• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

105er 2x9 bergtauglich machen

Yellowflash

Neuer Benutzer
Registriert
4 Mai 2012
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ich bin ein Einsteiger der seit gut einem halben Jahr Rennrad fährt. Habe mir ein gebrauchtes Rad mit kompletter 105er Ausstattung zugelegt und bin eigentlich rundum damit zufrieden. Allerdings plane ich nun eine etwas hügeligere Tour ausserhalb des Münsterlandes und da komme ich mit vorne 52/39 und hinten 11-25 auf keinen Fall klar (wiege runde 100kg....).
Nachdem ich mich hier schon ein wenig eingelesen habe bin ich zu dem Schluss gekommen, das die beste, bzw. sauberste Lösung eine 50/34 Kompaktkurbel vorne und eine 12-27 Kassette hinten wäre.
Die Lösung mit der Deore-Kassette habe ich gesehen, ist mir aber zu unsicher.

Eine 105er-Kompaktkurbe 50/34 habe ich bereits bestellt, nun noch folgende Fragen:

- kann ich hinten eine Tiagra Kassette CS-HG50-9 12-27 einbauen, oder muss es eine 105er sein ? Hier geht es mir nur um die Kosten.
- brauche ich eine neue Kette ?
- müssen noch andere Teile ausgetauscht werden ?
- gibt es von seiten der Profis irgendwelche Bedenken/Einwände gegen die ganze Konfiguration ?

Vorab schon einmal besten Dank für die hoffentlich folgenden Antworten.
 

Anzeige

Re: 105er 2x9 bergtauglich machen
Kette kannst du lassen, Tiagra Kassette passt auch.
Du musst nur den Umwerfer etwas tiefer montieren und neu einstellen.
 
Die Frage ist aus meiner Sicht auch, ob sich für die 2 Zähne mehr hinten der ganze Aufwand lohnt. Ich würde erstmal mit der neuen Kurbel testen!
 
Die Deore Kassette (eine etwas anders gestufte Tiagra Kassette) bzw. SRAM Kassette mit 11-28 läuft perfekt, das nebenbei erwähnt.


Kurbel: Die Tiagra FC-4550 arbeitet am besten (Kettenblattabstand, Steighilfen) für 9X.

Eine Tiagra Kassette ist absolut kein Problem.
Und wenn du mit der 9X 105 keine Probleme mit eingrabenden Ritzeln in Freilauf hattest, dann graben sich die Tiagra Ritzel auch nicht ein.
 
Kette kannst du lassen, Tiagra Kassette passt auch.
Du musst nur den Umwerfer etwas tiefer montieren und neu einstellen.

Eine Kette kann er sich trotzdem mitbestellen, neben anderen Verschleißteilen.
Das spart Versandkosten.

Vielleicht ist die alte Kette auch 50-100 Prozent verschlissen, dann muss man die neuen Komponenten nicht unnötig mit einer teilverschlissenen Kette strapazieren.
 
Wow, das hagelt hier ja vernünftige Antworten, besten Dank.

Meine Kette ist erst rund 3 Monate alt, genauso wie die aktuell verbaute Kassette, deshalb möchte ich auch nicht erneut so tief in die Tasche greifen. Hätte ich da die Problematik schon erkannt hätte ich mir gleich was anderes einbauen lassen. Anfängerfehler.
Hinten 27 möchte ich schon gerne haben. Bin durch einen Herzfehler atemtechnisch gehandicapt, da ist ein möglichst kleiner Gang Pflicht wenn man beizeiten nicht schieben will :-)
 
Meine Freundin hat an ihrem Bike ein ähnliches Problem (53/39 und 12-21; 6500er Ultegra 9x). Damit das Ganze Kostenmässig im Rahmen bleibt, habe ich diese Kurbel und 'ne 12-27er Tiagra Kassette bestellt. Kette mache ich dann gleich auch neiu, da habe ich dann 'ne 105er genommen.

Geiler Gruppenmix, wenn's fertig ist. Bunter geht's nicht mehr:
Tiagra STIs und Kassette, Mighty Kurbel, 105er Kette und Ultegra Umwerfer :-)
 
Dann scheint das ja grundsätzlich eine gute Lösung zu sein.Hatte auch erst nach einer günstigeren Dritthersteller-Kurbel geschaut, konnte die 105er aber neu über Ebay für 75 Euro ergattern, das war es mir dann doch wert. Die Kassette gibt`s für schlappe 19,99 Euro, auch ein sehr moderater Preis.
 
Eine Kette kann er sich trotzdem mitbestellen, neben anderen Verschleißteilen.
Das spart Versandkosten.

