Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dura Ace ... gibs jetzt auch mit 28/24 ... für 350,- :(
Vielleicht bekommen die anderen Gruppen nach und nach auch so eine Erweiterung. Kann aber noch Jahre dauern....
Straight Pull oder konventioneller Flansch ist zurzeit eine kontroverse Diskussion. Vorne sehe ich bei SP Vorteile bei radial weil mehr Fleisch um den Kopf drum rum ist. Es kann bei Manchen Kombis eventuell noch ein insgesammter Gewichtsvorteil rauskommen wenn die Flansche "wegfallen" bei...
Das ist doch super. Aber soweit ich weiß ist Bitex ein Label und kein Hersteller. Vermutlich Chin Haur oder Chosen oder Formula aber vllt. weißt du ja mehr.
Preislich ist der Vergleich angemessen weile beide ähnlich kosten wobei die Ultegra n tick teurer ist. Gewicht habe ich auch verglichen. Der Vergleich Konus und Industrie ist schon alt und daher Geschmackssache. Ich würde mich freuen wenn ein Hersteller Konusteile mit anderen Lochzahlen bringt...
Ich habe nichts gegen 32/36 Kombination, die ich grundsätzlich auch für die robusteste halte. Die benutze ich für mein Drahesel für den Alltag schon >25.000km mit einer Rücktritssbremse . Für dich persönlich und deiner Einschätzung nach mag das stimmen, dass die meisten damit super bedient sind...
Dann frag ich mich warum nicht alle Nabenhersteller nur 32/36 anbieten? Die Zeiten dafür sind am Renner vorbei. 32/36 baut man am MTB und Tandem oder Schwerlast.
Der Freilauf ist doch Alu. Es ist schon eine bewusst adäquate Lösung Stahleinsätze zu benutzen und nicht auf jedes Gramm zu starren...
Man kann nicht alles haben.
Loch,- und Farbauswahl sind schon mal besser als bei Shimano/Campa.
Ne Ultegra 6800 HR wiegt 330g und gibs nur in 36/32. Ne Ultegra 6800 VR wiegt 158g. Da sind die Remerx schon mal 90g leichter. Noch leichter wäre reiner Alu Freilauf. Vllt. kommen die ja noch...
Update: Naben sind definitiv made in CZ (EU) und kein Taiwanimport, Originalquelle vom Mitarbeiter von Remerx.
Bei Remerx ist alles eigene Fabrikroduktion. Das gilt komplett für Felgen , Naben, Speichen und Nippel (+LRS).
Stahl der Speichen ist Import aus Skandinavien ähnlich DT/Sapim.
VR...
Die Race/Comp verbaue nur noch am MTB weil die günstig sind. Am Rennen hinten Rechts zu schwach, hinten links zu schwer.
Die glatten 2mm sind sicher nur für OEMs gedacht bei billigen Sätzen. Aber ne 2.2-2.0 wäre super für den Antritt und unproblematisch bei Standardlöcher der Flansche.
Bei...
Von Remerx kenne ich nur einige Felgen. Sind alle hervorragend verarbeitet, nur keine super Leichtgewichte.
Neuerdings haben die ja allerlei Naben in der Produktion. Alle mit Stahleinsatz im Alu-Freilauf gegen Kassettenfressen. Dazu eine AL7075 Gehäuselegierung was ja für gehobene Qualität...
Ich verbaue auch sehr gern Shimano Naben. Sind halt überall verfügbar und günstig. Die Flansche sind sicher. Aber für leichte Fahrer, die preiswert und leicht qualitativ fahren wollen, gibs nichts von Shimano. Das ist sehr schade. Aber bei ihren Systemteilen haben die doch alles produziert...
Sind keine Konuslager:
Die Bremsklötze bei Rennradteilen sind ja nicht so klobig wie V-Brakes. Das geht schon mit der Feinjustierung. Die Flanken zumindest bei KinLin sind ja relativ dünn, da hat die Remerx Hurry schon mehr Material zum abbremsen.
Hier 21mm
http://www.remerx-rims.com/hurry-rdx-7344
Laut Radplan Delta auch geeignet für Felgenbremsen. Die haben aber nur 559er auf Lager ;)
http://www.radplan-delta.de/laufradbau/hurry.html