• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. supasini

    Zuverlässigkeit von elektronischen Schaltungen?

    ich mag beides. aktuell: 2x elektrisch (DA 2x11 und GRX 2x11), 5x mechanisch (XTR 2x9 /XO1x12 2x / 105/XT-Mix 3x10 / GRX/Ultegra/105 Mix 2x11 (und 1x ohne Schaltung am Trialbike ;) ) Am Reiserad hab ich mechanisch. Ich finde es da aus psychologischen Gründen immer noch beruhigend, wenn ich...
  2. supasini

    Kann ich Schaltwerk Ultegra RD 6700 gegen Schaltwerk Tiagra RD-4700 ersetzen

    alte 10fach RR-STI funktionieren auch mit 9fach MTB Schaltwerken einwandfrei! Dann kann man auch große Übersetzungsbandbreiten fahren (mach ich an nem Reiserad mit 22-32-44 und 11-28 10fach mit XT 9fach Komponenten (Kurbel/Umwerfer/Schaltwerk) und nem 105er 10fach STI älterer Bauart)
  3. supasini

    Shimano Schaltzug Stahl oder Polymer?

    einmal ne Kiste Shimano-Standardzüge (100 Stück für ca. 175 €), 50 m Außenhülle SP41 (60 €), Endkappen und gedichtete Kappen kaufen und Ruhe ist. Mehr braucht man nicht, wenn's schwergängig wird nen neuen Zug einfädeln, wenn das nicht hilft den Außenzug wechseln. Polymerbeschichtete (Teflon)...
  4. supasini

    Bei Kettenwechsel auch neue Kassette? Empfohlen oder wie sieht es in der Praxis aus?

    Eigene Erfahrungen: je teurer die Kassette, desto länger / mehr Ketten hält sie. Je höherwertig die Ketten, desto mehr km (bei guter Pflege). Konkret am MTB habe ich sehr viele 10fach Ketten auf 9fach Antrieben verwendet (läuft ruhiger und 10fach war immer haltbarer als 9fach), die XTR-Pakete...
  5. supasini

    Canyon-Laberthread

    Vorsicht - das folgende sind alles Mutmaßungen und Spekulatius! ... an die konfektionierten Leitungen mag ich nicht glauben: dann müsste man für jedes einzelne Rad die richtige Leitungslänge haben. Wie soll da die Lagerhaltung funktionieren? Auch Schaltzüge werden von der 50m-Rolle...
  6. supasini

    Canyon-Laberthread

    Falsch! Das Rad hat bei allen Scheibenbremssystemen kein geschlossenes System, sondern einen Ausgleichsbehälter wie oben hervorragend in dem Zitat von Trickstuff beschrieben wurde. Es gibt eine Ausnahme: das Niederdrucksystem der Magura HS11 - HS66 (meist verbaut: HS33) (hydraulische...
  7. supasini

    Canyon-Laberthread

    Meine Erfahrung mit Shimano STI ist: kommt befüllt mit Stöpseln auf Bremse und Leitung. Wenn man die Leitung durchzieht, dann passend mit geeignetem Werkzeug ablängt und in den montierten Bremshebel einführt hat man maximal ne kleine Luftblase drin. Diese wird nach mehrmaligem Pumpen noch oben...
  8. supasini

    Neue Laufräder

    :bier: Mega! Es ist ein Hobby! Mit dem Argument hätte ich heute sehr viel Geld auf meinem Konto, was in Surfmaterial, Fahrrädern, Gitarren, anderen Instrumenten, Skiern,... in Haus, Garage und Keller steht. Da das alles nur Hobby sind hab ich so aber definitiv mehr Spaß! 🤣🤣🤣 Im Ernst: hohe...
  9. supasini

    Neue Reifen müssen her: Conti GP5000 oder Pirelli P-Zero Race bzw. Road

    GP 5000 TL (erste Version der tubeless-Reifen) halbe Haltbarkeit (ca. 4000 km am HR) bei 10fach höherem Montageaufwand (da brechen schwache Reifenheber wie Salzstangen) im Vergleich zum alten 4000er (7500 km am HR). 5000 TR liegen im Keller und bekommen im Anschluss ne Chance, sonst geht's auch...
  10. supasini

