• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2-fach oder Full-Mount-Schaltwerk, möchte gern beides

Glücksgriff

Neuer Benutzer
Registriert
28 Dezember 2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hab mich hier mal durchgelesen und hoffe auf Hilfe. Ich fahr auf der Strasse ein älteres Giant mit Ultegra 10fach 53/39-11/28 und ein Lapierre Xelsius mit Dura Ace 12fach 54/40-11/30. Mit diesen Übersetzungen bin ich bisher jeden Berg rauf gekommen.

Beim letzten Besuch meines Radhändlers kam ich mit einem Enve Mog Rahmen (UDH fähig) heim. Den möchte ich mir für Radreisen und zum Gravel Racen mit den Jungs aufbauen.
Leider habe ich erst jetzt bemerkt dass die neue Force 2x12 gar kein UDH hat 😩.
Mir gefällt auf der einen Seite die Stabilität des Schaltwerks von UDH (ich vereise nie mehr ohne Ersatz Schaltauge) , möchte aber eigentlich auf kleine Gangsprünge wie bei meinen bisherigen 2fach Schaltungen nicht verzichten. Gibt es für mich hier eine Lösung ??

Ich habe hier im Forum etwas gelesen dass die Sram XPLR mit Limit Screw auch 12 fach fahren kann. Würde damit auch 2x12 fach gehen, bis evtl eine 2x13 fach Gruppe da ist ??
 
Genau so wie dir ging es mir beim ersten Kontakt mit UDH auch, aber die Angst ist vollkommen unbegründet. Ich Versuch das mal ganz einfach zu erklären. UDH ist einfach nur ein Loch im Rahmen in das du wahlweise ein UDH-Schaltauge und ein normales Schaltwerk (wirklich komplett egal welches) oder direkt ein SRAM Transmission/XPLR-Schaltwerk ohne Schaltauge schraubst. Du kannst mit UDH also auch ein 1980er super Record Schaltwerk montieren, falls du auf so merkwürdige Gedanken kommen solltest. 😄
 
Nope er schreibt
"Leider habe ich erst jetzt bemerkt dass die neue Force 2x12 gar kein UDH hat 😩."
das heisst er wäre auch mit der Force zufrieden.
Aber seine eigentliche Frage und der "Wunsch" dahinter drückt sich ja in seinem letzten Abschnitt aus. Kann er ja nochmal präzisieren.
 
Habe mich anscheinend ungenau ausgedrückt.
Ich suche eine Möglichkeit eine SRAM 2fach Schaltung mit den Vorteilen der kleinen Schaltsprüngen und ein Schaltwerk mit UDH mit den Vorteilen der mechanischen Stabilität zu verbinden. Force würde mir reichen.

@Uberflo schrieb in einem Beitrag dass man mit Red Limit Screw an XPLR auch 12fach fahren kann.
@cricro schrieb dass er mit einem Wide Force D2 Umwerfer eine Lösung gefunden hat. Leider nur mit 43/30.
 
Habe mich anscheinend ungenau ausgedrückt.
Ich suche eine Möglichkeit eine SRAM 2fach Schaltung mit den Vorteilen der kleinen Schaltsprüngen und ein Schaltwerk mit UDH mit den Vorteilen der mechanischen Stabilität zu verbinden. Force würde mir reichen.
Du wiederholst dich und du verwechselst - trotz mehrfachem Hinweis - UDH-Schaltauge mit Full-Mount-Schaltwerk.

Es gibt übrigens immer noch das 12-fach Force-XPLR-Schaltwerk zu kaufen. Du musst also keine Experimente mit einem 13-fach Full-Mount-Force-XPLR-Schaltwerk machen :)
 
43/30 zu10/44 bin ich gefahren. Klein kein und groß groß geht auf keinen Fall. Aber die Gänge überschneiden sich eh. Hast dann 15 oder 16 echte Gänge mit ner Monster Bandbreite.

Aber da ist nichts mit Full Mount Schaltwerk. UDH Aufnahme, UDH Schaltauge rein, Schaltwerk dran
 
Der Vorteil an UDH ist halt, dass das „normale“ Schaltauge für ein normales Schaltwerk universal ist und man dies zukünftig einfach in jedem Fahrradladen bekommen sollte. In der Praxis muss sich halt noch zeigen, ob die Radhändler die UDH Schaltaugen auch im Laden liegen haben. Also nicht mehr 20.000 verschiedene Schaltaugen und der Radhändler muss zufällig ein passendes haben. Gut finde ich auch, dass das UDH Schaltauge als Ersatz nur 10-15€ kostet.
 
Zurück