Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Bullseye konnte er sich damals nicht leisten. Für die hat er erstmal lange auf dem Bau schuften müssen....
Foto von meiner Mutter mit der Rolleiflex
Ich auch mal wieder...
Nachdem ich mit den Fotos aus unserer Zeit im Iran fast durch bin, grabe ich mich tiefer in die Negative meiner Eltern rein. Für mich besonders interessant: Fotos, die während der Fortbildung an der Fotoschule Kiel im Jahr 1959 entstanden. Dort haben sich meine Eltern...
Kinderglück in der iranischen Wüste, Ostern 1976
1 langes Wochenende (Osterferien gab es nicht), 2 Familien, 10 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, 2 Zelte, 4 Kanister Wasser. Ostereier suchen im Sand.
Hier die Mädels-Fraktion.
Eine 300g-Tafel Milka liegt immer noch dort.
Zeiss Ikon Contarex...
Wenige hundert Meter vor erreichen der Arbeitsstelle rapider Druckverlust.
Es waren zwei Löcher im Abstand von wenigen cm. Wahrscheinlich habe ich eine zweite Reißzwecke wieder verloren ...
Ja, es war die Bullseye.
(Foto von Wikipedia)
Leider hat sie mein Vater für seine damals erste Digitalkamera in Zahlung gegeben. Ein Jammer. Allerdings war die Kamera durchaus zickig. Der Verschluss war dermaßen komplex gebaut dass nach der Zeit im Iran eine sehr teure Reparatur nötig war. In...
Heute war wieder Scan-Tag.
Isfahan im Sommer 1974, im Bild der Ali-Qapu-Palast am großen Meydan.
Herbst 1973 am Kaspischen Meer, meine älteste Schwester und meinereiner
Frühjahr 1878 am Kaspischen Meer
Alle Fotos Contarex + CT18
Hab‘s irgendwann hier schonmal gepostet, aber jetzt kann man die Doku wieder streamen (bis September):
https://www.arte.tv/de/videos/088447-000-A/der-fotograf-steve-mccurry/
„Zum ersten Mal gewährt der amerikanische Fotograf Steve McCurry intime Einblicke in seine Arbeit und sein Leben – in 50...
Sicher. Aber ich kann trotz einiger Erfahrung kein Muster erkennen. Die unterschiedlichen Alterungsprozesse kann man auch bei einem Film feststellen. Bei Dias, die 50 Jahre gemeinsam gelagert wurden. Aber klar ist, dass das Klima eine Rolle spielt, nicht nur bei der Lagerung. Die schlimmsten...
Nochmal zum Thema Scannen von Dias. Mein ehemaliger Klassenlehrer hat mir für mein Buchprojekt Dias zukommen lassen. Alle aufgenommen zwischen 1976 und 78. Die Unterschiede zwischen dem Kodachrome 64 und dem Agfa CT18 sind eklatant.
Kodachrome: weiterhin satte Farben, fast überbrilliant. Nach...