• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. hho69

    e-Tube Update schießt Verbindung ab

    Ich habe nun den EW-WU111 auf 4.6.0 upgedatet ,mit PC und BCR2. Sonst mache ich alles über das iPhone (auch Updates). Bei mir läuft alles nach dem Update: iPhone APP verbindet sich, Edge 830 verbindet sich, und PC über Kabel auch. Ach ja, schalten kann man übrigens auch noch mit allen 3 Modi.
  2. hho69

    e-Tube Update schießt Verbindung ab

    Bei mir steht auch ein Update des EW-WU111 von 4.5.2 auf 4.6.0 an. Da bis jetzt alles bestens funktioniert (auch mit neuer eTube Project auf iPhone) , warte ich. Für die Neuverbindung mit dem Rad habe ich die App auf dem iPhone beendet und wieder neu gestartet. Nur Rad trennen in der App und...
  3. hho69

    Shimano Ultegra Di2 RD 8050-ss-11 fach -kurz

    Mérida Reacto 8000 E funktioniert auch mit 11-32 mit 52-34 Kurbeln. Der Abstand großes Ritzel - Umwerfer ist etwas kleiner wie vorgeschrieben, aber schaltet alles perfekt. Groß - groß geht gerade so, macht Geräusche, aber das fährt man eh nicht.
  4. hho69

    Speichen verdrehen sich beim Zentrieren

    zur Zeit habe ich nur abgeflachte (Messer Speichen) im Einsatz. Ich nutze ein Stück Hartholz mit einem Schlitz um die Speiche direkt über dem Speichenschlüssel vor dem Verdrehen zu hindern. Bei Rundspeichen mache ich ein Tesafähnchen an die Speiche direkt über dem Speichenschlüssel und drehe...
  5. hho69

    E-Rennräder funktionieren nicht...

    @Ranger Die Unterforen werden noch viel komplizierter: Akku (ich kenne nur Gleichstrom) aber Lipoly, LiIon, LiFePo etc. was da noch kommen mag. Motor Gleichstrom (Brushed), Drehstrom (Brushless) da Innen- und Außenläufer Getriebe, Freilauf, Rekuperation, Drehmoment- oder Trittfrequenzsteuerung...
  6. hho69

    E-Rennräder funktionieren nicht...

    Ursprünglich ging es hier um E-Rennräder und deren Sinnhaftigkeit nur bis zu 25 Km/h elektrische Unterstützung zu haben. Bei den Mountainbikern passen die 25 km/h ganz gut - die fahren (vorausgesetzt das Gerät wird artgerecht bewegt) steil, langsam bergauf und wilde Trails wieder runter. Bei...
  7. hho69

    Welches Licht?

    Die Lezyne 80er Auslaufmodell, die 115er noch nicht zu kaufen, da werde ich mir noch mal die Lupine genauer anschauen. Wenn jetzt die Lupine noch einen 2 Achs-Gimbal integriert hätte, wäre sie dann wohl nicht mehr zu toppen. Das ist dann aber nicht mehr die kleine, leichte, smarte Lösung fürs RRad.
  8. hho69

    Welches Licht?

    An meinen neuen Renner passt dank Aerolenker (Vision Metron 6D) nur was, was unter dem Garmin hängt. Da ist die Stvzo Auswahl sehr begrenzt. die 115 reverse scheint mir für dieses Vorhaben brauchbar und auch bezahlbar. Alternativ habe ich nur die Lupine SL SF gefunden, die aber mit benötigten...
  9. hho69

    China Gadgets , Gimmick , Bikestuff

    Das mittlerweile seit (06/2017 zulässige Bremslicht an Fahrrädern MUSS im Rücklicht integriert sein. Dafür darf man sein Rad mit so vielen dauerhaft leuchtenden Rücklichtern verzieren, wie ans Rad passen. (Sinnfreie Regelungen stehen in der Neufassung leider noch genug drin) Bei der Reformierung...
  10. hho69

    Leiern Bremsfedern aus?

    Meine 30 Jahre alte 7400 sind die Federn der Bremse nicht signifikant ausgeleiert. Feinstaub in der Mechanik der Bremszange oder die Performance der Bowdenzüge lassen hingegen die Bremse langsam und schlecht öffnen. Eine Vorspannfeder im STI ist gebrochen und der STI klappert jetzt ein wenig.
  11. hho69

    Flecken im / unter dem Lack - Worum handelt es sich?

    Milchige Flecken: Bei Rennrädern nein, bei Alufelgen ja (Labortest).
  12. hho69

    Flecken im / unter dem Lack - Worum handelt es sich?

    meinst du die vielen kleinen oder die paar eher milchigen Stellen? Bei den milchigen Stellen kann es sein, dass der Lack nicht richtig ausgehärtet war und an diesen Stellen Feuchtigkeit gezogen hat. Wenn das die Ursachen ist, kann man durch erhitzen des Lackes (Fön) die Feuchtigkeit wieder...
  13. hho69

    Immer wieder Speichenprobleme am Hinterrad

    Das die Speiche kein Drehmoment übertragen kann ist mir klar. Gemeint ist, dass die höher belastete Speiche, die das Moment von der Nabe auf die Felge überragen muss und somit durch das Treten eine Zugspannungserhöhung erleidet die ist, die innen liegt. So wird das Rad etwas weniger aus der...
  14. hho69

    Immer wieder Speichenprobleme am Hinterrad

    Mein 2 Fach gekreuztes Hinterrad habe ich auch ohne Berührung gekreuzt. Die innenliegende Speiche übernimmt das beim treten eingeleitete Drehmoment. Man verliert aber etwas Seitensteifigkeit, wenn man auf die Berührungspunkte verzichtet. Also nichts für Wiegetrittfahrer mit dicken Oberschenkeln.
  15. hho69

    SKS Rennkompressor

    Zahnscheibenfreilaufnaben sollen auch bald eine Freigabe als Klingelersatz bekommen
  16. hho69

    SKS Rennkompressor

    Schwalbe Airless oder Tannus? Was ist besser?
  17. hho69

    Vittoria Corsa Lauffläche löst sich

    Zur Ermittlung des Rollwiderstands bietet sich der Ausrollversuch an. Start von Rampe oder Schräge, messen wie weit man kommt. Dabei ist die Geschwindigkeit so niedrig, dass Aerodynamik keine nennenswerte Rolle spielt.
  18. hho69

    Immer wieder Speichenprobleme am Hinterrad

    Lagaffe hat da absolut recht Mavic gibt sich extra Mühe, die Bohrung im Speichenaustrittwinkel zu bohren...,, Noballern sollte man in Nohirn umbenennen! Es wird von Tag zu Tag immer unfassbarer, was der hier vom Stapel lässt.
  19. hho69

    SKS Rennkompressor

    Mavic OpenPro UST Disc Felgen, alles andere hält nicht. Und breite Reifen, gerne auch mit Profil. ???
  20. hho69

    Welche Reifenbreite fahrt ihr überwiegend am Rennrad

    so, so 13C Alufelgen aus den 60er.... ???
Zurück