• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. M

    1000 Lumen LED am Rennrad

    Hm.... dann bleibt dir nur ganz viel Geld in die Hand zu nehmen und bei einem Fachhändler abends ausgiebig zu testen... Nachfrage gibt ausreichend, daher die unverschämten Preise. Bzgl. Stromversorgung sind Lipos das leistungsstärkste bzgl. Strom+Spannung im Verhältnis zu Größe und Gewicht....
  2. M

    Zeig her, deine(n) Klassiker!

    Brings mal auf den Punkt! Was soll am Sattel denn nicht passen? Ich Sitze bequem - Sitze auf meinem Hintern, habe weder Druck noch Belastung am Damm oder Gemacht... Scheuer nicht mit den Oberschenkeln.... Meine Haltung ist nach meinem Physiotherapheuten gut, bzw. nicht schädigend für meinen...
  3. M

    Zeig her, deine(n) Klassiker!

    unter dieser schwarzen Abdeckung sitzt der Akku.... 4,4A bei 10,8V... ein flaches Rücklicht hat noch mit reingepaßt....
  4. M

    Zeig her, deine(n) Klassiker!

    Beim Sattel hbe ich viel probiert, bis ich so meine angenehmste Position gefunden habe... Beim Lenker suche ich noch die richtige Einstellung.... da wäre ich für Tipps dankbar... Zum Licht gibts da was: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/selbstbau-scheinwerfer-2x-1400lm.113375/ da sind...
  5. M

    Zeig her, deine(n) Klassiker!

    Also gut..... dann will ich mal auch ein paar Bilder von meinem Rad zeigen....
  6. M

    Klassiker geklaut! Der mein Rad is weg Thread!

    In Frankfurt am Main steht seit ca. 2 Wochen unter der Friedensbrücke - Sachsenhäuser Seite ein goldenes Rad- ca. 70iger/80iger Jahre... Es ist am Geländer angeschlossen, aber sehr dick von Spinnweben umgarnt... Wenn ich dran denke mache ich morgen ein Foto... Aber wenn da keiner in den Main...
  7. M

    Was hat das damals gekostet?

    Uahahahaha I am laghing me damaged....
  8. M

    1000 Lumen LED am Rennrad

    Wenn du selbst baust (so habe ich das verstanden...) achte einfach darauf, dass du LEDs mit möglichst kleiner Lichtaustrittsfläche verwendest. Die Superhellen verwenden mehrer Chips in einem Gehäuse. Pro Chip kannst du mit ca. 1mm x 1mm Lichtaustrittsfläche rechnen- bei 9Chips sind das also ca...
  9. M

    Was hat das damals gekostet?

    Gut... der bin ich nicht... also kläre mich bitte auf... Ich habe bisher nur herausfinden können, dass Camagnolo-Komponenten dazu gehören....
  10. M

    Häufigkeit bestimmter Rahmengrößen?

    kann man sagen RH xy hatte ca. 80%, RH ab 10% und alles drüber oder drunter die restlichen 10%??? Oder kann man das nicht so pauschalisieren?
  11. M

    Was hat das damals gekostet?

    als Beispiel ein SOMEC Special....
  12. M

    Was hat das damals gekostet?

    Wie lagen denn SOMEC und Francesco Moser Ende der 70iger vom Preis?
  13. M

    Häufigkeit bestimmter Rahmengrößen?

    Hallo Zusammen, ich fahre RH60cm und Oberrohrlänge 58cm... Wenn ich mich so bei gebrauchten Rädern umschaue scheint das eine seltene Größe zu sein. Auch Größen die in etwa in dem Bereich liegen. Was war den bei den Rennern in den späten 70igern/frühen 80igern so übliche Größen...
  14. M

    Klassiker schneller als aktuelles Laminat?

    die Problematik sehe ich da aber auch bei den Simmerringen... gibt es da spezielle mit wenig Reibung? Bei diesem Mittel ist aber von Gleitlagern die Rede.... wir habe hier aber Wälzlager....
  15. M

    Schrammen weg schmirgeln? Kette läuft nicht richtig

    Ich glaube nicht unbedingt dass er verbogen ist. Eventl. ist er nur am Rahmen verdreht. Da also die Schraube leicht lösen und dann hinten nach außen drücken- dass er es also schafft die Kette etwas weiter nach außen zu schieben... Mach mal ein Bild mit Sicht von oben- schließlich bleibt noch...
  16. M

    Schrammen weg schmirgeln? Kette läuft nicht richtig

    Der Umwerfer könnte ei Fach leicht verdreht sein.... beim Lack würde ich mit 1000er Nassschleifpapier arbeiten und dann neuen Klarlack drauf machen. Aber am besten schaust du nach einem Lackierter der Smartrepair kann....
  17. M

    Bauzeitraum/Alter von diesem SOMEC?

    welche Details wären denn noch sinnvoll?
  18. M

    Lederbezug für den Lenker

    insgesamt ca. 3, max 4 Stunden. Das Leder waren Reste vom Sattler.... mit nem Päckchen Kaffee gabs dann noch Schaumstoff und Leinen und Zwirn dazu....
  19. M

    Bauzeitraum/Alter von diesem SOMEC?

    Gut. Wie hilft mir diese Antwort jetzt bzgl. der Altersschätzung weiter? Ich glaub ich muss einen weiteren Beitrag aufmachen und noch konkreter formulieren, worum es mir geht....
  20. M

    Bauzeitraum/Alter von diesem SOMEC?

    Das verstehe ich nicht... Ich habe 4 Bilder hochgeladen und kann diese selbst hier auch sehen... Denn 2. Beitrag habe ich eröffnet, weil ich im ersten offensichtlich nicht klar genug konkretisiert hatte, dass es um eines speziellen Rahmen geht. Er wurde missverstanden als "Ich hab olles Zeug...
Zurück