Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zuerst kommt es mMn drauf an, wie oft du TT fährst. Wenn selten, ist TPU/Latex doch besser (für TPU den Eclipse Schlauch mit Alu-Gewinde nehmen). Dann hast du diese Probleme nicht aber CV.
Oder du drehst die Räder alle paar Wochen einmal.😜
Die 12tkm sehe ich als realistisch an.
Ich habe von Shimano sowohl ein defektes BSA (nach 300km) als auch beim vielgefahrenen TT innerhalb von 6 Jahren zwei defekte PressFit Lager austauschen müssen.
Die sind nicht mehr so lange haltbar wie mein damaliges Rad mit Octalink, aber aus meiner Sicht...
Wie du magst.
Ich habe ihn eingeschraubt - Verlängerungsschlauch ist für Auto, Wohnwagen, Schubkarre, Kinderwagen und was noch so im Keller rumsteht.
Und wenn unterwegs jemand Franz. Ventil benötigt, kann man den CV Adapter rausschrauben und steckt die Pumpe so drauf.:)
Das wäre mir neu, Canyon kann doch bestellen was sie wollen. Profi hieß vielleicht früher kleinere Abstufungen, aber das ist längst Vergangenheit, selbst Radprofis fahren die leichteren Übersetzungen. Bei der Kurbellänge hat Canyon ja auch mittlerweile gelernt und geht langsam in die richtige...
Erstmal Glückwunsch!
Die 11-30er verstehe ich auch nicht, das auf 11-34 zu ändern, wäre für Canyon kein Aufpreis. Ich nutze die am TT sehr gerne, am Rennrad muss man hingegen mehr steile Berge und mit weniger Watt treten.
Haha das stimmt.
Neue Reifenentwicklungen kommen fast nur noch im TL...
Tolles Upgrade. Das neue Grizl ist echt geil in vielen Ausstattungsvarianten. Alu fehlt aber. Und das wie du machst, ein Cockpit (inkl. Aerobar Option) ans Grizl ebenfalls. Keine Ahnung, was sich Canyon dabei gedacht habe, die beiden mMn interessantesten Varianten nicht anzubieten… zumindest...
Ich habe vorher sogar die MT900 180mm dank Adapter genutzt. Das bremst in der Tat kräftiger bzw. man muss weniger Kraft aufwenden.
Danach habe ich 160 und 140 getestet und selbst die 140 hat für mich persönlich genug Bremskraft. Mir geht’s dann eher um andere Faktoren wie geringere Fläche =...
Selber ausschließlich 140er, weil ich Ingenieur bin, aber da kann jeder fahren, was er will^^
Gravelbikes kommen mittlerweile auch gerne mit Flatmount 160/180er statt der 140/160er Aufnahme, da sich die Zielgruppe immer mehr zum Casual/E-MTBler erweitert.
Es kann am Umwerfer liegen und nicht am Hebel. Ich würd erstmal schauen, ob dieser die Micro Schritte macht, wenn du hinten schaltest.
Danach würd ich linken Hebel fürs Schaltwerk programmieren und gucken ob das das Problem ist.
Moin, eben, da muss man mit Empfehlungen richtig vorsichtig sein! Lieber nichts sagen als was falsches.
Ich habe ein Roadlite CF9 und hatte die Shimano R7000 Gruppe verbaut.
Die habe ich gegen die modernen BR-R7170 Bremssattel und hübsche ICE Tech Bremsscheiben meiner Wahl getauscht. Dazu von...
Und der vorherigen CL Scheiben.
Stimmt, die neue M9200 Gruppe wird mit den CL Scheiben vermarktet und seit dem Zuge gibt es die Scheiben nun auch in 180mm+.
Ich bin kein MTBer, fahre kleine Scheiben und bremse klug, von daher hatte ich eh nie diese Probleme.
Aber durch die längliche Form der...