• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

62er Rahmen für meine Körpergrösse passend ?

Grimster schrieb:
Hi,
62er Rahmen (kommt ja auch auf die Messweise an)

Hier sind die genauen Daten des 60er und des 62er Rahmen, evtl. sind diese ja noch ein wenig aussagekräftiger.

Erst mal das 60er:

Rahmenhöhe: 60
Sitzrohrlänge: 590
Oberrohrlänge: 575
Steuerrohrlänge: 195
Steuerrohrwinkel: 74º
Sitzrohrwinkel: 73º
Kettenstrebenlänge: 410
Radstand: 993
Vorbaulänge: 120
Kurbellänge: 175

Und das 62er:

Rahmenhöhe: 62
Sitzrohrlänge: 610
Oberrohrlänge: 585
Steuerrohrlänge: 210
Steuerrohrwinkel: 74,5º
Sitzrohrwinkel: 73º
Kettenstrebenlänge: 410
Radstand: 997
Vorbaulänge: 120
Kurbellänge: 175

Wenn die Sitzrohrlänge gemessen von mitte Tretlager bis zum oberen ende vom Sitzrohr beim 62er "nur" 610 ist, dann wäre sie ja bis zum oberen ende vom Oberrohr ca. 59-60 cm. Das würde doch dann so ziemlich genau passen. Oder habe ich da dann einen Denkfehler :confused:
 
Bikelover schrieb:
Hier sind die genauen Daten des 60er und des 62er Rahmen, evtl. sind diese ja noch ein wenig aussagekräftiger.

Erst mal das 60er:

Rahmenhöhe: 60
Sitzrohrlänge: 590
Oberrohrlänge: 575
Steuerrohrlänge: 195
Steuerrohrwinkel: 74º
Sitzrohrwinkel: 73º
Kettenstrebenlänge: 410
Radstand: 993
Vorbaulänge: 120
Kurbellänge: 175

Und das 62er:

Rahmenhöhe: 62
Sitzrohrlänge: 610
Oberrohrlänge: 585
Steuerrohrlänge: 210
Steuerrohrwinkel: 74,5º
Sitzrohrwinkel: 73º
Kettenstrebenlänge: 410
Radstand: 997
Vorbaulänge: 120
Kurbellänge: 175

Wenn die Sitzrohrlänge gemessen von mitte Tretlager bis zum oberen ende vom Sitzrohr beim 62er "nur" 610 ist, dann wäre sie ja bis zum oberen ende vom Oberrohr ca. 59-60 cm. Das würde doch dann so ziemlich genau passen. Oder habe ich da dann einen Denkfehler :confused:



bin 188cm groß, schrittlänge 92cm.mein rahmen ist ein 62er und entspricht in etwa den maßen deines genannten 62ers.;)
 
@sixx

Da bist Du bis jetzt der einzige der mit ähnlichen Körpermaßen wie ich einen 62er Rahmen fährt. Ist die von mir angegebene Geometrie denn Slooping ?
 
ich fahre mit 188 cm Körpergröße einen 62er Rahmen.
Die Rahmenhöhe ist m.E. aber gar nicht so wichtig, sondern:
1. Oberrohrlänge: ein zu kurzer und auch ein zu langer Vorbau macht keinen Spass - das muss schon passen! Also bei dir (=kürzerer Oberkörper) eher der kleinere Rahmen, dann kannst du einen relativ normalen Vorbau zwischen 100 und 120 mm fahren.
2. Sattelüberhöhung: mit nem kleineren Rahmen hast du da schnell 10 cm oder mehr - wenn du das willst: gut. Sonst musst du mit Spacern arbeiten oder den Vorbau "verkehrt rum" fahren (mache ich auch, habe so bequeme 7 cm Überhöhung). Ne gute Alternative ist ein Syntace VRO, da kannst du über einen Bereich von 4-5 cm Länge und auch einigen cm Höhe alles ausprobieren - ist aber relativ teuer... (fahre ich auf dem MTB, sehr angenehm: da wird im Winter der Vorbau kürzer und höher und wenn der Trainingsstand wieder Stimmt wieder lang und flach)
 
