• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

AW: 30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

Das ist eine gute Frage und die kann ich nicht schlüssig beantworten, sondern nur Vermutungen anstellen.

Z.B., dass evtl. eine ganze Reihe von Leuten, die keinen Drehmomentschlüssel haben und nicht wissen, wieviel 40 Nm sind, die Abschlußmutter einfach nicht richtig anziehen oder weil sie auf Leute wie dich hören :o (Nicht böse sein..)

Ich bringe rund 98 kg nackig auf die Waage und fahre auch ein 30er Marchisio hinten, vorne 34. Campa Freilauf. Da gräbt sich nichts ein. Auch nicht bei 18%.

Ich knall das Ding mit 40 Nm an und gut. Ach so, Jährliche Fahrleistung
> 10 tkm


Natürlich sind 40NM keine Stützkraft aber darum gehts doch letztendlich, man muss ja nicht alles haarklein erklären ...

Wenn das 20t sind, wie erklärst du dir dann das sich einzelne Ritzel eingraben? Man fasst die größten Ritzel nicht nur aus Gewichtsgründen auf einen Träger sondern dieser sorgt auch dafür das sich einzelne Ritzel weniger eingraben.
 
AW: 30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

Man könnte ja einen Versuch machen, die Ritzel an der Freilaufoberseite nach hinten ausrichten und festziehen. Danach fahren und beim öffnen schauen ob die Ritzel immer noch so ausgerichtet sind.
 
AW: 30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

Man könnte ja einen Versuch machen, die Ritzel an der Freilaufoberseite nach hinten ausrichten und festziehen. Danach fahren und beim öffnen schauen ob die Ritzel immer noch so ausgerichtet sind.

Und beim Festziehen im Uhrzeigersinn, glaubst du, bleiben die trotz entstehendem Reibmoment , welches auch im Uhrzeigersinn wirkt, an ihrem Platz?

Nicht wirklich-oder?:o
 
AW: 30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

Evtl. macht hier einer weiter, ich habe keine Lust.
Kein Problem, du hast ja gut vorgearbeitet, kann in deiner Rechung keinen Fehler finden.

Ich rechne mal wenn ich meine 100 kg auf die 175 mm Kurbel stelle bringe ich ein Moment von 171 Nm, allerdings nur im Moment wenn die Kurbel waagerecht ist, ansonsten * cos alpha.

Auf Grund meines kleinen 24er-Blatts auf das 30er Marchisio-Ritzel kommen 215 Nm dort an. Was ich nicht zum Aufstieg brauche wird jeweils in momentane Beschleunigung umgesetzt.

Wenn ich stärker drücke als ich wiege, zB das andere Bein hochziehe oder am Lenker ziehe kann es entsprechend noch mehr sein.

Anderer Ansatz:

110 kg hängen an einer 20% Steigung:

- Hangabtrieb: 110 kg *0,2 *g = 216 N
- ergibt bei 28" mit Radius 0,34m ein Moment von 73 Nm

Also: Mittelwert 73 Nm, max. Momentanwert 215 Nm, paßt so auch zusammen.

Rechnen wir dagegen die Reibung zwischen den Ritzeln und gehen dabei von deinen obigen Werten aus:

- ca. 200 kN Anpresskraft
- Reibungskoeffizient 0,1 (Haftreibung 0,15, Gleitreibung 0,05....0,1 Stahl auf Stahl geschmiert)
- Reibungskraft somit ca. 20 kN, (10kN ... 30 kN)
- 20 kN * Radius am Spacer von 20 mm = 0,02 m ergibt ein Drehmoment von 400 Nm.
- Diese Reibungskraft fällt aber links und rechts am Ritzel an, gibt 800 Nm

Fazit: Die Klemmung allein sollte das Ritzel eigentlich ganz gut halten. Andererseits ist ruckartiges Reintreten jetzt nicht berücksichtigt, da ist die Belastung natürlich nochmal undefiniert höher.

Im Übrigen: Vielen Dank. Ich werde es einfach mal testen und euch berichten, nach allem was ihr hier an Erfahrungen beitragt fürchte ich keine wesentlichen Probleme.
 
AW: 30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

Kein Problem, du hast ja gut vorgearbeitet, kann in deiner Rechung keinen Fehler finden.

Ich rechne mal wenn ich meine 100 kg auf die 175 mm Kurbel stelle bringe ich ein Moment von 171 Nm, allerdings nur im Moment wenn die Kurbel waagerecht ist, ansonsten * cos alpha.

Auf Grund meines kleinen 24er-Blatts auf das 30er Marchisio-Ritzel kommen 215 Nm dort an. Was ich nicht zum Aufstieg brauche wird jeweils in momentane Beschleunigung umgesetzt.

Wenn ich stärker drücke als ich wiege, zB das andere Bein hochziehe oder am Lenker ziehe kann es entsprechend noch mehr sein.

Anderer Ansatz:

110 kg hängen an einer 20% Steigung:

- Hangabtrieb: 110 kg *0,2 *g = 216 N
- ergibt bei 28" mit Radius 0,34m ein Moment von 73 Nm

Also: Mittelwert 73 Nm, max. Momentanwert 215 Nm, paßt so auch zusammen.

Rechnen wir dagegen die Reibung zwischen den Ritzeln und gehen dabei von deinen obigen Werten aus:

- ca. 200 kN Anpresskraft
- Reibungskoeffizient 0,1 (Haftreibung 0,15, Gleitreibung 0,05....0,1 Stahl auf Stahl geschmiert)
- Reibungskraft somit ca. 20 kN, (10kN ... 30 kN)
- 20 kN * Radius am Spacer von 20 mm = 0,02 m ergibt ein Drehmoment von 400 Nm.
- Diese Reibungskraft fällt aber links und rechts am Ritzel an, gibt 800 Nm

Fazit: Die Klemmung allein sollte das Ritzel eigentlich ganz gut halten. Andererseits ist ruckartiges Reintreten jetzt nicht berücksichtigt, da ist die Belastung natürlich nochmal undefiniert höher.

Im Übrigen: Vielen Dank. Ich werde es einfach mal testen und euch berichten, nach allem was ihr hier an Erfahrungen beitragt fürchte ich keine wesentlichen Probleme.


Wir mausern uns hier zum Wissenschaftsmagazin..:D
 
AW: 30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

:D

Wie hast du eigentlich sonst deine Kassette aufgebaut?
 
AW: 30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

:D

Wie hast du eigentlich sonst deine Kassette aufgebaut?

Moin,

ich nehme als Basis eine Standard Veloce, 9fach, 13-26, die aus Einzelritzeln aufgebaut ist. Abstufung ist:13,14,15,16,17,19,21,23,26. Da hänge ich dann als Pizzablech das 30er von Marchisio dran.
Klar, die 9er Zwischenringe kommen raus, dafür 10er Zwischenringe rein. Die Ritzel von 9- und 10fach sind (fast) gleich breit.
 
AW: 30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

Und beim Festziehen im Uhrzeigersinn, glaubst du, bleiben die trotz entstehendem Reibmoment , welches auch im Uhrzeigersinn wirkt, an ihrem Platz?

Nicht wirklich-oder?:o

Dann bei einem Ritzel mehrere Nuten rausschleifen :lol:
 
AW: 30er Marchisio Einzelritzel - Kerbwirkung am Freilauf ?

Dann bei einem Ritzel mehrere Nuten rausschleifen :lol:

Und dann, wozu soll das gut sein?:confused:

Edith sagt, du willst damit testen, ob unsere Theorie mit dem Reibschluss stimmt.

Ja, mach mal...gute Idee.
 
Zurück