• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

dangermouse

Mitglied
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
449
Reaktionspunkte
1
Ort
bei Eisenach
Hallo, ich benötige eure Hilfe. Wegen mieser Form und hohen Bergen (Glocknerkönig) hab ich mir ein 29er Ritzelpaket organisiert. Normalerweise fahre ich Campa 10f 12-25 mit Compact-Kurbel.

Ich hab jetzt einfach die Kassette mit dem 29er aufgezogen und kann eigentlich keine gefährliche Fehlstellung oder Überspannung am Schaltwerk sehen. Schaltverhalten und Leerlauf funktionieren ebenso.

Kann ich das so benutzen, oder habe ich etwas übersehen?
 

Anhänge

  • kette.jpg
    kette.jpg
    56 KB · Aufrufe: 246

Anzeige

Re: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Fuer das 29er ist es unerheblich, ob Du long cage oder short cage hast.
Der lange Kaefig 'hilft' nur 'gegen' Dreifachkettenblaetter und ggf. Kompakt wg. der dafuer noetigen groesseren Gesamtkapazitaet, mit dem groessten Ritzel hinten hat das aber nichts zu tun.

Auch ein kurzes Schaltwerk kann 29 hinten.

LG ... Wolfi :)
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Was ist nun richtig? Wagnis oder Nicht.

Prinizipiell nehme ich an das die Länge des Käfigs bzw. der Käfig den Unterschied zwichen den Schaltstufen so ausgleichen muss, dass die Kette immer schön gespannt ist. Also auch in den extemen Schaltstufen (29/50 bzw. 13/34) nicht durchhängt - bzw. das SW überspannt wird (dann wird gefährlich)

Wie ich schon geschrieben habe ist das nicht der Fall. Es sieht völlig normal aus.

Normalerweise heisst es ja immer 27 Zähne ist die max. Kapazität des kleinen SW - nur ich fahre mit der Kompaktkurbel ja schon im Alltagsbetrieb 29 Zähne Differenz (34/50 mit 12/25). Und das ohne Probleme übrigens seit 3000km.

@wolfi
Wenn man sich den Link anschaut: Sieht so aus als ob die Kombi aus SW plus Kettenlänge plus günstiger Rahmengeo vieles ermöglicht. Scheinbar kann mein Centaur am Rahmen das alles sinnvoll ausgleichen.
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Hallo dangermouse,

Man muss zwei Dinge auseinanderhalten:
  • Zum einen: Groesstes schaltbares Ritzel hinten
  • Zum anderen Kapazitaet / Unterschied
An ersterem Punkte ist in der Regel nur ein MTB-Schaltwerk eine 'Steigerung' gegenueber einem RR-Schaltwerk. RR-Schaltwerke koennen in der Regel so irgendwas zwischen 28 und 30, MTB-Schaltwerke koennen 34.
An letzterem Punkt ist der Gesamtunterschied vorne plus Gesamtunterschied hinten das ausschlaggebende, aber hier kann man die Spezifikation fast beliebig missachten, wenn man einfach beim Schalten aufpasst und Extremgaenge vermeidet! Wenn die Kette fuer gross-gross reicht, dann koennte sie bei short cage mit Dreifach oder Kompakt u. U. bei klein-klein entlang des kleinsten Ritzels hinten anschrammen. Aber, siehe oben, diese Schaltstellung ist unsinnig und man kann sie im Fahrbetrieb eigenverantwortlich vermeiden.

Von daher ist es kein Wunder, dass Du in der Praxis keine Probleme hast :)

LG ... Wolfi :D
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

geht bestimmt. Bin schon mit Ultegra kurz und 30er (MTB-8-fach) Kassette Marathon gefahren. Leicht reitendendes Schaltwerk liess sich mit einer längeren Anschlagsschraube (vom MTB-Schaltwerk) beheben.
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Ich habs selber noch nicht probiert,aber ich weiß es von Pave das es geht,da er es fährt oder gefahren ist.
Ich würde mein Rad im Montageständer einspannen und mal durchschalten,dann sieht man mal wie das Schaltwerk im Extremfall steht.Wenns da aber schon knapp wird,würde ich den Versuch auf der Strasse nicht mehr wagen. :lol: :D
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Hallo, ich kann das Gesagte bestätigen: Vorne 50 / 38 hinten 13 - 30 mit kurzem Schaltwerk geht. Habe es selbst probiert. Natürlich fährt man nicht 50 : 30 oder 38 : 13 - jedenfalls normalerweiser nicht. mfg Radjog62
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

okay, danke für eure Anmerkungen. Dann gehöre ich also auch jetzt zu den Leuten die bestättigen können, dass es funktioniert. Technisch macht ein
langer Käfig ja Sinn, wenn die Gänge größer werden und Vibrationen zunehmen (MTB). Die "engen" Schritte die die Hersteller vorgeben liegen aber wiedermal scheinbar zu allererst im Interesse möglichst viele Schaltwerke zuverkaufen.
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Hallo, ich benötige eure Hilfe. Wegen mieser Form und hohen Bergen (Glocknerkönig) hab ich mir ein 29er Ritzelpaket organisiert. Normalerweise fahre ich Campa 10f 12-25 mit Compact-Kurbel.

Ich hab jetzt einfach die Kassette mit dem 29er aufgezogen und kann eigentlich keine gefährliche Fehlstellung oder Überspannung am Schaltwerk sehen. Schaltverhalten und Leerlauf funktionieren ebenso.

