• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

2 (Anfänger)Fragen Laufräder nicht mittig + ....

rickyy

Neuer Benutzer
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
hallo, ich bin neu in eurem Forum....als grüß ich erstmal alle :)

eure seite ist ja wirklich recht informatif und die Galarie ist richtig klasse.
ich habe von Rennrädern nicht soviel Ahnung und muss deshalb mal was fragen......ich habe einen verdacht aber ich will nichts falsch machen und fragen kostet ja nichts..


also ich habe div. Teile geschenkt bekommen(Rahmen, schaltung, lenker und Laufradsatz) hier liegt das Problem, der jenige der mir das geschenkt hat wollte sich ein Rad auf bauen, ist aber wohl nie richtig zu gekommen... und jetzt im feren Kanada.

ich habe folgende Probleme:

1. Der Laufradsatz ist wohl schon etwas älter (7 fach )
in dem Rahmen vorn 100 mm und hinten 132mm Radeinbaubreite(130 ist ja wohl Norm wenn ich mich nicht irre, also passt das)
nun passen die Laufräder nicht so recht , das soll heissen sie sind nicht mittig wenn ich sie einbaue,... mein verdacht ist das man das andere Distanzringe einbauen muss , bzw vorn einfach so eine art unterlegscheibe raus nehmen muss.

2. was noch fehlt ist eine Kurbelganitur+innenlager, welche breite muss ich nehmen wenn ich 2 fach Kurbel verbauen will?


bitte verzeiht die Anfängerfragen und die wahrscheinlich nicht korrekte technische Ausdrucksweise, ich weiss es halt nicht besser,
:eyes:

lohnt es sich überhaupt das Rad aufzaubauen oder wäre es besser die Teile zu verkaufen? ich meine ich würde schon ganz gern Rennrad "fahren" aber wenn es mit enromen finaziellen aufwand verbunden ist....
ich habe im moment leider nicht so viel geld über


ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mi helfen könntet
 

Anhänge

  • 2342.JPG
    2342.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 326
hi, nein die Räder eiern nicht laufen schön rund....das problem ist wie gesagt das sie beim einsetzten nich genau in der mitte des Rahmens (quasi nicht ind der "Flucht " des Oberrohrs/Satelrohrs )sind...
 
Leih dir doch mal ne Zentrierlehre(nicht den Ständer, sondern die Lehre) aus und prüf die Mittigkeit der Räder. Hast du schon mal überlegt, dir die Antriebsachen neu mit 10 fach zu kaufen?

Bis dann

Christian
 
Hallo ricky!

Wenn die Räder nicht mittig stehen, die Achsbreiten aber zum Rahmen passen, dann glaube ich, dass sie

- entweder niemals wirklich mittig zentriert waren

- oder zumindest das Hinterrad tatsächlich eine zusätzliche Distanzscheibe bekommen hat, ohne neu zentriert zu werden.

Um das vernünftig zu lösen, brauchst Du einen Zentrierständer, und eine Mittenlehre. Ich würde erst mal versuchen, mir das irgendwo auszuleihen, oder die Räder ggf. von einem entsprechend ausgestatteten Bekannten "auf Mitte bringen" zu lassen. Ist der Zentrierständer halbwegs stabil gebaut, kannst Du statt der Mittenlehre auch einfach einen Zollstock nehmen, und vom jeweiligen Arm des Ständers zur Felge messen.

Eine Scheibe rausnehmen würde ich eigentlich eher nicht, wenn die Breite doch so schön zum Rahmen passt.
Es sei denn, ohne diese Scheibe (auf der Zahnkranzseite?) bleibt noch genügend Platz zwischen Kette und Rahmen, und Du kannst sie auf der anderen Seite einfach wieder einbauen! Wenn's dann stimmt, wäre das natürlich spitze.

Zu den Kurbeln und ihren Achsbreiten kann man so pauschal nichts sagen, da gibt es zu viele Unterschiede.

Was für eine Kurbel hast Du denn?

