• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Woody Rims

    eBay Bestseller & Sehenswertes

    bei Fotos, die 1 spezifisches Rad zeigen sollen, auf denen dann aber, scheinbar unvermeidlich oder unbeabsichtigt, noch weitere vermeintliche Schätze, grad noch erkennbar abgelichtet sind, kommt bei mir ganz schnell so ein peinlich berührtes Gefühl auf. so, als hätte ich jemanden beim angeben...
  2. Woody Rims

    Mein Fang des Tages

    (Coureur) Sporting Cyclist, 1961-1968 .. und es fehlen nur einige wenige Hefte ?
  3. Woody Rims

    VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......

    der Kumpel passte (nicht nur) farblich wie der berüchtigte Arsch auf den berühmten Eimer! manchmal wächst wirklich zusammen, was zusammen gehört.
  4. Woody Rims

    VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......

    die verstellbaren Vorbauten gab es in 2 Auflagen, jeweils unterscheidbar an den verschiedenen Muffen. Herstellungszeiträume waren, laut ddr-fahrradwiki, einerseits von 1954 bis 1956/57 (1.Version) und von 1956/57 bis in die 60er Jahre. der von mir gezeigte ist die 2.Version. was mich nicht an...
  5. Woody Rims

    VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......

    schwer zu sagen ..
  6. Woody Rims

    VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......

    wie ein Zwillings-Pärchen!
  7. Woody Rims

    VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......

    Dann gab es da auch mal das absolute Gegenteil von adjustable
  8. Woody Rims

    VORBAUTEN schöne, seltene besondere.......

    Adjustable konnte die DDR auch
  9. Woody Rims

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    es ist doch aber hinlänglich bekannt, dass vor der Montage jeglicher Schellen deren Innenseite mit einem Stück Lenkerband abgeklebt wird. Ich persönlich schmiere Schelleninnenseiten mit einem dünnen Film (Sekunden)-Kleber ein, um den Lack vor Beschädigungen zu schützen.
  10. Woody Rims

    Taschen-Radwelt

    niemand? mmm, schad' ist's ..
  11. Woody Rims

    Taschen-Radwelt

    Servus, Grüezi & Hallo Folgende Frage stellte ich bereits im altesrad-Forum. Leider tut sich dort bisher nichts. Außerdem, wer viel fragt .. Daher nun auch nochmal in diesem Forum. Vor einer Weile stieß ich durch Zufall auf einen Artikel, welcher u.a. als Quelle "Taschen-Radwelt 1921" angab...
  12. Woody Rims

    Ende 50er Jahre Franzose

    ich empfehle auch das Fragen in französisch. falls dir noch nicht bekannt: deepl ist ein brauchbarer Translator.
  13. Woody Rims

    Ende 50er Jahre Franzose

    ich bin in sowas, also Identifizierungen, nicht besonders gut. daher lass ich das auch mal lieber. ich empfehle aber parallel hierzu eine Anfrage im tontonvelo-Forum.
  14. Woody Rims

    Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie

    Mir ist zumindest kein weiterer deutscher Hersteller bekannt, der die Vielzahn verbaut hätte. Meines Wissens nach, erst mit dem Modell "Weltmeister" ab 1953.
  15. Woody Rims

    Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie

    Ja schon klar. Den hab ich ja auch. Aber ich krieg die Dinger nicht lose und hab ab nem bestimmten Punkt hab ich Angst, irgendwas zu ruinieren, abzubrechen oder sonstiges Desaster ..
  16. Woody Rims

    Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie

    Soweit bin ich nie gekommen, hahaha. ich hab nicht mal die Pedalarme abbekommen ?
  17. Woody Rims

    Giganten der Landstraße - Historische Radsport Photographie

    Es gibt einen Hakenschlüssel für Tretlager aber der dürfte sich nicht von herkömmlichen Schlüsseln unterscheiden ..
Zurück