• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    Natürlich, genau das ist der Punkt.
  2. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    Ich kann Dir auch nicht sagen, wo alle anderen hinwollen, manche wollen vermutlich vor allem ihr Mütchen kühlen. Ich kann Dir aber sagen, was ich will, die Begrenzung des Risikos auf vernünftiges Maß, sodass die Zahl schwerer Stürze oder tödlich verunglückter Radfahrer hoffentlich absehbar...
  3. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    Bei Profirennen könnte man aufgrund des überschaubaren Pelotons problemlos fast jeden Sturz dokumentieren. Sinnvoll wäre die Erfassung von Stürzen, die zu Aufgaben im Rennen führen und solchen, die Behandlungen durch den Rennarzt erfordern, z.B. durch Fragenbogen an die Sturzopfer mit der...
  4. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    Es gibt im Radsport kein systematisches Risikomanagement, es wird nur anlassbezogen was getan, wenn die Diskussion in der Öffentlichkeit mal wieder hochkocht. Es fehlt für ein Risikomanagement schon an einer systematischen Erhebung von Informationen über Unfälle und deren Folgen.
  5. pjotr

    Corona-Hügel-Challenge

    Nachtisch muss man Essen, der ist nicht zum Spielen da!
  6. pjotr

    Corona-Hügel-Challenge

    Nur in Verbindung mit ein paar Tellern Nudeln :idee:
  7. pjotr

    Ständig müde Beine normale Trainingserscheinung?

    Das Fastfood Regeneration und Leistung beeinträchtigen, liegt auf der Hand, dann auch noch spät Abends und in Kombination mit Nüchterntraining und dem Verzicht auf KHs nach der Einheit ist allerdings nochmal eine besondere Steigerung des Raubbaus. Da darfst Du Dich nicht wundern, wenn die Beine...
  8. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    Und was soll uns diese Betrachtung sagen? Es geht bei solchen Maßnahmen nicht darum, jedes Risiko auszuschließen und alle Unfälle zu vermeiden, sondern Risiken zu erfassen, zu bewerten und die größten Risiken durch entsprechende Maßnahmen zu verringern und abzumildern. Das nennt man...
  9. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    Beim Münsterland Giro ist es ähnlich, da werden die Streckenposten morgens mit Bussen an ihre Einsatzstellen an der Strecke gebracht. Meine Vermutung ist, dass die Rekrutierung von Posten in einer Stadt wie Münster, wo es viele Studenten gibt, vermutlich auch einfacher ist, als in anderen...
  10. pjotr

    Corona-Hügel-Challenge

    Sieht aus, als warst Du auf 'ner Hungerfarm.
  11. pjotr

    Ständig müde Beine normale Trainingserscheinung?

    Den Eindruck habe ich auch. Anfängern kann man - auch wenn sie schon herausfordernde Ziele haben - getrost empfehlen, die erste Zeit einfach mal zu fahren, verschiedene Trainingsmethoden und Disziplinen auszuprobieren und so herauszufinden, was sie eigentlich wollen. Allerdings ist der TE eben...
  12. pjotr

    Corona-Hügel-Challenge

    Geht bestimmt genauso schnell wieder weg hüstel
  13. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    In den Niederlanden hat es bei Rennen allerdings auch schon gravierenden Sicherheitsmängel bei Profirennen gegeben, vor allem bei ZLM Tour - einem Vorbereitungsrennen für die Tour de France(!!!) - bei der bei mehreren Austragungen Fahrzeuge auf der Strecke waren und auch mal eine Etappe deswegen...
  14. pjotr

    Ständig müde Beine normale Trainingserscheinung?

    Ist mEn nicht unnormal. Zum Teil ist das wohl auf die muskuläre Umstellung vom Laufen zum Radfahren zurückzuführen. Dein Herz-Kreislauf-System ist wahrscheinlich vom Laufen schon gut trainiert, die Muskulatur muss sich aber noch anpassen. Regelmäßige Ruhewochen bzw. Phasen mit reduzierter...
  15. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    Das hier ist in weiten Teilen eine typische Social-Media-Debatte: Hauptsächlich getrieben von Emotionen, kombiniert mit einem Mangel an Fakten und einem hohen Maß an Voreingenommenheit. Die Verantwortlichen der UCI pauschal als "deppert" zu bezeichnen, passt da allerdings lückenlos rein.
  16. pjotr

    Rennen die interessant sind, aber (fast) keinen interessieren

    Liest sich so, als hätten die Fahrer den Abbruch mehr oder weniger erzwungen: https://www.cyclingnews.com/news/tre-valli-varesine-stopped-mid-race-because-of-heavy-rainstorms-and-flooding/
  17. pjotr

    Trainingsgestaltung mit Krafttraining

    Eine unspezifische Problembeschreibung wie "Haltungsprobleme" mit Kraft- oder Core-Training adressieren zu wollen, ist nicht zielführend. Bevor man zu Maßnahmen greift, muss man erstmal das Problem verstanden haben. Da zu ist es erforderlich, medizinische Ursachen und auch die aktuelle...
  18. pjotr

    Rennradreise in Europa, Mitte Dezember 2024 - wohin?

    Costa Blanca ist für Dezember auch eine Alternative. Mittlerweile absolvieren die allermeisten World-Tour-Mannschaften im Dezember ihr erstes Trainingslager der neuen Saison dort unten. Per Flieger nach Alicante gut zu erreichen Edit, weil nach persönlichen Erfahrungen gefragt wurde. War schon...
  19. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    Die Frage ist nur in zweiter Linie, ob es mehr Unfälle als früher gibt, die Frage, um die es in erster Linie geht, ist, welche Ausmaß an Unfällen und wieviel Todesfälle will die Öffentlichkeit bzw. die Gesellschaft als unabänderliches Schicksal akzeptieren? Man darf getrostdavon ausgehen, dass...
  20. pjotr

    Sicherheit im Rennradsport

    JCL hat in einer der Radsport-Übertragungen am Wochenende die These in den Raum gestellt, dass die modernen, im Profizirkus verbreiteten Rennrad-Geometrien mit schmalen Lenkern und kompakter Sitzposition zu den vielen Stürzen der letzten Zeit beitragen könnten. Auch da könnte man mal ansetzen...
Zurück