• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    So, an alle, die hier in letzter Zeit zu meinen Beiträgen in der Kombination persönlich beleidigend und sachlich offensichtlich schwachsinnig geantwortet haben: Ich habe diese Beiträge gemeldet, um Sperrung der Profile, sowie Veröffentlichung der persönlichen Daten gebeten, damit a) jeder hier...
  2. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Nur weil der Müll im Netz steht, wird er nicht richtig, und wieso soll ich mir die Mühe machen auf irgendeinem Link ne Gegenthese zu meiner nachzulesen? Das ist Deine Aufgabe, die zu prüfen, hier sauber durchgerechnet vorzulegen und nicht meine! Und dann hast Du, bevor Du meinen Ansatz als...
  3. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Also, die Naben hatten dieselben geometrischen Abmessungen, beides Shimano, und Du willst ja wohl hier nicht behaupten, dass ein Gewichtsunterschied von 50g an der Nabe einen größeren Effekt hat, als am Rand des Rades! Wie ich sehe, hast Du Dir hier noch nicht mal die Mühe gemacht, das ganze...
  4. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Unter Umständen wird man langsamer nach dem putzen, wenn nämlich die Dreckpartikel eine aerodynamisch günstige Haifischhautoberfläche erzeugt haben sollten:-) Hat hier eigentlich mal jemand ne Dimensionsanalyse für P=mv+Jw gemacht? Da kommt nämlich bei raus, dass die beiden Komponenten rechts...
  5. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Das Zitat ist exakt umgekehrt proportional zu seinem Warheitsgehalt:-) Beweis und Rechnung hab ich ja unten ausführlichst hingepinselt; sorry für die unformatierten Formeln, hat so schon alles lang genug gedauert das fehlerfrei und nachvollziehbar hinzutippen, da hab ich nich noch Bock gehabt...
  6. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Also, Tach identisch, Differenz in der Reifengröße maximal 2mm, macht auf den Umfang gerechnet ungefähr 12mm aus, 2pi x Differenz, macht bei nem Laufradumfang von ungefähr 2100mm nen Fehler von 0,5% aus, lass es mal 1% sein, zu Deinen Gunsten gerechnet, ich hab immer dieselben Reifengrößen...
  7. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Tja vielleicht sollte ich ja irgendwo ins Management oder in die Politik gehen, da wird noch viel größerer Blödsinn gemacht und peinlich ist denen auch nichts; und mir ist überhaupt nichts peinlich, ich hab sogar n Originalbild von mir drin und nicht irgend ne Salami, wo Campagnolo...
  8. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Sorry, ich hatte die Bemerkung ironisch nicht gelesen und dachte, das wär n neuer blöder Kommentar:-) So in die Richtung gehen ja mittlerweile die Denkansätze hier auch: Es ist ja überhaupt die Frage, ob die Impulsgleichung überhaupt anwendbar ist, immerhin sind das alles Denkansätze, die vor...
  9. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Genau, Du stehst mit Deinem Guru an der Klippe und der sagt Dir, dass Du da runterspringen kannst, ohne Dir den Hals zu brechen, dann machst Du das auch. Wahrscheinlich glaubst Du auch an die Verbrauchsangaben von Autoherstellern, an die Gewichtsangaben von Fahrradherstellern und an die...
  10. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Wir sind mitlerweile aber in einem kleinen Privatchat zu dem Thema zu der Erkenntnis gelangt, dass das eben keine gleichmäßige Bewegung mit ner konstanten Geschwindigkeit ist, sondern eher ne periodische, also ein ständiger Wechsel zwischen Abbremsen durch den Luftwiderstand (hauptsächlich) und...
  11. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Genauso ist es, und keiner kann Dir erklären weshalb, es sei denn mit nem Blöden Spruch:-) Ich hab Dich mal zu ner Privatunterhaltung mit nem Kollegen eingeladen, da hab ich das Ganze mal formelmäßig präzisiert und etwas ausführlich hergeleitet. Ich bin jetzt aber zu faul das alles nochmal hier...
  12. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Man achte bitte genau drauf, was mit Leuten passiert, die die Sinnfrage stellen:-)
  13. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Jepp, und dann kommt ne Oma auf'm Hollandrad an der 10000€ Aeroflunder (Fahrer mit Zeitfahranzug und Lenkeraufsatz) locker vorbeigerollt, ein paar Teeniegören filmen das dann mit Ihren Smartphones und verbreiten das im Netz:-) Geiler Gedanke:-) Ne, lieber schön unauffällig und schweineschnell:-)
  14. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Ich hab mir das ganze noch mal durchdacht und diverse Formelsammlungen gewälzt: Grundgedanke ist doch, dass ich um ein Schwungrad großer Masse in Bewegung zu setzen einen größeren Impuls brauche, als bei einem kleinerer Masse (genauer Trägheit) gleicher Abmessung. Der Drehimpuls ist doch...
  15. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Schreib über mich was Du willst, is mir egal, aber fang nicht an irgendwelche Prof's von mir zu beleidigen, die Du nicht kennst. Ich hab Dir hier klar dargelegt, dass man mit einer Formel auch mal zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann, weiter nichts; Jedenfalls bin ich hier mit nem...
  16. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Wieso umgewandelt, dies steckste rein und die müßte in die Drehung des jeweiligen Massepunktes um sich selbst im Laufe der Rotation investiert werden-der Richtungsvektor der angreifenden Kraft ändert sich ja ständig
  17. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Ich hab's noch nie nötig gehabt, irgendwelchen Mist in der Hinsicht von mir zu geben; kannst ja mal die Autofahrer hier in der Gegend befragen, ob's hier n Rennrad gibt, was etwas zügiger als gewönlich unterwegs ist. Ich beschreibs mal so: Ich mach jeden Tag Probefahrten mit E-Bikes meist mit...
  18. USC

    Bedeutung von Laufrädern (Gewicht)?

    Ich sag's mal ganz platt: Ich hatte mal im Studium ne Übungsaufgabe in Physik gerechnet (es ging um Gasgesetze): Man konnte die Aufgabe von zwei Seiten rechnen und hätte auf' selbe Ergebnis kommen müssen, dem war aber nicht so. Ich hab dann irgendwann meinen Prof aufgesucht, weik ich wissen...
Zurück