Vielleicht ist die alte Kette auch 50-100 Prozent verschlissen, dann muss man die neuen Komponenten nicht unnötig mit einer teilverschlissenen Kette strapazieren.

Weil ich kein neues Thema extra deswegen öffnen will.

Eine Kette mit 1500 Schönwetterkilometer dürfte doch auf einer neuen Kassette kein Problem sein, oder?
Kette müsste aus der 5600 Serie sein.
 
Weil ich kein neues Thema extra deswegen öffnen will.

Eine Kette mit 1500 Schönwetterkilometer dürfte doch auf einer neuen Kassette kein Problem sein, oder?
Kette müsste aus der 5600 Serie sein.

Pauschal kann man das nicht wissen. Da hilft nur lehren oder messen.

Meine 5600er Kette wäre dann schon nahe 50 Prozent.
 
Wie gross bist du dennß
bei 100 Kg....
wenn du unter 2,00 Meter bist, wäre starkes Abnehmen auch eine Sache...
gewicht macht sich irre am Berg bemerkbar.

Ansonsten das übliche...erst wird gegen 3fach gemeckert, dann wird 2fach gekauft; ist dann da, ein wechsel auf 3fach DANN zu teuer, und dann werden Lösungen gesucht....

3fach hätte ALLES gekonnt, weit, fein, gleichmässig gestuft.
Vielleicht ist viel mehr trainieren, deutlich abnehmen UND eine 12-27 oder 11-28 zusammen eine Lösung.
 
Die Frage ist aus meiner Sicht auch, ob sich für die 2 Zähne mehr hinten der ganze Aufwand lohnt. Ich würde erstmal mit der neuen Kurbel testen!

Sehe ich auch so. Hast du vieleicht die Möglichkeit deine gewählte Kurbel/Kassetten Kombination an einem anderen Rad mal probezufahren? Wäre doch übel wenn du Einiges an Euros investierst und danach vieleicht nicht zufrieden bist :(

Grüße
Tom
 
Ich bin 1,82 und wiege 100kg. Komme allerdings von 115kg, die Richtung stimmt also. Auf 90kg will ich noch runter, mehr wird kaum klappen, da ich von Natur einfach "stämmig" bin. Schon jetzt würde keiner annehmen das ich überhaupt soviel wiege, ich gehe da mit 85-90kg durch.
Ansonsten habe ich aber gar nicht gegen 3-fach gemeckert, sondern mir als blutiger Anfänger einfach ein günstiges gebrauchtes Rad gekauft. Dadurch habe ich ausreichend finanzielle Luft für eine paar notwendige Umbauten und lerne denn auch gleich worauf es für mich ankommt. Das wusste ich vorher nicht und hätte auch nicht einschätzen können ob ich mit einer 39-25 die Hügel hochkomme oder nicht.
Noch mehr trainieren geht nicht, bin immerhin den ganzen Winter durchgefahren, jede Woche 2-3 mal, habe ich kaum andere Fahrer bei getroffen.....
 
Ich bin 1,82 und wiege 100kg. Komme allerdings von 115kg, die Richtung stimmt also. Auf 90kg will ich noch runter, mehr wird kaum klappen, da ich von Natur einfach "stämmig" bin. Schon jetzt würde keiner annehmen das ich überhaupt soviel wiege, ich gehe da mit 85-90kg durch.
Ansonsten habe ich aber gar nicht gegen 3-fach gemeckert, sondern mir als blutiger Anfänger einfach ein günstiges gebrauchtes Rad gekauft. Dadurch habe ich ausreichend finanzielle Luft für eine paar notwendige Umbauten und lerne denn auch gleich worauf es für mich ankommt. Das wusste ich vorher nicht und hätte auch nicht einschätzen können ob ich mit einer 39-25 die Hügel hochkomme oder nicht.
Noch mehr trainieren geht nicht, bin immerhin den ganzen Winter durchgefahren, jede Woche 2-3 mal, habe ich kaum andere Fahrer bei getroffen.....
Also Yellowflash, ich drück dir weiter die Daumen: Du scheinst alles richtig zu machen, wichtig ist vor Allem das FAHREN. Mit der Compakt und der Tiagra 9 fach Kassette 12-27 wirst du schon die Berge hochkommen (34-27). Shimano 9-fach ist bei 105 und Tiagra auf jeden Fall untereinander kompatibel (aber an 9-fach Kette denken). Und je häufiger du die Berge hoch- und nicht unten herum umfährst, desto besser wirst du sie in Zukunft meistern! Und dabei wird sich dein Gewicht automatisch reduzieren!!!:daumen::daumen::daumen:
 
Es könnte sein das Du die Kette noch ein wenig kürzen mußt. Ich hab zwar Campagnoloteile verbaut (50/34 zu 12/27) und nach dem Tausch von Double- auf Kompaktkurbel festgestellt, dass die Kette bei klein/klein auf der Kettenstrebe aufliegt.
 
