• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. S

    Ötztaler 2025

    Virtuell kann man das alles auch zu Hause trainieren. Ein Smarttrainer kostet keine 600€. Ich bin mit biketerra von Sölden zum Jauffen gefahren zB, 8h knapp im Zeitlimit, oder Brenner Sölden. Langweilig zu Hause nur Watt zu strampeln? Guess what, real auch nicht viel anders. Gibt schon...
  2. S

    Ötztaler 2025

    Ja aber man muss auch den Kopf für das monotone Strampeln "ohne Ende" trainieren, (TJ 2-3h am Ende!), sonst kommen einem vielleicht da dumme Gedanken.... Und "angerollte" HM zählen nicht :) Btw es gibt keine HM, sich davon nicht beeindrucken lassen. Es gibt nur Watt und wie lange kann ich diese...
  3. S

    Ötztaler 2025

    Genauso. Die Bestätigung der Anmeldung kommt früh genug. Regelmäßiges Training, unter der Woche auch ein HIT, am WE längere Ausfahrten reicht imo schon. Ein paar RTF mitfahren schadet nicht. 2, 3 mit 200km/3000hm in <8.5h mit noch Druck auf der Kette am Ende und der Otzi ist gut fahrbar...
  4. S

    Ötztaler 2025

    Dann bleib doch zu Hause. Ehrlich, diese "ich kann es nicht, also senken wir das Niveau bis es auch mir passt" Einstellung ist echt furchtbar in dem Land. Üben scheint keine Option zu sein...
  5. S

    Ötztaler 2025

    Ich habe am Rad keinen Wattmesser, nur Puls. Und da versuchte ich so konstant 135-140 zu fahren bei 175max ca. - am Hometrainer habe ich Watt, schätze das werden so um die 200W sein. 10-12km/h hoch im Schnitt ist wirklich nicht schnell, wurde gefühlt nur überholt... Runter war ich relativ...
  6. S

    Ötztaler 2025

    Weiss nicht woher Du das hast. Es gibt auf Speedville ein Pacing Artikel zu den Zeitlimits da steht dass die Hinteren im Block 2 ca um 6.45 über Start rollen - was für die gestoppte Zeit keine Rolle spielt, für die Limits aber schon. Für Block2 vergingen gefühlt min. 3 Minuten bis es losging -...
  7. S

    Ötztaler 2025

    Auch meine erste Teilnahme. Knapp über 10h, aber als ü50 mit ftp so ~ 3.2 bin ich sehr zufrieden. Top Orga, top Publikum an der Strecke. Am Start auch mit Mülltüte und alter Hose zur Entsorgung. Hui, war das kalt. Aber am Brenner war der Rest zu viel. Ab Brenner nach Depot nur noch kurz...
  8. S

    Ötztaler 2025

    Samstag klare Nacht auf Sonntag, morgens 5°? Das bringt mich jetzt doch wieder ins Grübeln was ich an Überzieher brauche. Zu blöd dass sie nicht wenigstens in Innsbruck nach der Abfahrt noch so eine Depotservice Station zum Wechseln betreiben.
  9. S

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Lächerlich angesichts von 10kmh zu schreiben jetzt werden alle mit den Schwellen ausgebremst.
  10. S

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Ich hätte übrigens den Bereich um die Kugler Alm als verkehrsberuhigten Bereich deklariert. Eine Trennung Gehweg, Radweg, Fahrbahn ist ja schließlich überhaupt nicht vorhanden.
  11. S

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    3 kleine Schwellen, die gar nicht mal so hoch sind, sind keine Gefährdung. Wem es hier den Lenker verdreht wie geschehen, dem hätte das auch an jeder anderen Fahrbahn Unebenheit auf seiner Tour passieren können.
  12. S

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Sinnlos sind sie nur weil einseitig. Im Süden braucht es auch Schwellen. So beschleunigen die es wollen wieder hoch und sind am Haupt-Eingang zur KuglerAlm eh wieder 30+. Bin übrigens mal auf den Winter gespannt, wegen Räumdienst und so, wie das dann funktionieren soll. Muss dann wohl massiv...
  13. S

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Na und, es ist trotzdem gut. Ich fahre dort öfters und es echt schlecht einsehbar. Wer will schon auf fast 0 abbremsen weil ein Auto doch kommen könnte? Manchmal sind gerade die unwahrscheinlichen Momente die gefährlichen weil man nicht damit rechnet dass es passiert, aber irgendwann kommt das...
  14. S

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Die Radlständer sind schon oft recht voll. Für 1000 Autos gibts ja nun wirklich keine Parkplätze - auch wenn es auf der anderen Seite der Bahnlinie übrigens einen grösseren Parkplatz für die Autos gibt (der auch wesentlich besser erreichbar ist als vor die Kugler zu fahren, da von der...
  15. S

    Ötztaler 2025

    Das ist der normale Unterschied von Haft zu Gleitreibung aus dem Stand. Insofern sehr unwahrscheinlich dass die korrekt angezogene Schraube sich nochmal dreht bevor es klickt. Im Gegenteil man riskiert eher zu geringe Anzugsmomente wenn man neu ansetzt. Deswegen möglichst in einer Bewegung...
  16. S

    Rennradeinsteiger, alt, vom Mountainbike kommend

    Eine Rahmengröße größer wäre aber schon auch gegangen. Der Vorbau ist lang genug um etwas kürzer auszufallen im Gegenzug, falls nötig. Meist steigt der reach ja nur wenig
  17. S

    [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

    Hab hier einen Bianchi Lenker übrig, Klemmung 1", Breite MitteMitte 41.5cm. Klebereste kann ich vielleicht noch besser entfernen. Dachte so an 10€, Abholung München Süd. Versand gegen Anfrage
  18. S

    Ötztaler 2025

    Du fährst dort im Hochgebirge. Alpen Hauptkamm mehr oder weniger. Staupunkt für Luftströmungen, Regen oft die Folge..geht die Luft hoch und kühlt ab steigt die rel. Luftfeuchte, ja dann regnet es halt ab Hope the best, expect the worst
  19. S

    Ötztaler 2025

    Heute auf der Wendelstein Rundfahrt wahr es nicht unähnlich zur Prognose, insofern hoffe ich mein "setup" gefunden zu haben, ohne Klamottenwechsel / Bags Nutzung o.ä. Wünsche allen Normalos wie meiner einer, also ftp <~ 3.3, schonmal gutes Gelingen. Darüber ist es ja nicht eine Frage OB man...
  20. S

    neues Rennrad bis 3000€

    Ist die Griffposition ok von Deinem jetzigen Rad? Immerhin scheint der Vorbau umgedreht worden sein (ragt nach oben) und wirkt etwas kürzer als normal. Verstehst was ich meine? Füsse/Tretlager ist fix. Sattel wird am neuen Rad zum Tretlager gleich positioniert sein. Es geht primär nur noch um...
Zurück