    Gepäck nach vorne! à la Jan Heine - warum?

    ich mag sehr eine gleichmäßige Verteilung am Rad. Gepäck vorne hat den Vorteil, dass das Gewicht sehr tief angesetzt werden kann. Man sollte genau darauf achten, wo der Schwerpunkt liegt, also möglichst tief, aber genau seitlich der Gabel / in der verlängerten Achse des Steuerrohres. Ideal...
  11. supasini

    Bezugspunkt Stützenauszug

    die Mindesteinstecktiefe hängt von Auszugslänge, aber auch vom Fahrergewicht und vom Rahmen ab. je länger der Auszug desto mehr Mindesteinstecktiefe (Hebelgesetz). Das ist regelmäßig bei großen Leuten mit kleinen Rahmen ein Problem! Die Stütze sollte auch bei eingehaltener Mindesteinstecktiefe...
  12. supasini

    Gabeltausch grail al

    nö. ist nicht egal. der Vorbau klemmt dann die Hülse, ein Lager tut das nicht. an so einer sensiblen Stelle wird man vermutlich keine dauerhaft spielfreie Einstellung mehr hinbekommen. Aber eigentlich ist doch die Frage, ob der Threadersteller hier überhaupt noch mitliest... Das Thema ist von...
  13. supasini

    Endurace CF SL auf Di2 umruesten

    Di2 verbauen ist viel einfacher als jede mechanische Schaltung. Man muss sich nur vorher genaue Gedanken über die benötigten Kabel machen und den richtigen Platz für Akku und Verteiler auswählen.
  14. supasini

    Reduzierhülsen länger als 100 mm?

    ich hab mir mal lange, nur oben geschlitzte Reduzierhülsen (34,9 auf 31,6 und 30,9) drehen lassen, um die Einstecktiefe der Sattelstütze quasi zu verlängern (erste höhenverstellbare Stützen am MTB für Langbeiner, Rahmen erforderte 12 cm, so lang war die Stütze aber nicht. Habe dafür sogar ne...
  15. supasini

    23 mm Reifen auf 21C Felge?

    zu schmal fährt sich dann ganz komisch, weil der Reifen eine falsche Form erhält (baut flach und breit und damit "eckig"). Auf ne 21er Felge gehört ein Reifen von mind. 28 mm. Ich fahre auf dem Rennrad mittlerweile 28 mm vorne und 32 mm hinten, werde keinesfalls mehr auf schmalere Reifen als 28...
  16. supasini

    Felgenband nötig?

    wenn, dann würde ich das gute Tesa-Band nehmen in der korrekten Breite (baugleich mit Stan's Notube, blassgelb) : leichter und besser als jedes normale Felgenband. Aber wieso sollte man das brauchen: fühl die Felge von innen an (im Zweifel: Nylonstrumpftrick, vgl. Gitarrenbauer) und guck, ob die...
  17. supasini

    Felgenband nötig?

    vermutlich nicht. Aber: Versuch macht kluch. .. wobei sich die Frage stellt, warum bei nem komplett für tubeless ausgelegten LRS darauf verzichtet werden soll? andere machen nen Aufstand, um tubeless mit ungeeignetem Material hinzubekommen...
  18. supasini

    Schloss für Bikepacking-Tour

    kleines Bügelschloss und mittellanges Kabel (für die Laufräder und zum Anschließen). (bin ich bei ca. 1 kg, müsste ich aber noch mal wiegen gehen) oder leichter, aber nicht so sicher (hab ich beim AlpenX immer mit): mittellanges Kabel und Vorhängeschloss (ca. 600 g)
  19. supasini

    Leichterer Gang für Anstiege

    ... da juckt es in den Fingern zu schreiben: "fahr mal ein Rennrad!" (und nicht nur ein Rad, was einen gekrümmten Lenker montiert hat) :D Im Ernst: ein moderner Renner ist zwar derzeit kaum zu bekommen und nicht superbillig, aber wirklich geil. Und mit 8 kg oder weniger und perfekt passender...
Zurück