• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Überschuhe, Halsschutz - kalt

xrated schrieb:
Es gibt Überschuhe aus Neopren und dickere für den Winter

Bei Regen fahre ich nicht, brauche ich dann nur welche für den Winter wenn es kalt wird?

dann habe ich gesehen es gibt für den Hals so einen Latz, sieht irgendwie doof aus :D wie schützt ihr euren Hals? Bei unter 10 Grad wirds doch schon recht frisch

Stand auch vor dem Problem. Habe meine Sommershuhe erst mit ner dünnen Aluband-Einlegesohle (selbst gebastelt, da Schuhe für eine normal Einlegesohle zu eng sind) gepimpt! Hat aber nicht funktioniert!

Habe mir dann bei H&S einfache Neopren-Überschuhe geholt ( um die 12,-Euro) und habe überhaupt keine Probleme mehr !!! Denke das man so bis an die 0°C fahren kann! Und falls das noch nicht reicht, kann man sich noch Luftpolsterfolie zwischen Schuh und Überschuh packen !

Aber siehe hierzu auch Bericht in neuer "Tour"!

Gruß
magno
 
Habe Überschuhe aus neopren von Löffler. Sind recht dick, aber nach spätestens 1 1/2 h in der Kälte also unter 0C° bekomme ich immer kalte Füße. Über 0C° lässt sichs damit aber gut länger aushalten.

Für den Hals reicht mir meine Gore Jacke Tool, der hohe Kragen langt mir.
 
BiNkZ schrieb:
Habe Überschuhe aus neopren von Löffler. Sind recht dick, aber nach spätestens 1 1/2 h in der Kälte also unter 0C° bekomme ich immer kalte Füße. Über 0C° lässt sichs damit aber gut länger aushalten.

Für den Hals reicht mir meine Gore Jacke Tool, der hohe Kragen langt mir.
Meine kälteste Ausfahrt war vor zwei Jahren bei strahlend schönem Wetter und 15 Grad unter Null. Die Trinkflasche war komplett eingefroren.

Ich fahre mit Winterschuhen von Sidi, Neoprenüberschuhen und warmen Socken. Dazu lange Windbreakerhose und kurze Radhose drunter. Kurzes Unterhemd, langes Unterhemd, langes Trikot und Wintertrainingsjacke (Pearl Izumi). Dazu dann Zweifingerhandschuhe und Windbreakerunterziehhaube unterm Helm. Und HAD-Halstuch. Damit kann ich bei unter 0 Grad Celsius bis zu 1,5 h fahren. Dann empfinde ich meine Füße aber eher als Eisklötze, als noch zu meinem Körper gehörig. Andere Mitfahrer kennen das Problem nicht und fahren und fahren.
Ich habe auch schon Fußsohlenheizung drin gehabt, aber die heizen eine Stunde lang, dann ist es schön warm. Durch den Fahrtwind und die Umgebungstemperatur kondensiert die warme Luft am Neopreninnenschuh und führt zu zusätzlicher Verdunstungskälte.
Ich bin auch schon mit Heizung und ohne Überschuhe gefahren. Das war anfangs nicht schlecht, aber dann war's obenherum eiskalt und die Sohle noch einigermaßen warm. Und der Akku macht bei der Kälte auch recht schnell schlapp.

Was am ehesten geht ist biken, durch den geringeren Fahrtwind, weil geringere Geschwindigkeit, werden meine Füße nicht so kalt. Ansonsten ist eben nach eineinhalb Stunden Schluß.
 
was seid ihr alle für fröstelkatzen ?

ohne quatsch, ich trage im winter meine sommer rr schuhe von specialized, dann halt mit dicker socke, an den füßen friere ich nicht. weder auf dem mtb noch auf dem rr.

obenrum die klassische zwiebel.

nun zu meiner problemstelle, die frierenden arme und handgelenke. ich nehm nen standard-sommer-radhandschuh eine nummer größer, drunter kommt ein snowboard innenhandschuh aus "thinsulate", die gehen bis mitte arm, das reicht mir.

dazu wird eine der flaschen durch ne thermo-radflasche eines discounters ersetzt, darin halten warme getränke mehrere stunden super heiß, ergo wird auch getränketechnisch nur die zweitflasche zum problem, die friert nämlich auch bei mir immer ein.
 
bei uns im Büro sind auch welche die im Winter immer das Fenster offen haben müssen und sich wundern warum alle krank werden :rolleyes:
 
Tropezien schrieb:
Meine kälteste Ausfahrt war vor zwei Jahren bei strahlend schönem Wetter und 15 Grad unter Null. Die Trinkflasche war komplett eingefroren.

Ich fahre mit Winterschuhen von Sidi, Neoprenüberschuhen und warmen Socken. Dazu lange Windbreakerhose und kurze Radhose drunter. Kurzes Unterhemd, langes Unterhemd, langes Trikot und Wintertrainingsjacke (Pearl Izumi). Dazu dann Zweifingerhandschuhe und Windbreakerunterziehhaube unterm Helm. Und HAD-Halstuch. Damit kann ich bei unter 0 Grad Celsius bis zu 1,5 h fahren. Dann empfinde ich meine Füße aber eher als Eisklötze, als noch zu meinem Körper gehörig. Andere Mitfahrer kennen das Problem nicht und fahren und fahren.
Ich habe auch schon Fußsohlenheizung drin gehabt, aber die heizen eine Stunde lang, dann ist es schön warm. Durch den Fahrtwind und die Umgebungstemperatur kondensiert die warme Luft am Neopreninnenschuh und führt zu zusätzlicher Verdunstungskälte.
Ich bin auch schon mit Heizung und ohne Überschuhe gefahren. Das war anfangs nicht schlecht, aber dann war's obenherum eiskalt und die Sohle noch einigermaßen warm. Und der Akku macht bei der Kälte auch recht schnell schlapp.