Grüße,
Sven
 
Hi,
kann ja sein, dass ich auf Deinem Bild nicht klar sehe, aber normalerweise stehen die Speichen auf der Zahnkranzseite steiler als gegenüber. Auf dem Bild sieht es aber so aus, als ob die Felge mittig, mit gleichlangen Speichen, zwischen den Flanschen steht. Richtig wäre ein Versatz in Richtung Kettenseite, denn dann steht die Felge mittig im Hinterbau. Hat der Einspeicher da u.U. einfach gleichlange Speichen benützt? ;)

Lupo
 
nun ja... danke für eure antworten und anreungen......


also wie gesagt ich bin der meinung das die Räder richtig zentriert sind aber ich werde euren tipps nachgehen, ich werde morgen mal mit einem bekannten der sache nachgehen....
 
Von mir eine Antwort zu der Frage ob es sich lohnt, ein fahrrad selbst aufzubauen oder besser die Teile zu verkaufen:

Ich selbst habe auch gerade ein RR aufgebaut und habe durch vergleichen von Händlern und ewiges wälzen von Katalogen und Angeboten ca. 500-600EUR gespart im Vergleich zum Kauf des äquivalenten Komplettrades.

Das heißt also, dass sich durch günstiges einkaufen (und du hasts ja sogar geschenkt bekommen) und etwas eigene Arbeitskraft u.u. eine Menge Geld gespart werden kann (bei mir wars auch "knapp"). Weiter hat es nicht nur den Vorteil das man Geld spart, man lernt auch was über sein Rad. Zum Beispiel hab ich nun Lenkerbandwickeln absolut drauf - macht 10 Euro gespart im Vergleich zu machen lassen. Zusätzlich hab ich noch den Aufwand gespart das Bike zur Werkstatt zu bringen und wieder abholen zu müssen.

Fazit: es lohnt auf jeden Fall!

Viel Spaß beim "basteln"...

PS: bei dem unmittigen Lauf des Hinterrades würd ich - so sieht es zumindest auf dem Bild aus - auch auf die flasche Speichenlänge auf der Kasettenseite der Nabe tippen. Interessant wäre diesbezüglich zu wissen, ob die Laufräder selbst vom Freund in Kanada eingespeicht wurden. Industriell eingespeichte Sätze haben so einen Fehler sehr, sehr unwahrscheinlich.
 
also ich würde einfach mal den rahmen und das hinterrad schnappen und zum freundlichen radhändler um die ecke gehen. der wird dir das rad in ner knappen halben stunde in die mitte zentrieren und dir dann noch tipps zum aufbau deines rades geben.
ich denke für einen anfänger dürfte das der einzig vernünftige weg sein...

... oder irre ich mich :confused:

gruß frank
 
Da fällt mir gerade ein...

Um die Mittigkeit zu überprüfen:

Bau beide Räder doch einfach mal "andersrum" ein.

Stehen sie dann noch genau so (außermittig) im Rahmen, wie vorher, dann ist der Rahmen krumm.

Sind sie dann jedoch zur anderen Seite aus der Mitte versetzt, dann sind die Räder nicht mittig.

Wegen den Speichen:
Sollte nun herausgekommen sein, dass das Hinterrad nicht mittig zentriert ist, schau doch einfach mal "von oben" in die Felge, und auf die Speichen/Nippel.
Sind die Nippel auf beiden Seiten genau so weit auf die Speichen gedreht, während die Felge "zu weit links" steht, dann wurde das Rad mit gleich langen Speichen rechts und links zusammengebaut (normalerweise sind sie rechts 2 mm kürzer).
Dann zupf doch mal an den Speichen: Wenn "rechts" und "links" genau so klingt, ist was faul. Die rechten Speichen müssten deutlich heller klingen.

Viel Glück!
 
Hi!
Ich wollte grad nach dem Zentrierständer Thema suchen, hab mir das hier noch mal durchgelesen und muss sagen: Ich kann mich nicht daran erinnern, das da oben gesagt zu haben. Wie bin ich denn darauf gekommen? Sehr seltsam.
 
Zurück