• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Laplace

    Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben

    AW: Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben Ein all-out Test ist ein eher genereller Begriff, dessen Inhalt nicht klar definiert ist. Bei Jesper Bondo Medhus (Time Effective Cycling Training) wird ein 5min. all-out Test beschrieben, während Coggan für sein 20min. all-out Test bekannt...
  2. Laplace

    Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben

    AW: Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben Natürlich können auch andere Faktoren eine Rolle gespielt haben. Aber bei folgendem 4x4 Intervall hatte ich einfach das Gefühl keine Luft mehr zu bekommen und es wurde mir zum Schluss ein wenig anders. ;-) AVG 85% / MAX 90% Hfmax AVG 87% /...
  3. Laplace

    Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben

    AW: Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben Wäre wirklich interessant zu sehen, wie sich deine Leistung entwickelt. Bei (Sub-)Threshold Intervallen werden nicht selten Pausen von 1/3 bzw. 1/4 der Arbeitsperiode empfohlen. Die Herausforderung ist, sich auch an guten Tagen etwas...
  4. Laplace

    Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben

    AW: Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben Auch hier existieren eine Vielzahl von Ansatzpunkten und es ist wichtig herauszufinden, welche Trainingsform am meisten Spass macht. Nur weil das 2x20 Intervall häufig erwähnt wird, muss es nicht unbedingt das beste sein. Eine alternative...
  5. Laplace

    Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben

    AW: Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben Wenn es sich um Kurzintervalle ala 4x4, 3x3 usw. handelt, würde ich eher eine 5min all-out Einheit, anstatt den FTP Wert zur Bestimmung der passenden Leistung heranziehen. Häufig ist dadurch eine bessere Einschätzung der richtigen Intensität...
  6. Laplace

    Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben

    AW: Wieviel Watt sollen die 4x4min Intervalle haben Es existieren eine Vielzahl von unterschiedlichen Meinungen, wie 4x4 Einheiten durchzuführen sind. Auch ich habe das ein oder andere aha-Erlebnis im letzten Winter gehabt und habe dementsprechend die Intensität angepasst. Generel bin ich am...
  7. Laplace

    Anfänger braucht Hilfe

    AW: Anfänger braucht Hilfe Mit welcher Begründung? Behauptungen, dass schlecht trainierte Personen zunächst ein umfangreiches Training mit niedriger Intensität benötigen, taucht regelmässig auf, ist aber genauso häufig widerlegt worden. Herzpatienten und Personen mit einer eher schlechten...
  8. Laplace

    Problem mit GA1 Training auf der Strasse

    AW: Problem mit GA1 Training auf der Strasse Hier bin ich nicht ganz uneinig, nur sollte der Hintergrund dieser Aussage näher beleuchtet werden. Zunächst sollte aber gesagt werden, dass Anhand Coggans Tabelle Level 3 Einheiten genau die gleichen Eigenschaften beeinflussen. Um auf die...
  9. Laplace

    Problem mit GA1 Training auf der Strasse

    AW: Problem mit GA1 Training auf der Strasse Die aerobe Kapazität ist gekennzeichnet durch die drei Hauptparameter VO2max (maximale Sauerstoffaufnahme), dessen Ausnutzungsgrad (häufig bezeichnet als FTP, anaerobe Schwelle, Kraftausdauer usw.) und die Arbeitsökonimie. Die maximale...
  10. Laplace

    Problem mit GA1 Training auf der Strasse

    AW: Problem mit GA1 Training auf der Strasse Tempohärte ist ein weiterer Begriff, der die anaerobe Schwelle, FTP usw. umschreibt. Selbst habe ich zur Verbesserung dieser eine Meinung, aber diese hier darzulegen gibt zu viel häck-mäck. ;)
  11. Laplace

    Problem mit GA1 Training auf der Strasse

    AW: Problem mit GA1 Training auf der Strasse Exakt! Es ist ein Mangel an aerober Kapazität (Ausdauer), aber noch kein Beweis für fehlende Langtouren.
  12. Laplace

    Erster Winter auf der Rolle!

    AW: Erster Winter auf der Rolle! Ich bin wirklich kein Freund der Tacx bzw. anderer komplizierten Trainingsprogramme. Slope 3 rauf, dann zwei runter, anschliessend noch am eigenen Rad rumschalten und zum Schluss noch auf die Trittfrequenz achten. Aber anscheinend finden die "je komplizierter...
  13. Laplace

    Erster Winter auf der Rolle!

    AW: Erster Winter auf der Rolle! Ein interessantes Experiment, aber selbst ich kann mir keinen weiteren Winter mit fast ausschliesslich 4x4min Intervallen vorstellen. Interessant war es vor allem, da ich diese Intervalle nach Leistung gefahren bin und sich nach und nach eine Verbesserung...
  14. Laplace

    Sollen die Winterpokalregeln geändert werden?

    AW: Sollen die Winterpokalregeln geändert werden? Mehr als die Ausgangsfrage hatte ich zu jenem Zeitpunkt in diesem Thread nicht gelesen.
  15. Laplace

    Sollen die Winterpokalregeln geändert werden?

    AW: Sollen die Winterpokalregeln geändert werden? Eben. Daher: ;)
  16. Laplace

    Sollen die Winterpokalregeln geändert werden?

    AW: Sollen die Winterpokalregeln geändert werden? Man könnte wirklich den Eindruck bekommen, dass der permanente Aufschrei gegen Ungerechtigkeit nach neuen Regeln verlangt. Wenn man aber von persönlichen Feldzügen im genannten Thread absieht, so kommt wenig Konkretes herüber. Nicht gerade...
  17. Laplace

    Berechnungsmethoden Herzfrequenz-Trainingsbereiche

    AW: Berechnungsmethoden Herzfrequenz-Trainingsbereiche Hier in Norwegen hat Olympiatoppen die Intensitäten in fünf Bereiche eingeteilt: Zone 1: 60% - 72% Hfmax Zone 2: 73% - 82% Hfmax Zone 3: 83% - 87% Hfmax Zone 4: 88% - 92% Hfmax Zone 5: 93% - 98% Hfmax Zone 1 Ruhige Langtouren Zone 3...
  18. Laplace

    Winterpokal 2011/2012

    AW: Winterpokal 2011/2012 Dem stimme ich absolut zu! Das Problem ist aber leider nicht die Idee von gewissen Regeln, sondern dessen Durchführbarkeit, bei denen nicht Einzelne bzw. ganze Gruppen diskriminiert werden. Nicht selten haben wir hier lange Kälteperioden von -20 bis -40 Grad, bei...
  19. Laplace

    Winterpokal 2011/2012

    AW: Winterpokal 2011/2012 Ab wann erfülle ich dieses Kriterium? (Dies ist nur eine rhetorische Frage) Der Winterpokal hat fast 3.000 Teilnehmer und bestimmt ebensoviele Definitionen, welche Einträge zulässig sein sollten. Die Teilnahme im Winterpokal ist freiwillig, daher sollte jeder bei...
  20. Laplace

    Winterpokal 2011/2012

    AW: Winterpokal 2011/2012 Das würde bedeuten, dass der Wohnort bzw. Trainingsort aller Teilnehmer permanent kontrolliert werden müsste. Darüberhinaus muss überprüft werden, ob die jeweiligen Standorte vorab definierte Temperaturkriterien entsprechen. Klingt nach einer wenig pragmatischen Lösung.
Zurück