Kann ich das so benutzen, oder habe ich etwas übersehen?

he , wo gibts die Kassette?
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Nebenfrage: Ich habe an meinem Stadtbike noch ein langes Werk montiert das ich ner Freundin geben möchte da ihres geschrottet wurde. Wenn ich jetzt ein kurzes verwende muss ich dann die Kette kürzen? Kettenspannung oder so ist doch da das Stichwort, oder Kette längen hieß das doch.
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Technisch macht ein
langer Käfig ja Sinn,....

Aber in der Praxis nicht! :p

Ich hatte an meinen Scott eins dran,da es ein fertiges Bike war,und das lässt sich miserabel schalten.Ich war irgendwie ständig am einstellen.
Aber es hat nur ein paar Ausfahrten mitfahren dürfen,seitdem macht die Arbeit ein kurzes Record Carbon.:D
Einmal sauber eingestellt,und gut ist´s! :dope:
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

hallo ihr,

natürlich geht es, unter gewissen vernunfts vorrassetzungen. und wenn jemand ordentlich schalten kann ist es in der regel kein problem. wenn aber ein "einsteiger" hier noch nciht ausreichend erfahrung besitzt kann es uu schonmal knallen und die kette reisst dann oder das schaltwerk zerlegt es. alles schon gesehen :-)

deshalb habe ich es als "wagnis" tituliert, da ich den threadersteller mit seiner oben gemachten Angabe nicht einschätzen konnte :-)

@ Pobumser, besser ist die kette auf das neue schaltwerk einzukürzen.

coffee
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Aber in der Praxis nicht! :p

Ich hatte an meinen Scott eins dran,da es ein fertiges Bike war,und das lässt sich miserabel schalten.Ich war irgendwie ständig am einstellen.
Aber es hat nur ein paar Ausfahrten mitfahren dürfen,seitdem macht die Arbeit ein kurzes Record Carbon.:D
Einmal sauber eingestellt,und gut ist´s! :dope:

Hi,

das hat dann aber andere Ursachen. Das Parallelogramm ist bei kurzem oder langem Rennrad Schaltwerk gleich, damit auch die Position zu den Ritzeln.

Ich habe als alter, adipöser Sack eine Kassette 13-30 (30er Marchisio)
mit 50/34 kombiniert und langem Schaltwerk. Das funktioniert prima.


Axel
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

hallo ihr,

natürlich geht es, unter gewissen vernunfts vorrassetzungen. und wenn jemand ordentlich schalten kann ist es in der regel kein problem. wenn aber ein "einsteiger" hier noch nciht ausreichend erfahrung besitzt kann es uu schonmal knallen und die kette reisst dann oder das schaltwerk zerlegt es. alles schon gesehen :-)

deshalb habe ich es als "wagnis" tituliert, da ich den threadersteller mit seiner oben gemachten Angabe nicht einschätzen konnte :-)

@ Pobumser, besser ist die kette auf das neue schaltwerk einzukürzen.

coffee

Da kann nichts knallen, mit den Rasterschaltungen ist es egal ob 50000km oder
100km entweder auf dem Monageständer richtig eingestellt und getestet dann
geht das auch. Campa geht nur auf Nummer sicher wegen der Produkthaftung,
kann ja sein, dass es mit ein paar abartigen Schaltaugen Probleme geben könnten.
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

nee dir kann es nur die kette verdrehen udn wenn du dnan weitertrittst macht es peng. ist aber egal *gG*

coffee
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Die Kombination von KK mit 13-29er Kassette und kurzem Schaltwerk funktioniert zumindest bei Campa einwandfrei. Das habe ich bereits mit mehreren Rädern getestet.

Aktuell fahre ich sowas auf meinem Crosser..

 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

Nachdem jetzt zig Leute (mit Ausnahme von Coffee) gesagt haben es geht, nutze ich gerne die Gelegenheit das Gegenteil zu posten. Ich fahre die Kombination am Crosser mit mittellangem Chorus Schaltwerk und habe das HR mal in meinem Renner mit kurzem Record Schaltwerk getestet. Es schaltete zwar aber der kleinste Gang lief nur mit Geräuschen. Ein Unterschied zwischen den verschiedenen Campa-Schaltwerken ist in der Regel auch der Abstand zwischen der oberen Leitrolle und dem Ritzel. Ist das Ritzel groß und der Abstand klein kann es (wie bei mir) abhängig von der Kettenlänge und der Einstellung des Schaltwerks dazu kommen, dass das Ritzel und obere Leitrolle auf dem gleichen (oder zumindest fast) Kettenabschnitt laufen. Das führt dann zu einem komischen Rattern.

Da du es aber ausprobiert hast, weißt du doch eigentlich ob es funktioniert oder nicht? Wenn es sauber schaltet und auch unter Last ruhig läuft ist alles ok. Wenn nicht gibst aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:
1. Ursachenforschung und wenn möglich Probleme abstellen - z.B. durch Ändern der Kettenlänge
2. eine andere Kombination benutzen.
 
AW: 13-29 und kurzes Schaltwerk - geht das?

...ist in der Regel auch der Abstand zwischen der oberen Leitrolle und dem Ritzel. Ist das Ritzel groß und der Abstand klein kann es (wie bei mir) abhängig von der Kettenlänge und der Einstellung des Schaltwerks dazu kommen, dass das Ritzel und obere Leitrolle auf dem gleichen (oder zumindest fast) Kettenabschnitt laufen. Das führt dann zu einem komischen Rattern.


.... wie ich weiter oben schon gepostet habe: längere Anschlagschraube reindrehen, dann funzt das !
 
Zurück