• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105er bürsten?

advent

Fliegende Weißwurst
Registriert
30 Mai 2008
Beiträge
832
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Tölz
Servus,

hab hier ein altes Rad mit 105er Ausstattung stehen. Lack total im Eimer, muss also, so ich es jemals schaffe neu lackiert werden. Kurbel, Bremsen etc. sind zwar in Ordnung und funktionieren, allerdings hat an so manchen Stellen der Zahn der Zeit schon schwer genagt. Die Kurbel ist vollkommen verkratzt und sieht wirklcih erbärmlich aus. Meine Idee wäre jetzt, alle Metallteile der Ausstattung mit einem sanften Drahtbürstenaufsatz abzuschleifen und zu polieren. WAs denkt ihr?
 
AW: 105er bürsten?

Kannst auch erstmal mal mit Metallpolitur (Baumarkt paar Euros) ran, das macht zwar die Kratzer nicht raus, aber das Finish wird gleich schon mal viel besser.
 
AW: 105er bürsten?

Ich empfehle folgendes.

Schleif den alten Lack oder die alte Anodisierung (oder was auch immer drauf ist) runter.
Dazu mit dem Schleifpapier immer feiner werden. (600-800-1200)
Dann mit nem Polierset (gibts auf dem Baumarkt für 12€) auf Hochglanz polieren.

Die Oberfläche wird dann so glatt und hart das sie selbst nach vielen Monaten und Regenfahrten immernoch glänzt.

Cu Danni
 
AW: 105er bürsten?

Drahtbürste ist auf jeden Fall zu fies für Aluteile, das gibt zu tiefe Kratzer.
Ich würde Dannis Vorschlag folgen, mühsam, erzielt aber die besten Ergebnisse.
 
AW: 105er bürsten?

die oberfläche wird in der tat sehr glatt sein, aber in den ersten monaten sehr empfindlich, da die oberfläche zunächst gleichmäßig durchoxidieren muss. die schicht aluminiumoxid die sich dann bildet ist etwa vierzehn mal (das ist auch abhängig von der legierung) härter als das polierte aluminium. wenn die kurbel im stadtverkehr und bei allen witterungsverhältnissen genutzt wird rate ich davon ab diese zu polieren.
 
AW: 105er bürsten?

Ich empfehle folgendes.

Schleif den alten Lack oder die alte Anodisierung (oder was auch immer drauf ist) runter.
Dazu mit dem Schleifpapier immer feiner werden. (600-800-1200)
Dann mit nem Polierset (gibts auf dem Baumarkt für 12€) auf Hochglanz polieren.

Die Oberfläche wird dann so glatt und hart das sie selbst nach vielen Monaten und Regenfahrten immernoch glänzt.

Cu Danni
Sehr interessant, probier ich an meiner alten Schaltung mal aus.
 
Zurück