• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

Monsterwade

Luzerner Immigrant
Registriert
13 Dezember 2005
Beiträge
217
Reaktionspunkte
8
Ort
Österreich
Hallo Langstrecken-Fan´s,

hat jemand Erfahrung mit eben solchen Fernfahrten: Wiedlisbach - Bodensee - Bern (600 Km)?
Mehr Info unter: http://www.radmarathon.ch/frames_d/index.html

Mich würde vor allem die Ausrüstung (Beleuchtung/Verpflegung/Bekleidung)
und die Taktik interessieren, da ich noch nie eine so lange Strecke gefahren
bin (max. 300km).

Danke für jede Info.

Gruss
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

da kann ich wahrscheinlich ganz gut auskunft geben. ich war in der zwischenzeit drei mal dabei. 1x als zweierteam, 1x alleine 600km, 1x 720km und werde vermutlich auch in diesem jahr wieder dabei sein.

ausrüstung ist einfach schnell gesagt: so wenig wie möglich.

was willst du erreichen? 600km <20h, oder <25h oder 'einfach' überleben?

bei mir stand die gute schlusszeit immer im vordergrund. deshalb trete ich bei solchen sachen auch immer mit eigenem belgeitfahrzeug an. wenn das gute resultat aber nicht im vordergrund steht geht es mit sicherheit auch ohne. verpflegung gibt es an jedem kontrollposten (ca. alle 70-90km) reichlich. ich glaube in sargans (ca. km400) hat man die möglichkeit zu übernachten. da bin ich mir aber nicht sicher. habe das noch nie in anspruch genommen.

taktik ist auch recht einfach einzuhalten. wenn du möglichst schnell im ziel sein willst, solltest du mit der elite starten. die starten ca. um 13:00. dort gibt es dann ein ausscheidungsfahren bis nach ca. 2-300km nur noch eine homogene truppe an der spitze ist. diese fährt dann meist auch zusammen ins ziel. aber auch hinter den schnellsten finden sich immer wieder fahrgemeinschaften. da findet jeder ein grüppchen, das seinem tempo entspricht.

und die strecke ist vorbildlich ausgeschildert. da sollte es kein problem sein, den richtigen weg zu finden.

und sonst findest du auf meiner houmpeitsch auch mind. den bericht von der letztjährigen austragung.

also: anmelden, vorbereiten und spass haben. :daumen:
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

Hi Kingtom,

will mich an die 600km nonstop in <25h wagen. Ohne Begleitfahrzeug.

Hab mal auf deiner HP geschmöckert. Dabei sind ein paar Fragen aufgetaucht:
- Zitat "Von nun an war das Windschattenfahren nicht mehr erlaubt." Wieso ist das nicht erlaubt?
- Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du eine Akku-Beleuchtung benutzt und einen Wechselakku im Begleitfahrzeug hast?

Wäre Dir dankbar für die Auskunft.
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

im letzten jahr fuhr ich die RAAM-quali. das geht über 720km und dort darf nich im windschatten gefahren werden. :o

zur beleuchtung reichte mir eine batteriepfunzel. ich habe die neue von busch&müller. weiss jetzt aber nicht mehr genau, wie die heisst. aber für mich ist das ding ausreichend. aber eben, bei mir fährt auch das fahrzeug hinten nach und beleuchtet den weg auch noch ein wenig. ich würde jedoch auch ohne belgeitfahrzeug nur eine solche lampe mitnehmen.

für eine zeit unter 25h würde ich den start mit dem 'elite-feld' empfehlen. dann zu beginn auch mal etwas mehr an die grenzen gehen, damit du in eine gute gruppe kommst. das ist dann schon die halbe miete.
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

zur beleuchtung reichte mir eine batteriepfunzel. ich habe die neue von busch&müller.

Die neue von B+M ist doch die big bang. Die ist wie Auto-Fernlicht. Da kann man nicht von Funzel sprechen!
Meinst bestimmt eine andere, oder?

moffa
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

Hallo,

ich habe mir 2005 Wiedlisbach - Bodensee - Bern angetan. Das Event ist wirklich sehr gut organisiert und das ist bei der Streckenlänge bestimmt nicht so einfach.

