• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Übergangsweise" mit WD40 schmieren?

PRINCIPIABIKE schrieb:
Ich reinige und schmiere grundsätzlich nur mit WD40. In Optik und Haltbarkeit unübertroffen

Hallo PRINCIPIABIKE, WD 40 wird auch als flüssiges Werkzeug bezeichnet. Man kann einiges wieder gangbar machen. Z.B. alte, eingedreckte o. verklebte STI sind in ein paar Stunden wieder einsatzfähig. Aber zum schmieren alsolut nicht gedacht. Gruss Alfri
 
Alfri schrieb:
Hallo PRINCIPIABIKE, WD 40 wird auch als flüssiges Werkzeug bezeichnet. Man kann einiges wieder gangbar machen. Z.B. alte, eingedreckte o. verklebte STI sind in ein paar Stunden wieder einsatzfähig. Aber zum schmieren alsolut nicht gedacht. Gruss Alfri

die Erfahrung habe ich auch gemacht aber für diesen Zweck gibts auch bessere Mittel
 
zum lösen z.b. Liqui Moly Rostlöser oder zum reinigen ist Bremsenreiniger gut

für ganz hartnäckige Sachen nimmt man Nitroverdünnung da bekommt man alles weg nur muss man mit Plastik aufpassen das wird teilweise angelöst oder zerfällt komplett

auch sehr gut zum reinigen und nicht so aggressiv wie Nitro ist Terpentinverdünner, geht sehr gut zum durchwaschen von STI Hebel

ölen je nachdem ob dick oder dünn, Motoröl oder ganz normales Industrieöl

für Lager und ähnliches nehme ich Hanseline Titanfett
 
WD40 verflüchtigt sich übrigens komplett selbstständig, hatte das mal auf einen Motorblock gesprüht und nach ein paar Tagen war es komplett trocken
 
Alfri schrieb:
Hallo PRINCIPIABIKE, WD 40 wird auch als flüssiges Werkzeug bezeichnet. Man kann einiges wieder gangbar machen. Z.B. alte, eingedreckte o. verklebte STI sind in ein paar Stunden wieder einsatzfähig. Aber zum schmieren alsolut nicht gedacht. Gruss Alfri


Wofür es gedacht ist, ist doch egal. Es funktioniert einwandfrei und der Materialverschleiß ist extrem gering. Als Nebeneffekt gibt es perfekte Optik.
 
ist so, auch wenn du es nicht glaubst

sprüh irgendein Metallteil ein und lass es mal offen eine Woche liegen
 
Probiert mal Ballistol. Es gab in den fuenfziger waffen die habe Jahre (!) in Jauchegruben dank Ballistol unveraendert ueberlebt.
 
PRINCIPIABIKE schrieb:
Wofür es gedacht ist, ist doch egal. Es funktioniert einwandfrei und der Materialverschleiß ist extrem gering. Als Nebeneffekt gibt es perfekte Optik.

Gibt's Dir nicht zu denken, daß Du der Einzige bist, der das noch glaubt?
Wenn Dir natürlich die Optik Deiner Kette wichtiger ist als ne vernünftige Schmierung, nutzt WD40 ruhig weiter.

Nur, den geringen Materialverschleiß redest Du Dir selber ein. Habs auch 1-2 mal benutzt, aber da hörte man schon nach 50km am Geräusch der Kette, daß die richtig trocken läuft.
 
Auf die Kette gibt's Kettenfließfett aus dem Marktkauf. Für alles andere Silikonöl oder Teflonspray.

Motoröl werde ich mal bei meinem Alltags MTB testen. Klingt zwar nur bedingt dafür gemacht, weil die Hitze fehlt, aber so stark wie im Motor muss es ja auch nicht schmieren.
 
catweazl schrieb:
Nur, den geringen Materialverschleiß redest Du Dir selber ein. Habs auch 1-2 mal benutzt, aber da hörte man schon nach 50km am Geräusch der Kette, daß die richtig trocken läuft.

Die Kette muss ja auch nur in den Gelenken geschmiert sein...
 
Zurück