• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

8 fach - 9 fach - 10 fach

chainman

Neuer Benutzer
Registriert
5 Januar 2007
Beiträge
81
Reaktionspunkte
0
Ort
Königsbrunn bei Augsburg
hallo ich hätte mal eine blöde frage.. :cool:

wenn man vorne zwei kettenblätter hat oder will, wie ist das dann mit hinten ?? ist da dann jede kombination möglich mit nur 2 kettenblätter vorne ??

wenn jede kombination möglich ist, was macht man dann normal hinten
hin ? das man trotzdem halt noch berge fahren kann ??

danke für die auskunft
gruss
ChainMan
 
AW: 8 fach - 9 fach - 10 fach

Derzeit bekommst du 2x7, 2x8, 2x9 bis 2x10, die hochwertigen aktuellen Gruppen haben hinten 10 Ritzel.

Was für Übersetzungen du fährst hängt von deinen Beinen ab. Dank Kompaktkurbeln sind mit einem 26er hinten die üblichen Steigungen eigentlich von jedermann/frau zu bewältigen.

Ich fahre vorn 39/53 und wenn ich meine geliebte norddeutsche Tiefebene verlasse baue ich hinten 12/26 drauf. Für ein paar Päße alle Jubeljahre geht das. Wer im Alpenbereich wohnt wird das - zurecht - anders sehen.
 
AW: 8 fach - 9 fach - 10 fach

hallo ich hätte mal eine blöde frage.. :cool:

wenn man vorne zwei kettenblätter hat oder will, wie ist das dann mit hinten ?? ist da dann jede kombination möglich mit nur 2 kettenblätter vorne ??

wenn jede kombination möglich ist, was macht man dann normal hinten
hin ? das man trotzdem halt noch berge fahren kann ??

danke für die auskunft
gruss
ChainMan

blöde Frage :lol:

besser sicherlich 10-fach weil grundsätzlich feinstimmiger Abstimmung ... aber die Berge hoch kommst Du auch mit 8-fach ... wobei 8-fach wohl kaum noch gehandelt wird oder ?
 
AW: 8 fach - 9 fach - 10 fach

also im moment fahre ich vorne 52 - 42 - 30 und hinten 9-fach 12-26

aber wie gesagt, vorne habe ich vor das kleine weg zu machen.
dachte mir beim kauf des rades ich brauche das mit 3 vorne - wie ja auch bei meinem MTB 3 drauf sind und ich da scho des öfteren auf dem ganz kleinen vorne fahre.

aber habe beim RR schnell festgestellt das ich das kleine gar nicht gebrauchen kann bzw gebrauche... habe es noch nie benützt und will ja so nach und nach die billig teile austauschen und da dachte ich mach mir gleich vorne kommen nur noch 2 drauf.

habe aber auch schon gemerkt das im moment das verhältnis zu hinten und vorne nicht stimmt. auf der mitte'vorne könnte es noch ein tick schwerer gehen und auf dem großen'vorne auch - gerade wenn es doch mal berg ab geht merke ich das.

habe schon vor berge zu fahren, wobei bei mir keine großen berge sind und ich da nur ab und zu auf einen möchtegern berg stoße. aber garmisch etc. is ja auch gleich bei mir um die ecke :lol: von daher weiß ich noch nicht ob ich evtl an der übersetzung noch was ändern soll.

na dann denke ich mal ich bleibe bei 9-fach hinten und vorne dann nur noch 2, wenn das keine rolle spielt.

danke für die Info !
gruss
ChainMan
 
AW: 8 fach - 9 fach - 10 fach

Hallo Chainman,

bei Zweifach empfiehlt sich eher eine etwas breitere Abstufung bei den Ritzeln, z.B. 12-27 oder 12-29. Bei Dreifach reicht meistens 12-23. Für Detailplanungen empfehle ich einen Ritzelrechner unter Berücksichtigung Deiner Form und der Gegend, in der Du fährst.

Gruß, Jürgen
 
Zurück