• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1 Zoll Steuersatz für älteres Bianchi RR noch beziehbar?

OmaToob

Mitglied
Registriert
29 Juni 2010
Beiträge
30
Reaktionspunkte
0
Hört sich vielleicht doof an, aber ich habe nichts über die SuFu gefunden.
Ich habe ein älteres Bianchi RR liegen ohne Steuersatz. Beim Händler meinte man heute, dass es kaum noch passende Steuersätze gibt...ist das wirklich so? Leider bin ich mit der Materie nicht so vertraut, deshalb die Frage in die Profirunde hier...würde da eventuell Bilder mit Messlehre weiterhelfen, oder ist eine Ferndiagnose schlichtweg nicht möglich?

Vielen Dank vorab

Gruß Toob
 

Anzeige

Re: 1 Zoll Steuersatz für älteres Bianchi RR noch beziehbar?
Immer diese Händler :D Es ist eher so, daß es heutzutage kaum noch was gibt, was es nicht gibt ;)
Falls Dein Bianchi jünger als ca. 60er Jahre ist, alles kein Problem.
Du brauchst an Maßen:
Durchmesser Gabelschaft. Offensichtlich 1"
Aufbauhöhe des Steuersatzes. (ist der alte flacher als der neue kann der Gabelschaft zu kurz sein).
Strenggenommen sind natürlich auch der Durchmesser des Steuerrohres und das Gabelgewinde wichtig, aber da hab ich bei 1" im o.g. Zeitraum kaum/keine Sonderlösungen gesehen. Schon gar nicht bei Bianchi.
Stronglight A49 wäre meine Empfehlung, aber nur, weil mich die Teile nie im Stich gelassen haben, und ich insofern keinen Grund hatte was anderes zu probieren. Wenn das Rad entsprechend ausgestattet ist, wäre ein Record natürlich stilechter.
 
Hatte vorher auch gehört, dass ein 1 Zoll Gewindesteuersatz kein Problem darstellen sollte, aber der Händler sah das natürlich ganz anders....daraus resultierte die Unsicherheit. Das Bianchi dürfte so ca. Anfang bis Mitte der 90er Jahre gebaut worden sein. Leider habe ich keinen alten Steuersatz, so dass ich keine Ahnung habe welche Aufbauhöhe ich benötige....ist das in irgendeiner Weise messbar?
 
Messen kann man das indem Du mit einem Messschieber die Höhe des Steuersatzes, abzuglich der im Steuerrohr vesenkten Hülsen(?).
Wichtig zu wissen wäre mal, um welchen Steuersatz es sich zur zeit handelt. Mach mal ein Foto von dem Teil. Vielleicht gibt es ja genau den auch noch neu.
 
Leider ist keiner mehr verbaut....deshalb auch nichts zum messen vorhanden. Helfen Bilder?
 
Da ich verstanden habe, der alte ist weg, wird die Messerei einfacher. Schaftlänge-Steuerrohrlänge>=Aufbauhöhe für den Steuersatz. Länger als der Steuersatz braucht kannst Du spacern (bis so max 1,5cm, dann wirds hässlich) oder absägen. Kürzer geht nicht.
 
Leider ist keiner mehr verbaut....deshalb auch nichts zum messen vorhanden. Helfen Bilder?

Vom Steuersatz ja! Und wie lang ist der Gabelschaft?
Sollte ein neu gekaufter Steuersatz zu hoch sein, so 1-3mm, dann fast die oberere Mutter des Steuersatzes nicht mehr genug und der Steursatz lässt sich nicht korrekt einstellen, dann kann als letzte Möglichkeit das Steuerrohr unten und oben ein wenig runtergefräst werden. Eine neue Gabel wäre auch eine Möglichkeit. Mach mal ein Bild vom Rad.
 
Schaftlänge wären 15,9 knapp 16,0 cm (Messlehre gerade nicht zur Hand, Geodreieck musste herhalten)
Steuerrohrlänge ist 19,5 cm

Wäre dann rein rechnerisch eine Aufbauhöhe von 3,6 cm?
Würde das denn Erfahrungsgemäß hinhauen, also eine gängige Höhe damals für einen Steuersatz?
 
Hier mal ein paar Bilder, taugen die überhaupt was? Soll ich was anderes fokussieren?
 

Anhänge

  • IMG_0195.jpg
    IMG_0195.jpg
    342,1 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_0196.jpg
    IMG_0196.jpg
    453,6 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_0197.jpg
    IMG_0197.jpg
    639,9 KB · Aufrufe: 128
  • IMG_0199.jpg
    IMG_0199.jpg
    413,9 KB · Aufrufe: 145
Stecke ich die Gabel ins Steuerrohr, so ist oben das Gewinde mit 3,5 cm rausstehend. Könnten sich dann die 3 mm für den unteren Teil der Gabel/ zum Steuerrohr durch ein Bauteil des Steuersatzes ergeben?
 
Da haben wir entweder eine Verwechslung bzgl. der Begrifflichkeiten oder das wird nichts.
Nach Deinen Angaben ist der Gabelschaft kürzer als das Steuerrohr des Rahmens.
Ich würde ja auf Verwechslung tippen, da die 3,6 z.B. beim Record angegeben sind (+4/10), der CK ca. 1mm mehr hat, und auch andere in der Grössenordnung liegen.
Setz die Gabel doch mal in den Rahmen. Wenn der Gabelschaft oben aus dem Steuerrohr rausschaut, ist alles gut, wenn nicht, Pech.

Edit: er hats selber gemerkt :D
 
Sieht nach einer Kante aus, ist aber, wenn man mit dem Finger drüber fährt, keine...hilft das weiter?
 
Da ichs nicht selber gemessen habe natürlich ohne Gewähr, ob die kürzeren passen.
Die Stronglights bauen etwas höher (38mm) als z.B. der Tange oder der Campasatz.
Insofern wird der/die Stronglight wohl eher nicht gehen.
Jedewede Bastelei um einen günstigeren aber zu langen Steuersatz "passend" zu machen übersteigt jegliche mögliche Einsparung.
 
Natürlich will ich niemand festnageln auf seine Aussage, lediglich eine Empfehlung wäre für mich sehr hilfreich. Vielleicht auch einen Link zu einem qualitativ nicht zu schlechten Steuersatz der passen würde/könnte...
 
Zurück