• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

24 L Felge + 32 L Nabe

Wambolo

Neuer Benutzer
Registriert
19 Juli 2006
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo,

prinzipiell sollte es ja möglich sein, ein solches Laufrad zu bauen, aber ist es auch haltbar?

Bsp Dura Ace Nabe (32 Loch) Zipp 24 Loch Hochprofilfelge.

Was meint ihr?
 
Wambolo schrieb:
Hallo,

prinzipiell sollte es ja möglich sein, ein solches Laufrad zu bauen, aber ist es auch haltbar?

Bsp Dura Ace Nabe (32 Loch) Zipp 24 Loch Hochprofilfelge.

Was meint ihr?

Ich fahre seit längerem eine 32 loch Quando Nabe in einer 24 loch Araya Felge (mittelhohes Profil).

Antriebsseite ist mit 16, gegenüberliegende mit 8 Speichen bestückt.
 
erstmal danke für deine Antwort

bist du zufrieden? hast du das Ding eigenhändig eingespeicht oder ein Händler?

Die Spannung an den 8 Speichen ist aber extrem hoch, oder?

hast du zufällig bilder oder auch ein paar links zu einer anleitung?
 
Wambolo schrieb:
erstmal danke für deine Antwort

bist du zufrieden? hast du das Ding eigenhändig eingespeicht oder ein Händler?

Die Spannung an den 8 Speichen ist aber extrem hoch, oder?

hast du zufällig bilder oder auch ein paar links zu einer anleitung?

Ich bin mit dem Rad sehr zufrieden, nach dem ich einmal nachzentriert habe (habe wohl zuerst nicht korrekt abgedrückt).

Ist selbst eingespeicht, wüsste in der Gegend auch keinen Händler, der mir das so bauen würde.

Die Speichenspannung ist normalerweise auf der Antriebsseite höher, durch die geringere Speichenzahl auf der gegenüberliegenden Seite gleicht sich das jetzt weitgehend aus.

Habe leider keine funktionierende Kamera mehr, falls ich jemanden finde, der 1-2 Bilder vom Rad macht, schick ich sie Dir zu.
 
Wambolo schrieb:
hast du zufällig bilder oder auch ein paar links zu einer anleitung?

Habe einige Fotos in meine Galerie hochgeladen. Links zu einer Anleitung habe ich nicht, ist aber eigentlich ganz einfach.
Da die linke Seite nur 8 radiale Speichen hat, beschreibe in nur die Antriebsseite.
Erste Speiche von Nabenseite durch Nabenloch 1 (ich zähle hier einmal von rechts nach links). 4 Löcher frei lassen. Speiche von Freilaufseite durch Nabenloch 6.
Speichen kreuzen und in Felgenloch 1 und 2 (links von Ventilloch) befestigen.
Felgenloch 3 freilassen.
Speiche von Nabenseite durch Nabenloch 3, von Freilaufseite durch Nabenloch 8. Kreuzen und in Felgenloch 4 und 5, Felgenloch 6 freilassen.
Weiter mit Nabe 5 und 10, Felge 7 und 8, usw.
Anschliessend von der linken Seite Speichen radial in die freien Felgenlöcher, zentrieren, abdrücken und fahren.
 
gbro schrieb:
Kenne jetzt die Felge nicht, gibt es ein besonderes Problem damit ?
Wie ist denn die Typenbez. jener Felge ?
Campagnolo Omega 19
mmm_omega_19_ha_sect.jpg

m_omega_19_in.jpg

mm_omega_19_ha_out.jpg

Die richtig flache, an die ich dachte, ist es nicht, wäre mir trotzdem mit 24 Speichen vorne doch zu riskant.
Außerdem ist sie geöst, die freibleibenden Löcher kann man deswegen schlecht abdecken.
 
AndreasIllesch schrieb:
Campagnolo Omega 19

Die richtig flache, an die ich dachte, ist es nicht, wäre mir trotzdem mit 24 Speichen vorne doch zu riskant.
Außerdem ist sie geöst, die freibleibenden Löcher kann man deswegen schlecht abdecken.

Hallo Andreas,

es bleiben ja in der Felge keine Löcher frei, sondern nur in der Nabe. Die Omega 19 halte ich allerdings für stabil genug für 24 Speichen, wenngleich ich sie nur als 571er (gelegentlich) fahre.
 
also die Felge hat 36L, wollte mich mal schlau machen was da möglich wäre

mit 36 Speichen bin ich bei ca. 1840g
 
xrated schrieb:
und auf jeder Seite einfach 3 Speichenpaare entfernen :eek:
Also bei der abgebildeten Felge in 36 loch würde ich es ganz sein lassen. Jedes Speichenmuster mit 24 Speichen, dass mir einfallen würde, wäre wegen der rechts/links Auslegung der Speichenlöcher nicht mehr zentrierbar und 18 Speichen wären dann doch zu wenig.
 
gbro schrieb:
Jedes Speichenmuster mit 24 Speichen, dass mir einfallen würde, wäre wegen der rechts/links Auslegung der Speichenlöcher nicht mehr zentrierbar.
Es geht aber (mal abgesehen davon, daß diese Felge vielleicht zu schwach ist für 24 Speichen hinten).

Entweder mit Beachtung der Lochausrichtung oder bei manchen Felgen trotz ausgerichteter Löcher auch ohne Beachtung der Lochausrichtung (z.B. Rigida DP18).
 
eine gäbe 2 Möglichkeiten

entweder man lässt einfach jede 3 Speiche aus, dann kreuzen sich aber weniger Speichen, ich glaube das ist schlecht für die Stabilität

oder man ordnet die Speichen quasi als Stern mit 3 Enden aus bei der jeweils an einem Ende 4 Speichen zusammen sind (2 + 2 Speichenpaare) - das habe jetzt probiert und die Felge eiert, keine Ahnung ob man das durch zentrieren wieder rausbekommt aber 5 Speichenlöcher in Reihe mit nur einer Seite Speiche bzw. 5 Speichen ganz ohne Speichen scheinen wohl schwer zentrierbar zu sein
 
So sieht das aus, einmal, wenn die Ausrichtung der Löcher in der Felge egal ist und einmal, wenn man sie beachten muß.
Beides mit 36-loch Nabe.
 

Anhänge

  • H24-36-36.GIF
    H24-36-36.GIF
    10,2 KB · Aufrufe: 158
  • H24-36-36ausgerichtet.GIF
    H24-36-36ausgerichtet.GIF
    10,4 KB · Aufrufe: 123
Zurück