Bei Kompaktkurbel 34-50 ist eine Kassette 12-27 auf alle Fälle zu empfehlen! Schau Dir die Zahnabstufungen der 12-25 und der 12-27 an und Du weißt was ich meine - es sind nämlich nur die letzten zwei Ritzel (24 + 27) anders - und genau die brauchst Du als Rettungsringe am kleinen Blatt. Die anderen 7 bleiben gleich und werden sowieso nur am großen Blatt gefahren. Eine neue Kette würde ich auch gleich montieren und zwar gleich eine 10fach 5600. Warum? Weil 10fach Ketten auf 9fach Antrieben einfach viiiiiiiel besser laufen. Es ist ein größerer Kettenschräglauf ohne Kratzen am Umwerfer möglich. Das Innenmaß ist gleich, nur die Laschen sind bei 10fach dünner geworden - also besserer Lauf (selbst und im Freundeskreis bei 9fach immer so gemacht).
 
Eine neue Kette würde ich auch gleich montieren und zwar gleich eine 10fach 5600. Warum? Weil 10fach Ketten auf 9fach Antrieben einfach viiiiiiiel besser laufen. Es ist ein größerer Kettenschräglauf ohne Kratzen am Umwerfer möglich. Das Innenmaß ist gleich, nur die Laschen sind bei 10fach dünner geworden - also besserer Lauf (selbst und im Freundeskreis bei 9fach immer so gemacht).

Ich habe es auch gemacht.

Ja es läuft leiser,

ABER:

- Die Ritzelwechsel auf der Kassette erfolgen verzögert, es ist häufig leichtes Nachdrücken (Schalten bloß nicht ganz Durchdrücken bis zum nächsten Gang) mit den STIs nötig.
- Beim Schalten vom großen auf das kleine Kettenblatt (9X Kurbel) passiert es ab und zu, dass die Kette nicht richtig auf das kleine Blatt fällt. Die Kette liegt mit einer Laschenseite auf dem kleinen Kettenblatt und leht mit der anderem am großen Kettenblatt, man tritt ins Leere.

- Der Verschleiß ist höher.
- Im Gegensatz zu 10X Ketten hatte ich sowohl bei mir und in meinem Umfeld nie Kettenrisse bei 9X Ketten registriert
- 9X Ketten sind günstiger und zwar im Schnitt 7-10 € pro Kette
 
Bei Kompaktkurbel 34-50 ist eine Kassette 12-27 auf alle Fälle zu empfehlen! Schau Dir die Zahnabstufungen der 12-25 und der 12-27 an und Du weißt was ich meine - es sind nämlich nur die letzten zwei Ritzel (24 + 27) anders - und genau die brauchst Du als Rettungsringe am kleinen Blatt. Die anderen 7 bleiben gleich und werden sowieso nur am großen Blatt gefahren. Eine neue Kette würde ich auch gleich montieren und zwar gleich eine 10fach 5600. Warum? Weil 10fach Ketten auf 9fach Antrieben einfach viiiiiiiel besser laufen. Es ist ein größerer Kettenschräglauf ohne Kratzen am Umwerfer möglich. Das Innenmaß ist gleich, nur die Laschen sind bei 10fach dünner geworden - also besserer Lauf (selbst und im Freundeskreis bei 9fach immer so gemacht).

So isses ! Ich fahre sowieso lieber etwas kleinere Gänge, so das auch die 50 vorne mir noch entgegenkommt. Die Gänge die ich jetzt zu 99% nutze werde ich auch in Zukunft haben, plus die beiden ganz kleinen Gänge wenns mal richtig steil wird. Und darum geht`s.

Habe sowieso eine 10er Kurbel bestellt (ist laut Auskunft des Fachhändlers kein Problem), von daher bietet sich eine 10er Kette an, so ich eine neue Kette brauche. Wobei wie erwähnt meine Kette erst ein paar hundert Kilometer hinter sich hat.
 
Ich würde auch definitiv keine 10fach Kette bei einer 9er Kassette nehmen, sondern die ganz hervorragende und langlebige C9 von Campa. Nix läuft besser als ne 9fache auf 9fach.
 
Zurück