Zur Vorbereitung:

Am besten früh anmelden, denn dann hast Du ein Ziel vor Augen auf das Du Dich konsequent vorbereiten kannst (musst). Das hat - zumindest mir - sehr beim Motivieren geholfen. Ich habe dann im Winter angefangen konsequent Grundlage zu trainieren. Die letzten 9 Wochen habe ich mich dann an die Kilometerleistungen im Trainingsplan auf der Homepage gehalten. Am wichtigsten dürfte dabei die wöchentliche lange Tour sein. Die längste Tour die ich alleine gefahren bin waren 250 km eine Woche vor dem Start. Danach habe ich mich dann nicht mehr aufs Rad gesetzt und versucht möglichst viele Kohlenhydrate zu essen und viel zu schlafen, damit Du ausgeruht in die Tour startest. Ich bin übrigens mit 3700 Trainingskilometern an den Start gegangen.

Als Lektüre zur Vorbereitung kann ich auf jeden Fall "The Complete Book of Long-Distance Cycling" von E. Burke und E. Pavelka empfehlen. Da wird so ziemlich alles abgehandelt, was man wissen muss.

Ausrüstung:

Ist natürlich vom Wetter abhängig. Bei uns wars wechselhaft, deshalb hatte ich Arm- und Beinlinge, Regenjacke und eine Weste dabei. In Sargans hatte ich dann Kleidung für die Nacht deponiert (Unterhemd, Langarmjacke), da es nachts recht kalt werden kann. Lieber etwas zu warm anziehen, denn bei steigender Müdigkeit wirst Du kälteempfindlicher.

Als Beleuchtung hatte ich das Cubelight von Sigma + Ersatzbatterien dabei. Das war von der Ausleuchtung auf jeden Fall ausreichend, aber ich denke, mittlerweile ist die Ixon von Busch und Müller wesentlich besser geeignet.

An Ersatzteilen hatte ich nur 2 Schläuche dabei, hatte aber das Rad vorher gründlich gewartet.

An Verpflegung hatte ich nur ein Energiegel für Notfälle dabei, denn an den Verpflegungsstellen gibt es reichlich zu essen.

Auf jeden Fall Sitzcreme mitnehmen und am besten an jeder Verpflegungsstelle verwenden.

Taktik:

Wenn Du <25h fahren willst und Dir die Elite nicht antun willst, würde ich so zwischen 9-10 Uhr starten, denn dann bist Du gegen Einbruch der Dunkelheit in Sargans, wo Du ja Deine Klamotten für die Nacht deponiert hast und ausserdem noch einen Teller Pasta essen kannst. Fahrer, die das gleiche Ziel haben, werden auch um diese Zeit herum starten und so findest Du wahrscheinlich eine gute Gruppe (vielleicht ja schon am Start, wenn Du etwas wartest). Wenn Du eine gute Gruppe gefunden hast, bleib dabei, gemeinsam ist es wesentlich einfacher.


Fazit:

Wiedlisbach - Bodensee - Bern war auch mein erstes Langstreckenrennen. Vorher war meine Maximaldistanz (alleine gefahren) 250 km. Ich habe die 600 km trotzdem ohne grosse Probleme geschafft und bin nach 24 h wieder in Wiedlisbach angekommen. Ans Limit musste ich nie gehen, wollte mich aber auch, da es ja meine erste Langstrecke war, nicht zu früh verausgaben.
Also gleich anmelden (wenn Du es noch nicht getan hast). Ich hab's nicht bereut und es hat riesig Spass gemacht.
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

Die neue von B+M ist doch die big bang. Die ist wie Auto-Fernlicht. Da kann man nicht von Funzel sprechen!
Meinst bestimmt eine andere, oder?

moffa

... mittlerweile ist die Ixon von Busch und Müller wesentlich besser geeignet.

genau, die ixon ist es. mit der mache ich jetzt jeweils meine dunkelfahrten. die reicht ganz gut.
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

.... dabei die wöchentliche lange Tour sein. Die längste Tour die ich alleine gefahren bin waren 250 km eine Woche vor dem Start. Danach habe ich mich dann nicht mehr aufs Rad gesetzt und versucht möglichst viele Kohlenhydrate zu essen und viel zu schlafen, damit Du ausgeruht in die Tour startest. Ich bin übrigens mit 3700 Trainingskilometern an den Start gegangen.
...