Bikelover schrieb:
@sixx

Da bist Du bis jetzt der einzige der mit ähnlichen Körpermaßen wie ich einen 62er Rahmen fährt. Ist die von mir angegebene Geometrie denn Slooping ?


habe nicht alle rohre gemessen, aber meiner ist es eindeutig nicht.kannst in meiner galerie nachsehen:p
 
@supasini

Den VRO fahre ich auch an zwei MTB's, an einem RR finde ich den aber irgendwie fehl am Platz, schon rein von der Optik her.

@sixx

Schade, ich dachte ich hätte mein RR gefunden :D
 
Ich hab mir auch schon so meine Gedanken über RR-Geometrie gemacht.

Ich selbst bin 1,87m groß und Schrittlänge beträgt ca. 90cm.

Wie ich sehe, bewege ich mich in eurem Größenbereich;)
Mir wurde von Rose ein 59er Rahmen mit ner Oberrohrlänge von 57,5cm empfohlen.

Was meint ihr, passt das ? oder ist eine Nummer kleiner besser, da ich noch ein Tria-Aufsatz zusätzlich fahren will.

MFG,

Tux
 
Hallo,

bin 190cm, "funktionelle" Schrittlänge (mit Schuhen) laut Rose 95,7 cm, Armlänge 76,5cm. Habe aktuell einen 63er Stahlrahmen mit 130er Vorbau, der gut paßt, ist aber kein Wunder, da ich den schon fast 15 Jahre fahre.
Für ein neues Rad rät Rose zu einem 63er.
Scheint mir doch alles ganz logisch, oder?

Gruß,

Heiner.
 
Also die Rahmen sind gemessen an der Steuerrohrlänge (letztendlich bestimmt die, zumal im Zeitalter des Slopingrahmens, die Höhe des Lenkers) schon recht kurz. Ich hab jetzt mal das Stock Szenario als Referenz genommen, das ist ja auch schon nicht ausgesprochen lang. Ich würde mal schätzen, daß der 60er eher passt. Die Berechnung der Oberrohrlänge aus Torso und Armlänge ist mir nach wie vor ein Rätsel. Beantworten kann dir die Frage letztendlich sowieso nur eine Probefahrt. Sag mal, hast du denn keinen Händler in der Nähe, der einen verstellbaren "Bock" hat, also einen Rahmen, der entsprechend deinen Körpermaßen eingestellt werden kann und so eine Simulation der Rahmengröße ermöglicht? - Ist allerdings auch kein wirklicher Ersatz für 'ne Probefahrt.
edit: Letztendlich würde ich es so ausdrücken: weniger als 110mm Vorbaulänge und mehr als 3cm Spacer sind auf jeden Fall inakzeptabel.
edit2: Bevor sich jetzt jemand fragt, wie der alte Schnösel auf 3cm kommt: Vorbauhöhe (5cm)+Spacerturm (3cm)=8cm, 8/5~5/3 - goldener Schnitt
 
Hai bikelover.
Ohne Dich genau auszumessen, will auch ich Dir keine bindende Empfehlung geben. Jedoch würden meine Erfahrungen Dir einen max. 60er [Mitte Tretlager-Oberkante (waagerecht gedachtes) Oberrohr] empfehlen. Aber mit-entscheidend sollte das Oberrohr sein. Lieber einen Zentimeter weniger...
C.
 
Das Oberrohr ist definitiv am wichtigsten, nur doof, wenn aufgrund der Proportionen die anderen Maße überhaupt nicht passen ;)
 
Hey Ga-Tier, mach doch mal eine "ich bin ein min.1.90m großer renradfahrer" Selbsthilfegruppe auf.

@ dem threadersteler
Lass das mit dem Rad.
Du ersparts deiner Umwelt, bei deiner Größe, einen optischen Supergau.:mad:
 
Zurück