Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist es möglich die Shimano Ultegra 12-fach Di2 R8170 STI auch ohne Junction Box direkt zu verkabeln und dabei den Satelliten-Port zu nutzen? Anbei zwei Bilder zum besseren verständnis. Das erste aus der Shimano-Anleitung, das zweite mit der von mir hinterfragten Verdrahtung.
Ich brauch keinen Hack wo alle Foren das heutzutage per se unterstützen. Der Betreiber muss das nur machen und wollen und nicht die Nutzer belehren was seiner Meinung nach besser ist.
War beim 22er auch schon so. Und btw. hohes Frontlicht am Lenker ist besser wegen weniger Verschattung des Reifens mit besserem Licht auf der Fahrspur.
Das ist dann auch das allgemeine Unverständnis. Nur weil dir etwas viel wert ist, ist es das noch lange nicht für jemand anderen. Mein Opa schwört auf seine Zinnbecher und Kristallglas-Sammlung. Ich trau mich kaum ihm zu sagen das nach seinem Tod der Kram im Müll landen wird. Um wieder zum...
Alles richtig. Darüber hinaus kann man die 105 STI nicht per Kabel fest verdrahten um keine Knopfzellen tauschen zu müssen. Die 105 STI haben keine Kabelports, also auch keine weiteren Schaltblips möglich.
Am Randonneur verbaut man für solche Zwecke gerne auch Nabendynamos. Ich z.B. habe einen Son Deluxe. Da muss ich mir ums Licht keine Sorgen machen, das ist immer dabei.
Bei einem so kleinen Blatt jetzt besser tauschen. Idealerweise wenn der nächste Kettenwechsel ansteht. Generell würde ich zu einer Kettenverschleisslehre raten. Ob Rohloff, Parktool, oder andere, fast egal. Mann sollte zumindest ein Gefühl dafür entwickeln wie weit die Kette bereits verschlissen...
Nein, nicht unnormal. Diese Pendelstrecke von 1,5h einfach ist auch für mein dafürhalten zu viel um das täglich zu machen. Ich selber fahre ca. 45 min. einfach und das ist auch für mich täglich sowas wie das limit. Ich würde an deiner Stelle drüber nachdenke näher an der Arbeit zu wohnen. Umzug...
Wenn der Händler das wirklich will dann treibt er einen auf. Da ist ja auch genug Kohle drin. Ein Alu-Rahmen kostet keine 1000 EUR. Da ist Marge für beide drin um euch zu einigen.
Mach das auf jeden Fall. Alurahmen werden nach dem Schweißen wärmebehandelt um sie zu härten. Einfach nur schweißen macht das Alu weich. Das hält dann auch nicht lange. Schade um diese Art der Investition, die Wärmeöfen hat nicht jede Dorfschmiede.
Wie hast du das System verwendet? Wann hast du das letzte mal geladen? Wann bist du das letzte mal gefahren? Wieviele km seit dem letzten laden? Nur um besser einschätzen zu können wie dein Benutzungsprofil aussieht.
Drahtreifen sind eigentlich nur noch im low Performance/low Price Bereich zu finden. Die Reifen mit denen das Fahren wirklich Spaß macht gibt es nur noch als Faltreifenversion. Wenn du also nicht extrem Preissensitiv bist und für Reifen bereit bist über 30 EUR auszugeben, dann kauf dir einen...
Würde ich nicht so unterschreiben, aber schön das du heute Spass hattest. 👍
Das zeigt übrigens eher das du gut Kraft in der Wade hast, denn technisch ist es bewiesen das breitere Reifen wegen weniger Reifennachlauf weniger Rollwiderstand bei besserem Komfort aufweisen.
Klein Quantum Pro mit Mavic Helium. Der feuchte Traum meiner Teenie-Zeit. Heute wohl eher was für die Wand als für den Fuhrpark. Die Technik heute ist doch deutlich besser, vor allem was Komfort anbetrifft. Mit 23mm Reifen will ich heute nicht freiwillig fahren. Schön ists/wars trotzdem :-D