Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ja: Drei kleine Tropfen uhu max repair in die "Fuge" zwischen Nabenkörper und Staubschutzkappe.
Bitte keinen dünnflüssigen Sekundenkleber verwenden er würde den Spalt sofort vollständig ausfüllen.
Nie wieder würde ich bei der C-Rekord Nabe die "Fettpresse" an die
Ölbohrung setzen lassen...
Ich würde im Nabenkörper nach diesem Drahtring suchen: Großes Bild im Album: https://fotos.rennrad-news.de/p/203367
Er nennt sich HB-RE007:
Hier nochmal mit der Staubkappe HB-RE006:
Die erste Verlötung war eine Notreparatur in Norditalien von einer Werkstatt für schwere landwirtschaftliche Geräte.
Die Sattelstütze war festgefressen und hat beim Lötvorgang wohl die meiste Wärme abgeleitet, immerhin wurde dadurch nicht die Muffe überhitzt.
Zufällig ist der Rahmen von Heinz...
Vorher Verlötung Nr. 1:
Höhere Auflösung im Fotoalbum: https://fotos.rennrad-news.de/p/203299?sort=views&direction=desc&in=set
Nachher Lötarbeit Nr. 2:
Höhere Auflösung im Fotoalbum: https://fotos.rennrad-news.de/p/203300?sort=views&direction=desc&in=set