• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5374
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 5374

also nach kreuzotter braucht ein Rennradfahrer von 90kg / bei 12% Steigung

um eine Geschwindigkeit von 10km/h zu fahren 355Watt

jemand mit 70kg braucht dafür nur 285W aufzuwenden.

bei Brutalsteigungen von 18% wie z.B. an der hohen Acht muss das Schwergewicht 517Watt 100Watt mehr als das Leichtgewicht aufwenden.

Aber wer kann schon 517Watt treten, von den Hobbyisten wohl keiner.

Damit wird klar, wenn Kreuzotter stimmt, die Nordschleife für ein "Schwergewicht" nicht zu fahren ist.

Das Fahrrad spielt eigentlich mit 1-3kg mehr oder weniger keine Rolle.

Deshalb erstmal runter mit den Pfunden, ist billiger und gesünder als high tec R.Rad für > €1000.00

http://web.archive.org/web/20070819103705/kreuzotter.de/deutsch/speed.htm


ach so,

Rennen werden am Berg gewonnen

nicht runter sondern rauf!!
 

Anzeige

Re: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

also nach kreuzotter braucht ein Rennradfahrer von 90kg / bei 12% Steigung

um eine Geschwindigkeit von 10km/h zu fahren 355Watt

jemand mit 70kg braucht dafür nur 285W aufzuwenden.

bei Brutalsteigungen von 18% wie z.B. an der hohen Acht muss das Schwergewicht 517Watt 100Watt mehr als das Leichtgewicht aufwenden.

Aber wer kann schon 517Watt treten, von den Hobbyisten wohl keiner.

Damit wird klar, wenn Kreuzotter stimmt, die Nordschleife für ein "Schwergewicht" nicht zu fahren ist.

Das Fahrrad spielt eigentlich mit 1-3kg mehr oder weniger keine Rolle.

Deshalb erstmal runter mit den Pfunden, ist billiger und gesünder als high tec R.Rad für > €1000.00

http://web.archive.org/web/20070819103705/kreuzotter.de/deutsch/speed.htm


ach so,

Rennen werden am Berg gewonnen

nicht runter sondern rauf!!

..unter "news" is dat aber nich einzuordnen.:D
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

ach so,

Rennen werden am Berg gewonnen

nicht runter sondern rauf!!

Naja,
bergrunter kann man auch Rennen gewinnen. Wenn da nämlich die Bremsen abgehen und die Konkurrenten auf der Nase landen. Genaus soviel Watt, wie du beim Rauffahren aufbringen mußtest, muß beim Runterfahren ja wieder vernichtet werden. Da Bremsen diese Lageenergie gerne in Wärme umsetzen, könnte das schon interessant werden...

... immer schön mit schleifender Bremse über den Großglockner.

--> Darf ich Scheibenbremsen mitnehmen? :D
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

das es leute in der (meiner) Gewichtsklasse (um 100kg) schwerer haben als ein 65 kilo Flo ist unbestritten das kann wohl jeder nachvollziehen

nur kann ich den Sinn des Threads nicht nachvollziehen

gruß Toby

edit: aber ich habe trotzdem Spass am schnellen Radfahren und jeder gefahrene KM ist besser als keiner
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

:lol:

naja egal aber ich musste lächeln also war der Fred nicht ganz nutzlos
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

man kann auch einfach mal stehenbleiben und ausruhen. das kann man dann recht elegant mit einem fotoapperat tarnen, wie man im fotoalbum sehr gut erkennen kann.
ich mach das auch ganz gerne.
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

Ist der Sinn dieses Threads vielleicht der, uns mitzuteilen, daß generell alle die 90 oder mehr wiegen, übergewichtig sind?
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

Ist der Sinn dieses Threads vielleicht der, uns mitzuteilen, daß generell alle die 90 oder mehr wiegen, übergewichtig sind?

ich wieg nur 70 und bleib auch mal stehen.

sichtweisen

...aber ich denke, du liegst mit deiner annahme nicht ganz falsch.
die supersportler halt.
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

ich wiege im moment 105 kg bei 1,86m und bleibe auch mal stehen weil der Kinnriemen von meinem Helm eng wird aber das geht auch leuten so die 30 kg weniger auf den Rippen haben und nicht super austrainiert sind (was warscheinlich ein großteil sein wird)


gruß Toby

ach ja und ich fahre

52/42 11/28

das 11er habe ich drauf wegen meiner Hangabtriebskraft ist ja doof wenn man irgentwann ins leere tritt
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

Naja,
........ Genaus soviel Watt, wie du beim Rauffahren aufbringen mußtest, muß beim Runterfahren ja wieder vernichtet werden. Da Bremsen diese Lageenergie gerne in Wärme umsetzen, könnte das schon interessant werden...

Ich hab`s geahnt: Übergewichtige Radfahrer tragen zur globalen Erderwärmung bei!
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

also nach kreuzotter braucht ein Rennradfahrer von 90kg / bei 12% Steigung

um eine Geschwindigkeit von 10km/h zu fahren 355Watt

jemand mit 70kg braucht dafür nur 285W aufzuwenden.

bei Brutalsteigungen von 18% wie z.B. an der hohen Acht muss das Schwergewicht 517Watt 100Watt mehr als das Leichtgewicht aufwenden.

Aber wer kann schon 517Watt treten, von den Hobbyisten wohl keiner.

Damit wird klar, wenn Kreuzotter stimmt, die Nordschleife für ein "Schwergewicht" nicht zu fahren ist.

Das Fahrrad spielt eigentlich mit 1-3kg mehr oder weniger keine Rolle.

Deshalb erstmal runter mit den Pfunden, ist billiger und gesünder als high tec R.Rad für > €1000.00

http://web.archive.org/web/20070819103705/kreuzotter.de/deutsch/speed.htm


ach so,

Rennen werden am Berg gewonnen

nicht runter sondern rauf!!

...mal wieder einer von diesen "Neid-Threads". Außerdem, auch wenn Du es nicht glaubst, ein 7kg-Rad lässt sich merklich besser(schneller) den Berg hoch fahren, als ein 10kg-Rad (bei gleichem Körpergewicht !!)
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

Shimano natürlich.:D Wie oft hat armstrong auf shimano die tour gewonnen...genauuuu, jetzt fährt sram und es sieht nicht mehr nach einem toursieg aus.:p
 
AW: Übergewichtige R.Radfahrer habens am Berg SCHWER

Über die Wellen gestern hat Gewichtsklasse in Verbindung mit Shimano nicht geschadet. :dope:
 
Zurück