Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hatte Morgan Blue Competition Campa Grease fürs abschmieren der Lager und des Rings genommen.
Vermute aber, daß der Ring schon vorher einen weg hatte.
Mit dem fett oben hab ich über Jahre immer gearbeitet.
Wenn ich den neuen Ring habe werde ich für das Lager einmal Shimano Lagerfett...
Ich habe gestern die Nabe noch einmal genauer unter die Lupe genommen.
An der Einstellung des Lagerspiels bzw. der 17er Mutter hat es nicht gelegen.
Ich habe dann einfach mal den O-Ring des Freilaufs entfernt und siehe da.....er läuft ganz leicht.
Es muß sich also der O-Ring irgendwie verändert...
Ich werde morgen das Lager neu einstellen. Der Dichtring ist gut gefettet.
Wenn ich die 17er Mutter etwas löse dreht der Freilauf schön leicht. Ich gehe davon aus, daß er nicht gequollen ist. Werde die 17er etwas lockerer stellen, das HR einbauen und das Lagerspiel im eingebauten Zustand...
Ich meine damit das, das es sich so anhört als käme es von den Klinken. Bei meinen anderen Naben habe ich auch schon öfters Service gemacht und bisher keine Probleme gehabt. Mich interessiert in erster Linie ob die Madenschraube in der 17er Mutter auch der Freilaufseite in die Nut muß.
Ich hab tatsöchlich ein Getriebeöl verwendet. Aber das ist um Längen geschmeidiger als Fett. Meiner Meinung nach kann es nicht an den Sperrklinken liegen. Die klicken schön seidig. Hört sich nicht klebrig an.
Muß denn die Madenschraube in die Nut oder nicht?
VG
Hallo zusammen,
ich weiß das das Thema schon öfters gefragt wurde, aber ich hab mein Problem nicht finden können.
Ich habe eine 8-fach Campagnolo Chorus verbaut und neu gewartet. Sie war noch nie verbaut. Deshalb kann ich nicght sagen ob es vorher schon war. Beim drehen nimmt der Freilauf das...
Ich hab nachgeschaut. Kette schleift nicht am großen Blatt. Da ist noch genug Abstand egal wie schräg die Kette läuft. Irgendwie müßen die Zähne bei dem alten 30er sein als bei den neuen Blättern. Das neue sieht auch irgendwie CNC-mäßig exakter aus. Ich werde berichten wenn ich ein neues 30er habe.
Hallo zusammen,
ich hab folgendes Phänomen bei einem Neuaufbau.
Die neue Kette (Campagnolo C9) wird vom kleinen Kettenblatt hin und wieder mit hoch genommen.
Die Kurbel und die Blätter sind von T.A. Specialites.
Dazu muß ich sagen, daß die Kurbel und das kleine Kettenblatt (30Z) NOS sind.
Das...
Hallo, ich suche für einen franz. Randonneur eine adäquate franz. Aluminium Luftpume.
Am liebsten Lapize oder ähnlich. 52-54cm
Euch noch einen schönen Abend....
Guten Abend, würde gerne ma eine 3t Gimondi Lenker ausprobieren.
Vielleicht hat jemand ein sturzfreies und unzerkratztes (Mittelteil) Lenkerchen rum liegen.
42 cm Breite bevorzugt.
VG. Ralf
Ich habe eine alte Super Record Bremse zwecks gründlicher Reinigung zerlegt.
FrageA: soll ich beim Zusammenbau die Teile und Scheiben fetten oder wird sie trocken zusammen gebaut?
Danke im Voraus.
Ich habe auch ein PX 10. Gleicher Jahrgang. Kannst du auf meiner Seite anschauen.
Eine passende Stütze hätte ich auch noch.
Durchmesser 26,6 mm Länge: 170 mm
Französische Sattelstütze von Simplex. Sie gehört zu Komponenten Super LJ.
Hier mit "blauen label" Sehr schöner Zustand.
Ideal für ein französisches Rennrad Peugeot PX 60, PX 10, Motobecane, Gitane oder Lejeune.
Durchmesser 26,6 mm
45,00 €
Ich suche für meine Merckx Corsa Extra einen anderen Lenker.
Momentan habe ich einen Cinelli Campione del Mondo drauf.
Der hat mir zu viel Drop. Ich habe gelesen daß der Giro d Italia weniger Drop hat.
Vielleicht hat jemand eine schönes, wenig zerkratztes Exemplar im Keller liegen.
Breite 40 cm...