• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

chrisspahn

...läuft...
Registriert
12 September 2007
Beiträge
1.592
Reaktionspunkte
161
Hallo,
nach langem Hin und her habe ich mich doch entschieden,daß mein neuer Rahmen aus Plastik sein soll.Da ich den Carbontrend doch ein wenig verpennt habe,hinke ich jetzt ein wenig hinterher,was den Stand der Dinge angeht.Da ich bei 1,87m so ca 103 kg (+-4kg) wiege,sind Steifigkeit und Fahrstabilität wichtiger als minimales Gewicht.Ich brauche einen Rahmen mit ca 575-580er OR,gerne ein längeres Steuerrohr,da ich lieber eher gestreckt als zu überhöht fahre.Preislich sollte er um die 1500 Euro liegen,maximal 1700 .Mein Händler hat mir jetzt zu einem Basso Laguna geraten,über die man ja leider nicht so viel hört.Was taugen die ?Von der Geometrie hat mir der Look 566 sehr gefallen,allerdings sollen die ja ARG weich sein??!! Für eure Tipps bin ich jetzt schon dankbar,also strengt euch was an und verschwendet eure Energie nicht an Threads von old-school-sprinter!!!:D

Grüße,
Chris


PS:Was NICHT geht sind die Versenderlangeweiler von Canyon,Red Bull und ähnlichen Charismaschmieden.;)
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Hallo,
Ich sehe du fährst die Zonda Laufräder. Wie bist du mit den zufrieden? Mir hat man ja von Systemlaufräder abgeraten. Bin in deiner Gewichtsklasse...

Gruß Jens
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Hi ,
die sind top,da passiert nix.Habe in jetzt knapp 3 Jahren nur einmal am Hinterrad ein lager nachgestellt.Obwohl klassische LR natürlich immer 1.Wahl sind.Kriegst auch eine PN von mir...
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Hi ,
die sind top,da passiert nix.Habe in jetzt knapp 3 Jahren nur einmal am Hinterrad ein lager nachgestellt.Obwohl klassische LR natürlich immer 1.Wahl sind.Kriegst auch eine PN von mir...

Ich möchte mir von Simplon ein Modell holen, und da kann man keine klassischen LR bestellen. Entweder Zonda oder noch leichter.
Hab eben echt bedenken weil jeder von den Dingern ab rät.
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Danke für die Empfehlung,aber meine Record will ich weiterfahren!!!Nur der Rahmen und nötige Anbauteile werden getauscht!!!
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Arg weich ist beim Look wohl übertrieben, aber für dein Gewicht und deinen Wunsch nach Stabilität ist er sicher nicht die erste Wahl. Zum Basso kann ich nix sagen.

Bei den Stichworten "eher stabil" und "längeres Steuerrohr" kommt mir gleich der 2010er CR1 von Scott in den Sinn. Da hat der "XL" ein 575er Oberrohr, 580er Sitzrohr (bei Semi-Sloping) und ein 200er Steuerrohr.
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Hallo,
Ich sehe du fährst die Zonda Laufräder. Wie bist du mit den zufrieden? Mir hat man ja von Systemlaufräder abgeraten. Bin in deiner Gewichtsklasse...

Gruß Jens

Hi Jens,

ich habe am Zwietrad die R3 von Fulcrum, die sind bis auf diese G3 Speichung, die ja eher weniger Stabilität bringt, baugleich. Das Zeug verwindet sich im Wiegetritt und auf einer Abfahrt ist mir im Schlagloch der Reifen von der Felge gesprungen. Auch wenn die Teile optisch gut aussehen würde ich mich an deiner Stelle davon verabschieden.

Grüße Klaus
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Guck mal nach einem Simplon Pavo oder Pride in RH 59, könnte von der Geo her ganz gut passen. Mit nem bisschen Verhandlungsgeschick wird ein Pavo nur ganz knapp über deinem Budget liegen. Steif und stabil genug ist es. Das Pride liegt bisschen unter deinem Budget.
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

... und auf einer Abfahrt ist mir im Schlagloch der Reifen von der Felge gesprungen. ...

Da solltest du mal Ursachenforschung betreiben, denn das hat nix mit System- / Nicht-Sytem-LR zu tun, das dürfte bei einem ordentlich aufgepumten Reifen (Reifen u. Felgenhorn unbeschadet) niemals passieren.
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Da solltest du mal Ursachenforschung betreiben, denn das hat nix mit System- / Nicht-Sytem-LR zu tun, das dürfte bei einem ordentlich aufgepumten Reifen (Reifen u. Felgenhorn unbeschadet) niemals passieren.

Da gebe ich dir absolut Recht und gerade weil der Luftdruck in Ordnung war und der Reifen ca. 300km drauf hatte sind bei mir diese Italo Teile untendurch. Die Felge ist übrigens auch jetzt noch unbeschädigt.
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Da gebe ich dir absolut Recht und gerade weil der Luftdruck in Ordnung war und der Reifen ca. 300km drauf hatte sind bei mir diese Italo Teile untendurch. Die Felge ist übrigens auch jetzt noch unbeschädigt.

Was war das für ein Reifen?

Meine Erfahrung mit div. Campa-LR und -Felgen ist, dass speziell neue Conti-Reifen sich fast unmöglich montieren lassen und auch nur sehr schwer wieder zu demontieren sind, die Reifen damit aber auch super-sicher auf der Felge sitzten.

Bei anderen Reifenherstellern sieht es da schon anders aus, da lassen sich die Reifen selbst ohne Reifenheber leicht auf- und abziehen - praktisch beim Schlauchwechsel, aber für mein Gefühl mit deutlich weniger Reserve behaftet. (Wobei ich 'Reserve' für einen plötzlich luftlosen Reifen definiere, von einem mit vollem Luftdruck von der Felge springenden Drahtreifen habe ich heute zum ersten Mal gehört/gelesen.)
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Das ist ein Conti 4000S, den ich ohne Werkzeug montieren kann und der sitzt auch gut. Ich vermute einfach, dass der Reifen durch die Schräglage und das Schlagloch abgesprungen ist. Jedenfalls fühle ich mich auf meinen DTRR1.2 wesentlich sicherer.
 
AW: 1.Carbonrahmen für schweren Fahrer (mich)

Sorry für´s Offtopic, chrisspan.

Das ist ein Conti 4000S, den ich ohne Werkzeug montieren kann und der sitzt auch gut.

Vorne wie hinten beide Reifen gleichermaßen ohne Reifenheber montierbar? Höchst ungewöhnlich, sofern Fulcrum-Felgen tatsächlich denen vom Campa gleichen.

Ich vermute einfach, dass der Reifen durch die Schräglage und das Schlagloch abgesprungen ist.
Wie schon gesagt: Ich in den letzen 22 Jahren des Rennradfahrens vieles gehört/gesehen/erlebt, aber das noch nicht und würde daher am Reifen oder der Felge einen Fehler vermuten.
 
Zurück