• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1. Reifenpanne- Hilfe beim Reparieren

Xaero

Mitglied
Registriert
20 September 2008
Beiträge
118
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Habs geschafft: mein erster Platten^^ natürlichen im strömenden Regen weichte die Luft des Hinterreifens.
Mein Mantel ist der Conti Grandprix 4000S und der Einschnitt ist wie auf dem Bild zu sehen zwischen 2-3 mm.

Soll ich den Einschnitt ignorieren und einfach nen neuen Schlauch nehmen oder den Schnitt mit Sekundenkleber auffüllen? Oder gar Flicken?

Wie repariert ihr das? was sind da die gengigsten Technicken?

Vielen Dank für eure Hilfe
Ich stell mal ein Foto

Viele Grüße

Michael
 

Anhänge

  • Reifenpanne.jpg
    Reifenpanne.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 324
AW: 1. Reifenpanne- Hilfe beim Reparieren

Einfach nur einen neuen Schlauch rein und fertig.
Dieser kleine Schnitt ist doch gar nichts;)
 
AW: 1. Reifenpanne- Hilfe beim Reparieren

Pul vorsichtig mit nem Spitzen Messer in dem Schnitt und hol etwaige Splitter da raus. Innenseite kontrollieren, ob da noch irgendwo Splitter haengen, neuen Schlauch und gut.

Jader
 
AW: 1. Reifenpanne- Hilfe beim Reparieren

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Dann komm ich ja heut auch noch aufs Rad.JUHU.

Aber wundern tuts mich trotzdem. Wenn der Einstich einmal für nen Schnitt im Schlauch gereicht hat und man diese Öffnung am Mantel nicht schließt roll ich ja ja trotzdem alle 2,13 m über dieses Loch und wenn da dann zufällig ein steinchen liegt hab ich doch wieder nen Plattfuß...? oder etwa nicht?

Also wirklich einfach bedenken los weiterfahren?

Danke nochmal

Michael
 
AW: 1. Reifenpanne- Hilfe beim Reparieren

also ich hab auch festgestellt das solche beschädigungen wohl gang und gebe sind. ich glaube wenn die beschädigung durch geht, also wenn ein richtiges loch im mantel ist, dann kann es wohl zutreffen, das da leicht etwas durchstechen kann. so ging es mir zumindest bei meinen letzten reifen, da hatte ich plötzlich an der gleichen stelle ein loch im schlauch.
ich hab dann einfach von innen nen flicken in den mantel gemacht und ihn vorn aufgezogen. bin dann noch problemlos nen paar hundert km gefahren, dann wurds eh zeit für neue reifen.
muß wohl jeder selber wissen ab welchen beschädigungen er seine reifen wechselt

achso bei dem thema kommt mir noch was in den sinn, gibts eigentlich irgend einen grund warum man schläuche nicht flicken sollte, oder ist die wahl eines neuen schlauches in erster linie nur des perfektionismuss wegen?

beste grüße tf2203
 
AW: 1. Reifenpanne- Hilfe beim Reparieren

achso bei dem thema kommt mir noch was in den sinn, gibts eigentlich irgend einen grund warum man schläuche nicht flicken sollte, oder ist die wahl eines neuen schlauches in erster linie nur des perfektionismuss wegen?

beste grüße tf2203

Ich hab keinen Bock an der Straße zu stehen und zu flicken! Du?

Geflickt wird im Winter am Kamin;)

Wenns schnell gehen soll, und bei mir soll es immer schnell gehen, wird einfach ein neuer Schlauch eingezogen, der alte kommt ins Trikot.

Dennoch habe ich immer Flickzeug dabei.
 
AW: 1. Reifenpanne- Hilfe beim Reparieren

Habe einen Ersatzschlauch dabei, den ich dann unterwegs wechsele. Der andere kaputte kommt mit nach Hause und wird da geflickt.
Warum sollte man Schläche denn nicht flicken??
 
AW: 1. Reifenpanne- Hilfe beim Reparieren

@tf2203. Wenn ich das Loch gleich finde, flick ich direkt. Wenn nicht, Schlauch wechseln, alten raus und daheim halt flicken. Am RR find ich die Löcher meistens schnell, am MTB wirds im Schlamm komplizierter.

Wenn ich tatsächlich bei jedem Loch den Schlauch wegschmeißen würde, würde ich arm werden, selbst bei Baumarktschläuchen. Nene, ein richtig gut aufgepappter TipTop Flicken hält ewig. Kostet fast nichts und gut ist.
 
AW: 1. Reifenpanne- Hilfe beim Reparieren

achso, ja danke für die antworten, hätte ja sein können das es da wieder irgend einen grund gibt, den ich nicht wusste
 
Zurück