• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wildwechsel

Frischling
Registriert
24 September 2005
Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg i. Br.
Da ich demnächst mein Rad mit leichten Laufrädern
deutlich unter die 6,8 Kg bekommen werde (5,99 genau),
frage ich mich, ob ich damit probleme bei B/C-Rennen bekomme.

Habt ihr das mal mitbekommen, dass jemand wegen eines
zu leichten Rades nicht zugelassen wurde oder dass es nach
dem Rennen Probleme gab, wenn sich einer beschwert hat?


Ich komme aus dem MTB-Bereich und da gibt es Bürokraten, die einem
sogar den Start verbieten, wenn man keine Lenkerendstopfen hat.
Nur wird ja kaum jemand eine Waage dabeihaben, oder?
 

Anzeige

Re: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Hier ein Ausschnitt aus der WB Straße des BDR:
"4.1 Allgemeine Bestimmungen
(1) Bezüglich der Bestimmungen für ein Rennrad gelten im BDR grundsätzlich die
entsprechenden Bestimmungen der UCI. Diese Bestimmungen sind im BDRInternet
neben der WB-Straße veröffentlicht und können jederzeit bei der BDRGeschäftsstelle
in gedruckter Form angefordert werden."


Somit gilt das Gewichtslimit auch bei sämtlichen Rennen des nationalen Kalenders . Ich würde mich auch nicht darauf verlassen wollen, dass keiner eine Waage dabei hat. Die Dinger gibt es schon ab 30-50 €. Daher wäre es durchaus möglich, dass der WA unter seinem Tisch eine liegen hat, zumal es ja immer mehr Räder gibt, die das Limit locker unterbieten.
Ob es jedoch schon einmal zu einem solchen Protest im Amateurbereich gekommen ist, weiß ich nicht.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Eine Waage ist nicht unüblich, zumal der Aufwand dafür nicht allzu groß ist. Da sind Übersetzungskontrollen bei Jugendrennen aufwändiger.

Zudem möchte ich dir den Start mit einem nicht regelkonformen Gefährt absprechen, da

- es der sportliche Anstand und Fairness gebieten,
- dir der Spott der Mitstreiter gewiss ist, wenn du unter ferner Liefen ankommst,
- ein 5,99 kg Rad auf einer B/C-Veranstaltung nichts zu suchen hat.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Hmm - stimmt schon. Wäre wirklich nicht fair.
Ich fahre Rennradrennen eigentlich nur zum Spaß
und leichter macht halt mehr Spaß. War nicht ganz durchdacht.

Also gut, ich werde versuchen, das Ding mit schwerem Sattel und
so Zeug auf 6,8 kg zu bekommen. Auf die leichten Laufräder werde
ich auf keinen Fall verzichten.

Wird ja mal ein interessantes Projekt - wie bekomme ich mein Rad 800g schwerer?
:D
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Eine Waage ist nicht unüblich, zumal der Aufwand dafür nicht allzu groß ist. Da sind Übersetzungskontrollen bei Jugendrennen aufwändiger.

Zudem möchte ich dir den Start mit einem nicht regelkonformen Gefährt absprechen, da

- es der sportliche Anstand und Fairness gebieten,
- dir der Spott der Mitstreiter gewiss ist, wenn du unter ferner Liefen ankommst,
- ein 5,99 kg Rad auf einer B/C-Veranstaltung nichts zu suchen hat.

Hast schon alle wichtigen Punkte angesprochen.

Mir wäre so ein gutes Rad auch viel zu schade für Rennen
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Wieso zu schade?
Wozu hat man sonst ein leichtes Rad? Eisdiele? :confused:
Ich nutze es zwar zu 95% der Zeit als schönen Raumteiler,
aber wenn es mal raus darf, dann schon richtig.

Habe jetzt auch eine Lösung für mein Gewichtsproblem gefunden:
in die Hohlachse der Kurbel gehen gut 800g an Bleigewicht.
Perfekte Starßenlage, ideale Beschleunigung und regelkonform.
:)
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Wieso zu schade?
Wozu hat man sonst ein leichtes Rad? Eisdiele? :confused:
Ich nutze es zwar zu 95% der Zeit als schönen Raumteiler,
aber wenn es mal raus darf, dann schon richtig.

Habe jetzt auch eine Lösung für mein Gewichtsproblem gefunden:
in die Hohlachse der Kurbel gehen gut 800g an Bleigewicht.
Perfekte Starßenlage, ideale Beschleunigung und regelkonform.
:)

Bist wohl noch nicht viele Rennen gefahren, oder?
In der C sollte das Material nicht zu teuer sein, weil relativ viele Stürze.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Habe jetzt auch eine Lösung für mein Gewichtsproblem gefunden:
in die Hohlachse der Kurbel gehen gut 800g an Bleigewicht.
Perfekte Starßenlage, ideale Beschleunigung und regelkonform.
:)

800g in der Hohlachse der Kurbel :eek:
Das mag ja für den runden Tritt ganz toll sein. Aber bei jedem Antritt musst Du diese Masse wieder beschleunigen. Klar ist nicht so schlimm wie das Gewicht was Du an den Laufrädern einsparst, aber ich würde trotzdem keine 800g rotierende Masse ans Rad bauen.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

@ büttgen:
Wie gesagt, bin eigentlich Mountainbiker.
Zwei Massenstürze im Feld habe ich aber schon erlebt.
Da ich mich aber sowieso nur am Rand oder vorne wohlfühle,
war das kein Problem für mich. Wenn ich vor Stürzen Angst hätte,
würde ich gar keine Rennen fahren.
Will auch Rennen im Elsass fahren und da sollen schon die C-Fahrer
lenken können. Ich riskiere lieber gutes Material, als mir von
mittelmäßigem ein Rennen vermiesen zu lassen.
Aber danke, für die Warnung!