Was am ehesten geht ist biken, durch den geringeren Fahrtwind, weil geringere Geschwindigkeit, werden meine Füße nicht so kalt. Ansonsten ist eben nach eineinhalb Stunden Schluß.

Du könntest mal testen wie es ist, wenn du den Akku erst mal so in der Trikottasche mitnimmst und nach ca. 1h ansteckst. Vielleicht klappts dann ja mit den dauernd warmen Füßen.

Hab das selbe Problem, habe aber keine Fußheizung und nimm in Kauf das meine Füße sich irgendwann wie eingefrorene Hähnschenschenkel anfühlen.^^ Länger wie 1 1/2h hab ich im Winter eigentlich eh nie Lust zu fahren.
Aber mal sehn, vllt leg ich mir auch mal so ne Fussheizung zu, wie sind die denn sonst so? :)

Gruss Hannes
 
tutterchen schrieb:
was seid ihr alle für fröstelkatzen ?

ohne quatsch, ich trage im winter meine sommer rr schuhe von specialized, dann halt mit dicker socke, an den füßen friere ich nicht. weder auf dem mtb noch auf dem rr.

Ich glaube Dir gerade nicht, dass Du schon mal bei Temperaturen um die -10 °C unterwegs warst.
 
@aalex
Ich hatte das letztes Jahr mal gemacht, allerdings mit Mülltüten von der
Rolle - mangels stabiler Frühstücksbeutel. Die Füße waren trotzdem kalt.
Der Grund war, daß die Tüten sich pulverisiert hatten... War das ne Sauerei! :lol:[/QUOTE]

Ist Dein Fußschweiss so agressiv??:eek: :eek: :D
 
Neoprenüberschuhe sind unerläßlich. Wenn es kalt und auch noch nass wird auf jeden Fall auch noch Gore Tex drüber, das hilft auch bei weit unter 0°. Für dieses Jahr habe ich mir die Northwave Celsius besorgt, sind aber nix für Look.
Buff oder HAD ist super für den Hals. Wenn es aber wirklich elend kalt ist, habe ich eine Sturmhaube mit Windstopperlatz aus dem Motorradladen. Hui, ich freue mich schon wieder.... :-)
 
AW: Re: Überschuhe, Halsschutz - kalt

Ich glaube Dir gerade nicht, dass Du schon mal bei Temperaturen um die -10 °C unterwegs warst.

dein zweifel ist unbegründet, ich fahre auch bei temperaturen deutlich unter 0°C, mir ist generell eher zu warm, komme auch im sommer z.b. bei nieselregen erst richtig auf touren. das fußproblem habe ich komischerweise wirklich nie !
 
AW: Überschuhe, Halsschutz - kalt

Kann es sein, dass Ihr Eure Schuhe zu eng schnürt? Kalte Füße bei Temperaturen > 0°, das haben doch nur Mädchen.
War neulich mit langer Funktionsunterwäsche mit Windstopper, Übergangshose, Trikot und Jacke (alles vom Discounter), Sidi-Winterschuhen (2 Nummern größeer kaufen!), stink(!)normalen Socken und Buff bei +6° unterwegs - und mir war viel zu warm. Bei der Hitze macht radeln keinen Spaß!
 
AW: Überschuhe, Halsschutz - kalt

Mit den Tüten über die Socken hab ich auch gute Erfahrung gemacht (Benutze Gefrierbeutel von Topitz). Habe aber mal hier irgendwo im Forum gelesen das diese Folien aus dem erste Hilfe Kasten (eine Seite Golden andere Seite Silber) die Kälte von unten abhalten sollen. Oder im Schuhladen Einlegesohlen auf der einen Seite mit Silberfolie beschichtet und die andere Seite mit Fell bezogen. Neoprenüberschuhe finde ich sollten bei der kalten Jahreszeit schon zur Grundausstattung gehören.
 
AW: Überschuhe, Halsschutz - kalt

Ich habe Neopren Socken (3mm Neopren) aus dem Angelfachladen.
Die ziehe ich direkt über normale Socken, und habe warme Füsse.

Das Neo als Überschuh wärmt doch gar nicht, sondern hält im besten Falle den Wind ein wenig ab..Weil der direkte Kontakt zum Körper fehlt, und sich so keine warme Luftschicht zwischen Fuss und Überschuh bilden kann.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

probierts mal aus ;)
 
AW: Überschuhe, Halsschutz - kalt

Zusätzlich zu den Socken eine Packung Alufolie um die Füße - soll auch warmhalten.
Buff-Tuch um den Hals ist sehr gut und aufm Kopp auch (unterm Helm, trägt nicht auf...)
Letztes Jahr war ich bis -6 Grad unterwegs - das war deswegen nicht mehr lustig, weil die Atemluft so saukalt war und die Nasenatmung zur Versorgung nicht mehr ausgereicht hat, also, mit offenem Mund geatmet > sehr kalte Luft in die Atemwege. Es hat mir zwar keine Bronchitis oder Schlimmeres eingebracht, aber es war nicht angenehm.
Ansonsten war nix kalt, die Füße ein bisschen kühler als sonst...
 
Zurück