• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. HeikoS69

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Die Gummischicht, die nach dem Trocknen einer wässrigen Latexlösung übrigbleibt, ist wasserfest.
  2. HeikoS69

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Nach einem solchen Mittel habe ich auch schon gesucht aber nichts spezifisches für Fahrradreifen gefunden. In den USA gab es "früher" "Jevelot tire life", seitdem aber auch dort nichts vergleichbares mehr. Was bleibt ist der Off-Label Gebrauch von Latexlösungen für andere Zwecke. Val-A Tear...
  3. HeikoS69

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Auf dem Foto ist eine Tube mit dem Zeug, was man zum Flicken auf den Schlauch kleben benutzt. Ist das denn dasselbe Produkt? Ansonsten sind die Tuben in NOS bei Velo-Klassik zu beziehen. Für 55 ct für eine kleine Tube und 95 ct für eine große Tube würde ich mal einen Versuch wagen, ob der...
  4. HeikoS69

    Mehrwertssteuer auf Ebay-Käufe?

    Ich habe gerade noch ein wenig weiter gegoogelt. Bei eBay international shipping sind anscheinend alle anderen Staaten automatisch als Empfängerland eingeschlossen, während Deutschland gesondert eingeschlossen werden muss. Geht um diese Auktion, WTB Grease Guard MTB Pedale. Der Verkäufer...
  5. HeikoS69

    Mehrwertssteuer auf Ebay-Käufe?

    Ich grabe das Thema mal wieder aus. Heute musste ich erfahren, dass Deutschland als Empfängerland beim eBay International Shipping Program (EIS) bei Verkäufen z.B. aus den USA nicht mehr dabei ist. Falls ein Verkäufer aus den USA also internationalen Versand ermöglicht, und dabei der Einfachheit...
  6. HeikoS69

    Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

    RAL 2000 Gelborange 😃
  7. HeikoS69

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    @Andreas P. hat recht. Das ist ein Simplex Ausfallende. Nach diesem Artikel aus 1951 habe das Ausfallende ein Loch mit Gewinde für das Simplex "Competition" Schaltwerk, was glaube ich keine Modellbezeichnung ist sondern Renn- und keine Touringschaltwerke bedeutet. Aber davon habe ich keine Ahnung.
  8. HeikoS69

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Nur Geräusch oder spürst Du das auch im Fuß? Äußeres Pedallager (Rikula) hatte ich mal kaputt, war nicht zu hören, nur zu spüren, habe ich nicht eher rausgefunden, bis das Lager ganz kaputt war und das Pedal beim Fahren zur Seite wanderte.
  9. HeikoS69

    Der Suntour Info/Historie & Teile - Thread

    Bremsgriffgummis / Hütlis / Hoods für Suntour Superbe Pro Bremsgriffe sind selten und teuer. Hier und auch anderswo hatte ich schon gelesen, dass die Bremsgriffgummis von Dia Compe vom AGC 251 Hebel gut passen sollten. Das habe ich heute ausprobiert. Es stimmt: Die Bremsgriffkörper sehen recht...
  10. HeikoS69

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Also das mit dem Cityrad habe ich jetzt mal überlesen.... 😃 Das ist ein eingefahrener Berthoud Vars, gleiche Form und Maße wie ein Mente, also 180 mm breit. Auf einem B17 sitze ich nicht schlechter, aber auch nicht besser. Auf den 1 cm mehr Breite kommt es mir dann wohl nicht an. Ich fang...
  11. HeikoS69

    TECHNOBULL & die Räder von Heinz Günter Sattler aus Obertshausen /// Galerie Info Sammel Faden

    Vor bald 30 Jahren die Eloxalschicht per Hand abgeschliffen und dann poliert, bloß weil mir die schwarze Farbe nicht gefiel, aber es keine Alternativen gab. Mittlerweile gibt es Alternativen (siehe oben), deshalb benötige ich die nicht mehr.
  12. HeikoS69

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Bei Ledersätteln sind die Vars/Mente Modelle von Berthoud die breitesten halbwegs sportlichen Modelle. Sie sind 18 cm Breit und 27,8 cm lang. Im Vergleich mit dem B17 einen cm breiter aber auch anders geformt. Die Berthoud Modelle gehen von oben gesehen Richtung T-Form, während die B17 eher so...
  13. HeikoS69

    TECHNOBULL & die Räder von Heinz Günter Sattler aus Obertshausen /// Galerie Info Sammel Faden

    Mir ist gerade eingefallen, dass ich davon noch einen ganzen Satz in gebraucht aber komplett haben müsste. Ich sehe heute abend mal nach.
  14. HeikoS69

    TECHNOBULL & die Räder von Heinz Günter Sattler aus Obertshausen /// Galerie Info Sammel Faden

    In einem anderen Forum findet man Fotos zu den ersten Magura Befestigungen: Dort steht auch, dass alt/neu untereinander austauschbar ist. Was dort nicht stand ist, ob diese kugeligen Plastikringe schon damals Bestandsteil waren. Sonst müsste man die gesondert bestellen. Der Hinweis auf Trial...
  15. HeikoS69

    TECHNOBULL & die Räder von Heinz Günter Sattler aus Obertshausen /// Galerie Info Sammel Faden

    Firmtech kam wenn ich mich recht erinnere erst in den 2000ern und ist nicht kompatibel mit anderen Befestigungssystemen. Hydrostop aus den 80ern ist richtig. Bremskörper und Befestigungsteile waren ganz zu Anfang silbern und scheinen es auch auf den Fotos zu sein. Damals sahen die...
  16. HeikoS69

    80th Anniversary René Herse ... für Liebhaber (neo)klassischer Randonneusen

    In Frankreich kann man auch RH Zweifach Kurbeln bekommen: https://www.2-11cycles.fr/27-pedaliers Allerdings gibt es ja zwei Modelle davon, einmal "Normal" (was dort geführt wird) und einmal "9- to 12-Speed" (was dort nicht aufgeführt ist, du aber in Deinem Screenshot hast). Verfügbarkeit ist...
  17. HeikoS69

    80th Anniversary René Herse ... für Liebhaber (neo)klassischer Randonneusen

    Wegen eines Ersatzkettenblattes außen 46 für 5 bis 10 fach hatte ich ihn auch gefragt. Ich wäre auch bereit gewesen, zwei zu nehmen. Er schrieb Mindestbestellmenge wären 5 Stück. Das war mir zu viel. Dann habe ich eines in den USA bestellt, für 119 Dollar und 47,25 Dollar Porto...
  18. HeikoS69

    Guylaine Reiseräder / Randonneure Infosammlung

    Guylaine Modell WL, 56 cm c/t, Baujahr 1989 im Originalzustand, inkl. Reifen In BW Aalen, mit EUR 650 angeschlagen https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/guylaine-reiserad-fuer-liebhaber/3112708513-234-9076 Allein schon die farbigen Schutzbleche... ... und eines mit Half-Step-plus-Granny...
  19. HeikoS69

    Ein Guylaine für unsere Tochter ===> Die Räder der Kinder

    Sowas habe ich das erste Mal 1996 gemacht. Abgesehen davon, dass das etwas aufwendig ist (was mich nicht stört), könnte man meinen, dass die Schaltperformance leidet, weil der Schaltzug vorne nicht nur eine 180° Kurve macht, sondern ungefähr das doppelte. 1996 gab es gerade die Goretex Züge...
Zurück