@ faulenzer: ich bin kein Physikgenie, aber die Intuition sagt mir, dass
es scheißegal ist, ob eine Masse mit 2cm Durchmesser rotiert oder nicht.
Da wirken sich 100g an den Reifen wesentlich mehr aus.
Aber wenn du einen besseren Platz für 800g Blei kennst, bei dem
die Optik und Aerodynamik nicht versaut werden, wäre ich glücklich.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

@ büttgen:
Wie gesagt, bin eigentlich Mountainbiker.
Zwei Massenstürze im Feld habe ich aber schon erlebt.
Da ich mich aber sowieso nur am Rand oder vorne wohlfühle,
war das kein Problem für mich. Wenn ich vor Stürzen Angst hätte,
würde ich gar keine Rennen fahren.
Will auch Rennen im Elsass fahren und da sollen schon die C-Fahrer
lenken können. Ich riskiere lieber gutes Material, als mir von
mittelmäßigem ein Rennen vermiesen zu lassen.
Aber danke, für die Warnung!

@ faulenzer: ich bin kein Physikgenie, aber die Intuition sagt mir, dass
es scheißegal ist, ob eine Masse mit 2cm Durchmesser rotiert oder nicht.
Da wirken sich 100g an den Reifen wesentlich mehr aus.

So viel macht das Material nicht aus, sondern der Rennfahrer.
Daran sollte ich auch öfters mal denken.:cool:
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Das ist mir klar.
Nur wenn halt die Schaltung spinnt, der Rahmen sich scheiße fährt
und die Laufräder mies rollen, dann nervt das halt.
Wer mal ein Orca gefahren ist, nimmt nie wieder ein Radon in Rennen.

@ faulenzer: habe gerade 500g Softbleisäckchen mit den Abmaßen 4x6cm gefunden.
Das könnte ich mir ans unterrohr schnallen. Mal schauen.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

ich würds in die sattelsütze oder lenkerenden stopfen.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Lenkerenden kann ich mir auch vorstellen.
Sattelstütze stört sicher im Wiegetritt.
Rein von der Gewichtsverteilung her ist
es im Tretlagr aber am besten.

Wo bringen denn die Profis die Gewichte an?
Es gibt meine ich ein paar, die mit Gewichten fahren müssen.
Kettenstrebe wäre auch noch ok, aber hässlich.

Thb
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Lenkerenden kann ich mir auch vorstellen.
Sattelstütze stört sicher im Wiegetritt.
Rein von der Gewichtsverteilung her ist
es im Tretlagr aber am besten.

Wo bringen denn die Profis die Gewichte an?
Es gibt meine ich ein paar, die mit Gewichten fahren müssen.
Kettenstrebe wäre auch noch ok, aber hässlich.

Thb
Ich möchte hier auch noch meinen senf dazu geben, vielleicht interresiert es ja noch irgend jemanden. :D
Die Profis brauchen keine Gewichte da die keine Rahmen unter 1kg fahren. Sind fast alles spezialanfertigungen und keine Serienrahmen. Und mit SRM etc kommen die schon auf 6,8kg.
In der B oder C Klasse ist es eigentlich wurscht, da die Räder dort nicht kontrolliert werden. Zumindest nur sehr sehr selten.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Da ich demnächst mein Rad mit leichten Laufrädern
deutlich unter die 6,8 Kg bekommen werde (5,99 genau),
frage ich mich, ob ich damit probleme bei B/C-Rennen bekomme.

Habt ihr das mal mitbekommen, dass jemand wegen eines
zu leichten Rades nicht zugelassen wurde oder dass es nach
dem Rennen Probleme gab, wenn sich einer beschwert hat?


Ich komme aus dem MTB-Bereich und da gibt es Bürokraten, die einem
sogar den Start verbieten, wenn man keine Lenkerendstopfen hat.
Nur wird ja kaum jemand eine Waage dabeihaben, oder?
Wenn du wegen fehlender Lenkerstopfen nicht zu einem Straßen-Rennen zugelassen werden würdest, würde ich das sehr begrüßen. Das hat nämlich nichts mit Bürokratismus, sondern mit Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber zu tun. Ich fürchte allerdings, das wird denen shice-egal sein.

Das Gewicht wird natürlich nicht kontrolliert, was soll das? Was auf jeden Fall kontrolliert wird, bei Meisterschaften, ist die Übersetzung, wo es Übersetzungsbeschränkungen gibt. Die findest du hier (ca. 3xscrollen zu den Übersetzungsbeschr.).

Ob dort das Gewicht kontrolliert wird, weiß ich nicht, aber beim normalen Straßenrennen jedenfalls nicht.

Du solltest dir im Hinblick auf die Teilnahme bei solchen Rennen andere Sorgen machen.

k.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Von Gewichtskontrollen habe ich bei den Rennen in Nrw und Nds auch noch nichts gesehen oder gehört. Da werden schon eher Übersetzungskontrollen durchgeführt aber auch nur sehr selten. Ich persönlich würde Gewichtskontrollen aber gut finden:p!
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Von Gewichtskontrollen habe ich bei den Rennen in Nrw und Nds auch noch nichts gesehen oder gehört. Da werden schon eher Übersetzungskontrollen durchgeführt aber auch nur sehr selten. Ich persönlich würde Gewichtskontrollen aber gut finden:p!
Und wozu soll das gut sein?

k.
 
AW: 6,8 Kg Grenze bei B/C-Rennen gültig? In der Praxis egal?

Damit nicht gegen die Vorschrift von 6,8 kg Mindestgewicht verstoßen wird?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück