AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern
Hallo,
ich habe mir 2005 Wiedlisbach - Bodensee - Bern angetan. Das Event ist wirklich sehr gut organisiert und das ist bei der Streckenlänge bestimmt nicht so einfach.
Zur Vorbereitung:
Am besten früh anmelden, denn dann hast Du ein Ziel vor Augen auf das Du Dich konsequent vorbereiten kannst (musst). Das hat - zumindest mir - sehr beim Motivieren geholfen. Ich habe dann im Winter angefangen konsequent Grundlage zu trainieren. Die letzten 9 Wochen habe ich mich dann an die Kilometerleistungen im Trainingsplan auf der Homepage gehalten. Am wichtigsten dürfte dabei die wöchentliche lange Tour sein. Die längste Tour die ich alleine gefahren bin waren 250 km eine Woche vor dem Start. Danach habe ich mich dann nicht mehr aufs Rad gesetzt und versucht möglichst viele Kohlenhydrate zu essen und viel zu schlafen, damit Du ausgeruht in die Tour startest. Ich bin übrigens mit 3700 Trainingskilometern an den Start gegangen.
Als Lektüre zur Vorbereitung kann ich auf jeden Fall "The Complete Book of Long-Distance Cycling" von E. Burke und E. Pavelka empfehlen. Da wird so ziemlich alles abgehandelt, was man wissen muss.
Ausrüstung:
Ist natürlich vom Wetter abhängig. Bei uns wars wechselhaft, deshalb hatte ich Arm- und Beinlinge, Regenjacke und eine Weste dabei. In Sargans hatte ich dann Kleidung für die Nacht deponiert (Unterhemd, Langarmjacke), da es nachts recht kalt werden kann. Lieber etwas zu warm anziehen, denn bei steigender Müdigkeit wirst Du kälteempfindlicher.
Als Beleuchtung hatte ich das Cubelight von
Sigma + Ersatzbatterien dabei. Das war von der Ausleuchtung auf jeden Fall ausreichend, aber ich denke, mittlerweile ist die Ixon von Busch und Müller wesentlich besser geeignet.
An Ersatzteilen hatte ich nur 2
Schläuche dabei, hatte aber das Rad vorher gründlich gewartet.
An Verpflegung hatte ich nur ein Energiegel für Notfälle dabei, denn an den Verpflegungsstellen gibt es reichlich zu essen.
Auf jeden Fall Sitzcreme mitnehmen und am besten an jeder Verpflegungsstelle verwenden.
Taktik:
Wenn Du <25h fahren willst und Dir die Elite nicht antun willst, würde ich so zwischen 9-10 Uhr starten, denn dann bist Du gegen Einbruch der Dunkelheit in Sargans, wo Du ja Deine Klamotten für die Nacht deponiert hast und ausserdem noch einen Teller Pasta essen kannst. Fahrer, die das gleiche Ziel haben, werden auch um diese Zeit herum starten und so findest Du wahrscheinlich eine gute Gruppe (vielleicht ja schon am Start, wenn Du etwas wartest). Wenn Du eine gute Gruppe gefunden hast, bleib dabei, gemeinsam ist es wesentlich einfacher.
Fazit:
Wiedlisbach - Bodensee - Bern war auch mein erstes Langstreckenrennen. Vorher war meine Maximaldistanz (alleine gefahren) 250 km. Ich habe die 600 km trotzdem ohne grosse Probleme geschafft und bin nach 24 h wieder in Wiedlisbach angekommen. Ans Limit musste ich nie gehen, wollte mich aber auch, da es ja meine erste Langstrecke war, nicht zu früh verausgaben.
Also gleich anmelden (wenn Du es noch nicht getan hast). Ich hab's nicht bereut und es hat riesig Spass gemacht.