• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. supasini

    Der Schnäppchen-Thread (Nur Angebote, keine Diskussion)

    wenn (so wie ich) von euch auch jmd. MTB fährt: Lyrik Ultimate schwarz 160 mm 44 mm Offset für 550 € https://www.bike-discount.de/de/rockshox-lyrik-ultimate-charger-3-rc2-29-160mm-debonair-tapered-boost (Hab mir das Teil bestellt, kommt morgen :D )
  2. supasini

    GP 4000 S II - verwerten oder bedenkenlos fahren?

    Den solltest du auf gar keinen Fall mehr fahren - schick ihn mir, ich entsorge ihn sachgerecht! :D Nee - den Bildern nach bedenkenlos zu nutzen - und der 4000s war ein Superreifen!
  3. supasini

    Rahmenset gesucht: Disc, Schutzbleche, festes Licht

    günstig und gut: das Flint von Bike-Components
  4. supasini

    Canyon … mal was Positives

    Etwas länger, aber mit der langen ErFAHRung kann ich nicht einfach nur sagen "das Rad läuft seit 200 km und das ist geil" ;) ... warum ich (trotz allem) seit über 20 Jahren Canyon-Kunde bin MTB das war keine nachhaltige und gute Geschichte: 2002 FX 5000 (100 mm Fully) (nach 500 km alle...
  5. supasini

    Shimano Laufradsatz WH-R 501 oder WH-RS100, bei altem Scott CR1, ca. 2014 Modell

    genau so ist es. Die aktuellen Reifenmodelle von Conti (GP5000) sind genau auf breitere Felgen optimiert und haben dort dann auch die Nennbreiten. GP4000 war dann in 28mm auf meinem aktuellen Renner (ERC1400-LRS) sogar 31,5 mm breit, der 5000er in 28 mm hat genau 28 mm. Dennoch: guck dir genau...
  6. supasini

    Shimano Laufradsatz WH-R 501 oder WH-RS100, bei altem Scott CR1, ca. 2014 Modell

    Die Felgen sind viel zu schmal für 28mm breite Reifen. da würde ich mind. auf 17, besser 19 mm Innenbreite gehen. Die billigen Shimano-LRS sind gute Stabilo-Angebote, Messerspeichen sind bei solchen LR ein optisches Angebot und haben keinen vertieften technischen Nutzen. Wattzahlen sind bei so...
  7. supasini

    Das Bikepacking-Thema

    zur leisen Matte: die leisteste mir bekannte ist tatsächlich die Sea-to-summit Etherlight XT. Wir haben darauf gewechselt, nachdem meine Frau von unseren Neoairs total entnervt war. Ich habe damals nen Liege-Test bei Globetrotter gemacht, kann ich empfehlen, die haben in den Läden alles da, was...
  8. supasini

    Das Bikepacking-Thema

    "bisschen" über Budget, aber gut: Zelt Big Agnes Fly Creek HV UL1: 900 g (ggf. + Footprint, empfehlenswert!) für 350 € Matte Therm-a-rest NeoAir Uber light (in Reg. 51 x 183) 250 g 150 € Schlafsack Mountain Eqipement Helium Solo 420 g 200 € mit Footprint 750 € für 1650 g Das Zelt ist...
  9. supasini

    Low Ride Gepäckträger Carbon Gabel

    Bei mir hat es mehrere Reiseradtouren und im Alltag gehalten. Leider ist mir das Rad kurz vor Weihnachten geklaut worden. Ich hatte keinerlei Bedenken, die Gabel macht einen sehr stabilen Eindruck. Die Suche nach einem neuen Rad gestaltet sich schwierig, da fast alle Hersteller nur noch die...
  10. supasini

    Deore XT 3x9 aus 2006 mit Rennlenker und STIs

    Ich fahre an dem abgebildeten Reiserad mit Rennlenker folgende Kombi: Schaltwerk, Umwerfer, Kurbel: XT 770 3x9 Kassette: 11-28 10fach(!) STI: 105 3x10 Bremse: Avid BB5 Bremszüge: sehr druckfest (da die STI nicht für mechanische Scheibenbremsen ausgelegt sind, mit normalen Außenhüllen...
  11. supasini

