• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Das FF-Modell gab es bis in die 80er: http://www.ddr-fahrradwiki.de/Diamant_"Friedensfahrt-Modell" @ DIAMANThenry: Welche Anlötteile sind an dem Rad vorhanden? Nur die Schaltzugführung oder auch Flaschenhalter, spezielle Pumpenhalter und Haltepunkt für den Kettenfänger? Welches Baujahr gibt die...
  2. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Danke und noch bin ich guter Dinge, denn das Rad ist ein ganz spätes 1955er, also mit Glück eine oder sogar die letzte Serie bevor Täves Sonderwünsche umgesetzt wurden. Anfrage zur RN läuft schon; mal gucken, ob's ne teure Bastelbude oder was Feines wird. Umgebaut und neu ausgestattet worden ist...
  3. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Jetzt, wo wir wissen, dass es die Teile gut 4mal so oft gibt, wie noch vor kurzem angenommen, wird sich bestimmt nochmal eines finden ;)
  4. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ich meinte dieses: http://www.ebay.de/itm/Rennrad-DIAMANT-Modell-034-Rubin-034-Sonderserie-DDR-selten-/301195123127 Das ist auf jeden Fall ein Modell 35 715 / Rubin.
  5. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ein Rubin war doch gerade erst eines bei eBay drin. Schön komplett usw.
  6. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ich fang dich vorher ab. ;) Liegt doch am Weg (A9), oder?
  7. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ja. Treffen weiß ich noch nicht sicher, weil ich an dem WE eventuell in meine neue Wohnung kann.
  8. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ist eh schon gekauft ;-)
  9. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Kauf dir mal dieses preiswerte und äußerst nützliche Heft: http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/index.php?details=off#Fahrradesa06 Naben mit Konuslager können übrigens gar nicht auf nur einer Seite Spiel haben und was genau ist mit der anderen? Wenn es nur eine glatte silberne Linie auf dem...
  10. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Das was BMO da völlig überteuert als Spacer anbietet, sind auch nur stinknormale Unterlegscheiben nach DIN 125 Form A. Gibt's im Baumarkt für ein paar Cent. Abgesehen davon sind die zwei 2mm Spiel beim Sportrad normal und tun der Gabel auch nicht weh, wenn man sie dann mit den Achsmuttern anlegt.
  11. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Jep, hier die Gesamtauswahl: http://www.ddr-fahrradwiki.de/Kettenblätter Hinsichtlich der Befestigung gibt's unterschiedliche Aussagen: 1. Befestigung an den gleichen Punkten wie das große Blatt, allerdings sind dafür rund 2mm längere Befestigungsbolzen notwendig. 2. Befestigung des kleinen...
  12. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Das ist ein solider, geschmiedeter Stahlblock, bei dem man schon ein bisschen was weg nehmen kann, ohne die Stabilität zu gefährden. Gerade bei den Brocken aus den 80ern; in den 50ern war der Gabelkopf von Haus so schlank und hielt auch...
  13. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Die 40er und 38er Kettenblätter gab es regulär zu kaufen, allerdings wurden die meines Wissens nicht serienmäßig verbaut, sondern nur nachgerüstet. Der Sprung von 40Z auf 52Z ist eigentlich nicht so das Problem, sondern eher der klapprige Rasant-Schrott, der die Kette nur mäßig führt...
  14. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Diamant Sichelgabel; die späte Antwort auf das Anker Sichelrad :D
  15. Mr._Tonzy_Linder

    Cromovelato Galerie

    In Originalgröße habe ich die Fotos nicht online, aber zumindest in 2048pix. Einfach rechts auf "Weitere Optionen">"Alle Größen anzeigen" klicken und die Auflösung auswählen: http://www.ipernity.com/doc/328563/32295609//in/album/653245
  16. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Keine Sorge. Das Bild ist wieder mal nur geklaut und dem grünen Rad geht's gut ;) Herrlich, die Frage nach dem Farbcode entwickelt sich ja echt zum Dauerbrenner. Und falls mal jemand per google an dieser Stelle landet: Den Farbcode gibt es nicht, denn es ist ein Metallic-Lack, den der erfahrene...
  17. Mr._Tonzy_Linder

    Cromovelato Galerie

    Jep, der Rohrsatz ist nur Cromor (Rahmen und Gabel) und das Baujahr ist ziemlich genau 1990 oder spätestens 1991, denn dann hat sich ein Fahrer aus dem Erzgebirge das Rad gekauft (hatte auch genug von der Diamant-Technik). @ BFBB.: Die Ausstattung ist bis auf das Lenkerband und die...
  18. Mr._Tonzy_Linder

    Cromovelato Galerie

    Von "Cromovelato" hatte ich bis dato noch gar nichts gehört und erst kürzlich einen Grund bekommen, nach einem Namen für diese spezielle Lasurlackierung zu suchen. Denn zu meinen ollen Ost-Diamanten hat sich in diesem Jahr auch ein Spanier gesellt, der seinen verchromten Rahmen mit goldgelben...
  19. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Die Korken sind nicht aus gepresstem Krümelkork (Sektkorken), sondern aus gewachsenem Naturkork gedreht. Flaschenkorken sind dazu ungeeignet, weil sie selbst im Neuzustand nur 24mm Außendurchmesser haben und damit nicht genug Futter für eine ordentliche Halbkugelform bieten. Drum habe ich mir...
  20. Mr._Tonzy_Linder

    Scheeren Weltmeister-Felgen einspeichen

    Linsenkopf ist auf jeden Fall Pflicht und 16mm reichen aus. Dementsprechend würden die KEBA-Nippel aus DDR-Zeiten gut passen, weil die Grünert-Felgen ja nach dem gleichen Prinzip funktionieren. Allerdings ist der Vierkant der KEBA-Nippel gepresst statt geschliffen, sodass ich die nicht bei einem...
Zurück