• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2-Fach Kettenblatt - Schaltung einstellen

schlingel09

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juni 2007
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach dem ich als "alter" Mountainbiker am Dienstag ein Rennrad erworben habe, stoße ich gleich mal auf Fragen.
Macht übrigens tierisch Spass, hab gestern die erste Probefaht gemacht. Erstaunlich wie "locker" man im Vergleich einen Schnitt von fast 30 fährt.
Nun zu meiner Frage: Ich habe vorne eine 2-fach Kompaktkurbel 50/34. Was mich stutzig macht, ist dass vorne, der Umwerfer 3 Positionen hat, obwohl ja nur zwei Kettenblätter vorhanden sind. Man kann die Schaltung schon so einstellen dass nur ein Schaltvorgang nötig ist, man hätte aber dann die Möglichkeit noch einmal zu schalten. Ist das normal? Das Rad ist nagelneu und mit Originalausstattung.
Ach ja, es handelt sich um ein Corratec mit 105er Ausstattung.

Danke und Gruss
 
AW: 2-Fach Kettenblatt - Schaltung einstellen

Man kann die Schaltung schon so einstellen dass nur ein Schaltvorgang nötig ist, man hätte aber dann die Möglichkeit noch einmal zu schalten.

Hä? Wie jetzt? Der Schwenkbereich des Umwerfers wird mit den 2 kleinen Schrauben oben am Umwerfer selber festgelegt. Linker Anschlag genau über dem kleinen Kettenblatt und rechter Anschlag genau über dem großen Kettenblatt bei einer 2fach-Kurbel.

Und wohin schaltest Du jetzt mit Deinem 3. Schaltvorgang? :confused:

Edit: ah nach Francos Post habe ich das Problem auch verstanden...

Gruß
Dirk
 
AW: 2-Fach Kettenblatt - Schaltung einstellen

Hallo,

beim Rennrad ist das - im Gegensatz zum MTB - normal. Du hast zwischen den Kettenblättern zwei Schaltstufen. Dies ist zum "Trimmen" gedacht (in der Shimano STI-Anleitung mal nachlesen). Darunter versteht man, dass man den Umwerfer noch minimal anders Positionieren kann, wenn durch Schräglauf die Kette schleift.

Ciao
Franco
 
AW: 2-Fach Kettenblatt - Schaltung einstellen

Hallo,

beim Rennrad ist das - im Gegensatz zum MTB - normal. Du hast zwischen den Kettenblättern zwei Schaltstufen. Dies ist zum "Trimmen" gedacht (in der Shimano STI-Anleitung mal nachlesen). Darunter versteht man, dass man den Umwerfer noch minimal anders Positionieren kann, wenn durch Schräglauf die Kette schleift.

Ciao
Franco

Hallo Franco,

aha, so benutze ich das im Moment auch, je nach Schräglage der Kette (streift manchmal am Umwerfer) kann ich den Umwerfer nachstellen.
Ich war nur vom MTB ein bisschen .... verunsichert, da ja hier nix is mit nachstellen bzw. man hat ja auch vorne ein drittes Blatt.
Danke für die Antwort.

Grüsse
 
AW: 2-Fach Kettenblatt - Schaltung einstellen

Hi,

3-fach-Kurbelgarnituren gibts beim Rennrad auch (kontrovers diskutiertes Thema). Aber auch da sind dann die Zwischenschritte zum Trimmen vorhanden. Insoweit funktioniert eine MTB-Schaltung eigentlich präziser.

Mahlzeit
Franco
 
AW: 2-Fach Kettenblatt - Schaltung einstellen

hallo,
was für einen Umwerfer hast Du am Rad, beim Rad meiner Frau mit Kompaktkurbel 50/34 bekomme ich den Ulteregra 2-fach Umwerfer nicht so eingestellt, dass die Kette bei kleinem Kettenrad vorne und den kleineren Ritzeln hinten nicht ratscht. hilft da vielleicht 3 fach Umwerfer?

Danke u. Gruß





Hallo zusammen,

nach dem ich als "alter" Mountainbiker am Dienstag ein Rennrad erworben habe, stoße ich gleich mal auf Fragen.
Macht übrigens tierisch Spass, hab gestern die erste Probefaht gemacht. Erstaunlich wie "locker" man im Vergleich einen Schnitt von fast 30 fährt.
Nun zu meiner Frage: Ich habe vorne eine 2-fach Kompaktkurbel 50/34. Was mich stutzig macht, ist dass vorne, der Umwerfer 3 Positionen hat, obwohl ja nur zwei Kettenblätter vorhanden sind. Man kann die Schaltung schon so einstellen dass nur ein Schaltvorgang nötig ist, man hätte aber dann die Möglichkeit noch einmal zu schalten. Ist das normal? Das Rad ist nagelneu und mit Originalausstattung.
Ach ja, es handelt sich um ein Corratec mit 105er Ausstattung.

Danke und Gruss
 
AW: 2-Fach Kettenblatt - Schaltung einstellen

Hallo,

ich habe einen 105er Umwerfer mit der Kompaktkurbel 34/50.
Schau dir mal die Antwort von Franco an. Ohne dieses "Trimmen" wie er schreibt bekomme ich es auch nicht hin klein/klein ohne Kettenrasseln zu fahren.
Aber erstens scheint dies normal zu sein und zweitens sollte man ja nicht mit so einer extremen Kettenschräglage fahren, dann lieber das große Blatt und dann in die Mitte des Kranzes schalten.

Grüsse
 
Zurück