Mmm, da komm ich ja ins Grübeln, ob ich mich doch noch anmelde. Die Vorbereitung sollte ja kein Problem sein, wenn 4000 km ausreichen, um ohne grössere Anstrengung unter 24 h zu bleiben. Hätte ich bei dem Streckenprofil nicht unbedingt gedacht. Und ein Ziel fehlt mir noch in der kommenden Saison. (Ich denke lediglich darüber nach bei wider erwartend gutem Wetter spontan am Alpenbrevet teilzunehmen.) Aber mein Bedürfnis, 24 Stunden am Stück radzufahren, hält sich momentan noch in Grenzen. Vor 10 Jahren bin ich mal Trondheim-Oslo gefahren, aber das war mehr dem "jugendlichen" Übermut geschuldet :D. Na mal sehen, wie ich über den Winter komme. ... Ausserdem mach ich mir Sorgen wegen der irren Autofahrer, die gerne in den Wochenendnächten auf Schweizer Strassen Rennen fahren. Von daher wär ein Begleitfahrzeug wirklich nett ...
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

Hätte da mal eine Frage, wie ist das mit der Teamwertung?
Habe in dem Regelwerk folgende Aussage gefunden: „Die 2er-Staffeln wechseln an jedem Checkpoint“.
Wie kann man das denn als „normal sterblicher“ bewältigen?
Kann ja nicht von Punkt X nach Punkt Y fliegen.


Mit sportlichem Gruß
Gesundheitssportler
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

Hätte da mal eine Frage, wie ist das mit der Teamwertung?
Habe in dem Regelwerk folgende Aussage gefunden: „Die 2er-Staffeln wechseln an jedem Checkpoint“.
Wie kann man das denn als „normal sterblicher“ bewältigen?
Kann ja nicht von Punkt X nach Punkt Y fliegen.


Mit sportlichem Gruß
Gesundheitssportler

Aus den Regeln auf der HP:

Begleitfahrzeuge
Ein Begleitfahrzeug ist bei der Kategorie 2er-Staffel für den Transport des abgelösten Teilnehmers obligatorisch.

Grüße
Daniel
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

Mmm, da komm ich ja ins Grübeln, ob ich mich doch noch anmelde.

Bin dieses Jahr auch wieder dabei. Wenn wir schon im gleichen WP-Team sind, könnten wir die ganze Sache ja gemeinsam angehen.;) Und wie gesagt, die Tour ist echt eine gute Erfahrung.

Wegen der Autos bei Nacht mache ich mir keine grossen Sorgen. Ist bestimmt nicht gefährlicher als bei Tag, wobei wesentlich weniger los ist. Die Strassen hast Du in der Nacht eigentlich fast für Dich allein.
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

Als Lektüre zur Vorbereitung kann ich auf jeden Fall "The Complete Book of Long-Distance Cycling" von E. Burke und E. Pavelka empfehlen. Da wird so ziemlich alles abgehandelt, was man wissen muss.

Danke für den Buchtipp. Werde mich dort mal (auf dem Ergometer sitzend) einlesen.

Wenn Du <25h fahren willst und Dir die Elite nicht antun willst, würde ich so zwischen 9-10 Uhr starten, denn dann bist Du gegen Einbruch der Dunkelheit in Sargans, wo Du ja Deine Klamotten für die Nacht deponiert hast und ausserdem noch einen Teller Pasta essen kannst.

Deponieren? Wie ist das gemeint? Wollte das komplette Equipment im Rucksack mitschleppen. Kannst Du mich aufklären :-?

Ich hab's nicht bereut und es hat riesig Spass gemacht.

@ronin: Erstmal herzlichen Dank für die Insider-Infos. Damit kann man sich ein gutes Bild über die 600km machen. Leider muss ich 3 Monate pausieren (Urlaub) und schaffe so nicht die nötig Grundlagenausdauer, es sei denn ich würde mit dem Rad irgendwo hinfahren. Aber 2007 bin ich mit bei. Versprochen.
 
AW: 600km Wiedlisbach - Bodensee - Bern

Deponieren? Wie ist das gemeint? Wollte das komplette Equipment im Rucksack mitschleppen. Kannst Du mich aufklären :-?

Du kannst in Wiedlisbach eine Tasche abgeben, die dann nach Sargans transportiert wird. In diese Tasche packst Du dann z.B Deine Klamotten für die Nacht, Ersatzbatterien, .... . Diesen Ballast brauchst Du dann die ersten 320 km nicht mitschleppen. Die Tasche wird dann von Sargans wieder nach Wiedlisbach transportiert, wo Du sie am Ende in Empfang nehmen kannst.


@Monsterwade. Du meinst aber 2008 oder?

Gruss
 
Zurück