    Bremsscheiben Empfehlung

    Auch meine Empfehlung nach jahrelangen Erfahrungen mit Scheibenbremsen (ich komme vom MTB): Trickstuffbeläge und Scheiben. Bei deinem Gewicht auf jeden Fall HD-Scheiben und Power-Beläge. Die Bremskraft ist erheblich besser als alles andere, was ich kenne. Größere Scheiben wird Canyon dir...
  12. supasini

    Canyon Vorbau Spacer - Bilder vs Reality

    zur Sache: so wie Canyon es auf der HP schreibt (-15 / +15 mm) müsste es eigentlich 3 Positionen geben, nämlich auch eine Nullposition, von der aus eine Erhöhung und Erniedrigung möglich ist. Es sieht aber eher so aus, als gebe es 2 Positionen. Die Frage ist, ob dazwischen 15 oder 30 mm...
  13. supasini

    Shimano Di2 mit Sub-Compact Kurbel

    Kurbeln sind in Bezug auf Ketten sehr tolerant. Ich bin jahrelang 10fach-Ketten auf 9-fach Antrieben gefahren, die sind dort sogar geschmeidiger. Es würde höchstens Probleme geben, wenn die Kette innen schmaler wäre und dann hängen bleibt. Die Ketten sind aber nur außen schmaler geworden. Bei...
  14. supasini

    Canyon-Laberthread

    vor einigen Jahren waren tubeless-Ventile bei DT Swiss-LR, die tubelessfähig sind, dabei. Ich habe das bei meinem Endurace 2018 sogar reklamiert und nen Gutschein bekommen, damit ich mir bei bc welche bestellen konnte - heute sind generell keine mehr dabei. Grund: s.o. - OEM-Ausstattung.
  15. supasini

    Canyon Endurace L/XL oder doch das Ultimate?

    warte auf den Abverkauf der Profiräder: die fahren kleine Rahmen mit überlangen Cockpits ;) Ansonsten: größerer Rahmen bedeutet auch immer längeres Steuerrohr, dadurch sitzt du nicht nur länger, sondern auch vorne höher.
  16. supasini

    Canyon-Laberthread

    Meine Erfahrung mit Montagepaste ist, dass es dann an fast jedem Rad verlässlich knackt. Ich habe die an allen Carbonstützen sowohl in Alu- als auch in Carbonrahmen sehr sorgfältig entfernt. Dann ist der nächste Schritt, die exakte Klemmkraft für die Sattelklemmung zu finden. Manchmal ist es...
  17. supasini

    Canyon, Lackschaden oder Rahmenbruch Aeroad 2021

    dann wünsche ich dir viel Glück - meine letzte Einsendung an Canyon hat mich 3 Monate meines Rades beraubt - und dann kam es mit gebrochenem Lenker zurück, das hat dann nochmal 6 Wochen gedauert, bis Lenker, Lenkerband und die beim Transport verbogene Bremsscheibe bei mir eintrafen... Gut, wenn...
  18. supasini

    12 fach DI2, kleinere Gänge

    Auf jeden Fall kannst du in einem Di2-Ensemble mit 2x11 vorne ne GRX-Kurbel und nen GRX-Di2-Umwerfer fahren, der packt auch die andere Kettenlinie. Wird sonst tatsächlich eventuell eng, ich hab das an unseren Reiserädern mechanisch gemacht (GRX 600 und 800 jeweils mit 105er Umwerfer - das geht...
  19. supasini

    Zuverlässigkeit von elektronischen Schaltungen?

    Kettenpeitsche und für die Nuss ein entsprechender Hebel machen es aber dann doch schwer. Das läppert sich am Ende. Bessere Qualität im Aufbau und dann hat sich das Problem hoffentlich erledigt. Früher gab es mal so ne Kompakt-Peitsche für Reiseradler ("Hypercracker"), die hatte einen Haken...
  20. supasini

    Zuverlässigkeit von elektronischen Schaltungen?

    weiß ich. Stirnverzahnung (DT240s, Newmen, Syntace) hab ich an allen Rädern außer dem Reiserad :(. Vor der nächsten großen Tour kommt da eine 350 rein. Ich tendiere aus genanntem Grund auch dazu, eine 6-Loch-Scheibe zu verbauen, dann kann man Speichenrisse unterwegs selbst reparieren. Meist...
Zurück