• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

160mm oder 155mm Kurbel nach Verletzung

trhaflhow

Windschattenfahrerin
Registriert
22 Juni 2004
Beiträge
865
Reaktionspunkte
186
Ort
Allgäu
Hallo,
Wegen eine Knieverletzung ( Kreuzbandruptur) muss ich meine Kurbel auf Anraten meines Physio verkürzen. Aktuell Ultegra 3 Fach (10) 170 mm.
Ich suche also eine Kurbel, mit 160 oder 155 mm. Super wäre oktalink 2, da ich dann beim Rückbau weniger Arbeit habe.
Hat jemand ne Idee ? Soll auch was günstiges sein, da ich damit nur jetzt im Winter ( draussen darf ich nicht) auf der Rolle vorm Fernseher fahre.
Vielen Dank schon mal.
 
Mit Oktalink Welle gibt es das nicht. Lediglich gekürzte 105er Kurbeln sind mir da bekannt, aber die hatten dann nur um 153mm - 175er Kurbeln um 22mm verkürzt.

155 und 160er Kurbeln: T.A. Carmina und Carmina Compact ( vormals Vortex), Gebhardt Wave Light ab 160mm, Stronglight Impact Kid in 155mm ( gibt es auch kürzer), Sugino XD2 ( und XD3) in 152,5 und 160mm. Alle für Vierkant.

Mit großer Hohlwelle bietet Rotor Kurbeln ab 150mm an. Die kosten aber eben mehr.

Die günstigsten Varianten sind Sugino und Stronglight.

Was hast Du denn für eine Innenbeinlänge?
 
Nur mal so als Idee in den Raum geworfen: Könnte man nicht eine Ultegrakurbel vom Schlosser mit zwei neuen Löchern samt Pedalgewinde versehen lassen? Wenn Du die eh nur drinnen benutzt, muss das ja nicht verkehrssicher sein und auf der Rolle stört die überstehende Kurbel ja auch nicht. Ultegra- bzw.. 105er-Kurbeln gibts gebraucht halt ziemlich günstig und zwie Löcher plus Gewindeschneiden bei Schlosser dürfte auch nicht die Welt kosten...
 
Warum brauchst du die kürzere Kurbel? Ein Freund von mir z.B. hat ein kürzeres Bein und benutzt Cleatadapter zum Ausgleich. Die Kürzere Kurbel bedeutet ja auch, dass die Kurbel insgesamt weniger weit nach oben kommt.
 
Der Schlosser dürfte kaum die Schneideisen für Pedalgewinde haben. Das kann ein Radladen.

Beim Kürzen von Kurbeln, auch wenn man da was stehen läßt, ist die Kröpfung sowie bei Shimano Kurbeln, der hohle Teil der Kurbel zu beachten.

Deswegen geht das nicht so ohne weiteres.
 
Warum brauchst du die kürzere Kurbel? Ein Freund von mir z.B. hat ein kürzeres Bein und benutzt Cleatadapter zum Ausgleich. Die Kürzere Kurbel bedeutet ja auch, dass die Kurbel insgesamt weniger weit nach oben kommt.

Genau.
Kürzere Kurbel, radeln mit weniger Beugung nach Verletzung ( wie eingangs beschrieben). Adapter bringt also genau das Gegenteil


Mit Gewinde in alte zB Sora schneiden lassen liebäugle ich auch.

@lagaffe : die Sora ist denke ich nicht hohlgeschmiedet. Das mit der Kröpfung ist mir nicht klar. Fahre aktuell 170mm bei 168 Körpergröße. Das mit der 153 105er muss ich mir mal anschauen.

@ alle anderen : werde mich mal durch die genannten Kurbeln klicken. Weitere Vorschläge gerne. Hab ja Urlaub und alles außer isometrische Übungen und etwas ohne Last bewegen fällt aus. Finale klettern und radeln war eigentlich geplant. Aber das war jetzt oT. Somit viel Zeit zum Surfen
 
Nahezu alle Kurbeln sind gekröpft, das heißt sie verlaufen nicht gerade von der Welle bis zum Ende, an dem die Pedale geschraubt wird, welches wieder parallel zur Mitte verläuft.

Ein Loch so zu bohren, dass die Pedale auf dem "schrägen" Teil der Kurbel trotzdem rechtwinklig steht, ist zwar nicht unmöglich aber eben nicht so ohne weiteres möglcih, wenn nicht genug Fleisch bleibt, zum Beispiel, wenn die Mitte eben hohl ist und auch wenn um das neue Pedalauge nicht genügend Material bleibt, sollte man es lieber sein lassen.

Aber Du hast meine Frage nach Deiner Innenbeinlänge nicht beantwortet.

EDIT: die Körpergröße ist dabei nicht so wichtig. Ich ziele eigentlich darauf ab, dass möglicherweise generell eine kürzere Kurbel auf Dauer möglicherweise die bessere Wahl wäre.

Das käme weniger in Betracht, wenn die Beininnenlänge klar über etwa 83cm liegen würde, es sei denn aus gesunfdheitlichen Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Innenbeinlänge 80cm Bis jetzt 170er auf allen Räden ( RR und MTB) als angenehm empfunden
Geht wie ich eingangs beschrieben hab um nicht vorhandene Beugung (Max 90Grad). Können zu ich schon mehr, Dürfen bei Belastung aber nicht. Und das erst ab übernächste Woche. Aktuell 60Grad
 
Okay, mein erster Verdacht war ja eher, dass schon vorher deutlich zu lange Kurbeln verwendet wurden, was wohl nicht der Fall ist. Ich finde sie selber zu lang und fahre bei gleicher Schrittlänge 165mm. Selbst 155er fand ich unuaffällig, als ich ein entsprechendes Rad mal einen Tag gefahren bin.

Und mein Problem ist dabei nicht die Beugung des Knies. Dafür ist es viel einfacher eine gute Sitzposition zu finden, die Beweglichkeit ist größer usw.. Aber das sind Feinheiten, die Dir jetzt nicht weiterhelfen.

Wenn Du keine kürzbare Kurbel hast, ist es wahrscheinlich nicht so viel weniger teuer, erst eine günstige Kurbel zu besorgen und dann umzuschneiden, als gleich eine kurze Kurbel samt Innenlager zu kaufen.

Zudem muß die Kurbel für den Zweck geeignet sein. Hier wird ganz gut beschrieben, was zu beachten ist und die stellen auch ein paar kürzbare Kurbeln vor.

Sowas machen auch einige wenige Läden hierzulande, besonders solche, die Räder um-/ und aufbauen, die für gehandicapte Sportler ( Protesenträger etc.) gedacht sind. Manche gehen recht rustikal mit dem Material um, andere handhaben das genauer und auf Langlebigkeit getrimmt.
 
Das sit auch eine Möglichkeit. Ist mir nicht eingefallen, weil hier der Kurbelabstand durch den Aufsatz breiter wird. Für den Übergang aber sicher brauchbar.
 
Zurück