Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
WD40 verfliegt aber leider nicht vollständig. Es handelt sich um ein Kriechöl und bildet einen dünnen Film auf den Metallteilen. Dieser schmiert aber kaum und verhindert (teils) dass aufgetragenes Kettenöl/ Wachs einen neuen Schmiermittelfilm bilden kann. Ich schreibe teils, weil wie alle...
Danke für das Feedback.
Das stimmt. Orange polarisiert. Schade ist auch, dass selbst Teile ein und des selben Herstellers unterschiedliche Nuancen aufweisen können. Die Digitalkamera verzerrt es aber auch ein bisschen. Die Unterschiede im Eloxal sind in Realität nicht ganz so gravierend...
Ich mache mal den Anfang um das Thema zu starten. Hier können Fotos von Touren abseits der Landstraße gepostet werden um sich ein bisschen gegenseitig zu inspirieren, oder einfach nur um den Spaß an der Sache zu teilen.
Frühsport am Pfingsmontag und satte Höhenmeter ;).
Ich habe am MTB alle möglichen SPD Pedale von Shimano durch. Da gab es eigentlich selten mal Problem mit dem Einklicken. Beim Cylclocross kann das nach Laufpassagen im Schlamm vielleicht anders sein. Betrifft aber wahrscheinlich nur die Wettkampffahrer.
Aktuell verwende ich am MTB und Crosser...
Hörnchen findet man bei aktuellen Bikes kaum noch. Ich denke es liegt an der Gewohnheit. Mit dem MTB kann ich (relativ) ermüdungsfrei stundenlang im Sattel sitzen. Beim Rennrad tun mir dann irgendwann die Hände weh.
Passt der hier eventuell auch? Zumindest bei SRAM gibt es keine Unterschied zwischen Road/MTB. https://www.garbaruk.com/rear-derailleur-cage-for-shimano-11-speed.html
Die GRX Schaltwerke könnten die passende Lösung für Dein Problem sein. Sollten mit den 105er Schalthebeln kompatibel sein. Ich würde vor dem Kauf aber noch eine Anfrage an den Händler richten. Hier ein Beispiellink: https://r2-bike.com/SHIMANO-GRX-Schaltwerk-RD-RX810-Shadow-2x11-fach
Möglicherweise kömmt die Antwort etwas spät. Aber mich hatte seinerzeit dieser Blogbeitrag für den Rahmen entgültig begeistert. Bei dem von Dir genannten Budget wäre ein schöner Aufbau möglich: https://www.bike-components.de/blog/2017/11/nicolai-argon-cx-aufbau-eines-traum-gravelbikes/
Ich hatte sehnsüchtig auf den Liteville Crosser gewartet. Die vollkommen verzockte Geometrie war dann allerdings enttäuschend. Ich denke da an das XL Bike für große Fahrer, etwa die extrem kurze Sitzrohrlänge. Ebenso enttäuschend sind die Versuche Inkompatibiltäten zu Konkurrenzprodukten/...