• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. A

    Blendr Mount am Trek Madone SLR Disc

    Richtig rum montiert? Bei mir liegt er flächig auf... Und im Gewinde im Lenker ist Schraubensicherung, da dreht sich jede Schraube schwer rein, mit dem vorgeschriebenen max. Drehmoment tat sich bei mir auch nichts, ich habe mit einem Gewindebohrer nachgeschnitten
  2. A

    die Campagnolo Werkstatt

    Dafür gibt es Aderendhülsen aus dem Elektrobedarf. Einfach über den Schaltzug fädeln, dann den Schaltzug kürzen und die Endhülse mit einem Saitenschneider fest quetschen. Für Schaltzüge nehme ich immer die roten, für Bremszüge die schwarzen
  3. A

    Carbon Rahmenset für ca. 1000 EUR - Gibts das noch?

    z.B. bei Math Salden in den Niederlanden, deren Hausmarke Massini
  4. A

    Steursatztausch Teammachine - Campa

    Leitung am Bremskörper lösen, nicht am Bremsgriff. Laut Bedienungsanleitung sollte der Ergopower vom Lenker abgebaut sein, wenn mann die Leitung am Ergopower austauscht, was ja auch ein Lösen beinhaltet. Spreche hier aus eigener Erfahrung, ich wollte es am Lenker machen: Resultat schraube leicht...
  5. A

    Trek Crockett 2 Fach Aufbau

    Die neueren Shimano 105, Ultegra oderGRX Modelle, für die genaue Bezeichnung bitte die Shimano-Experten fragen, als Campa-Nutzer sind mir die Modellbezeichnungen fremd. Ich mußte mir z.B. für die Nutzung einer Campa Chorus Gruppe am Crockett-Rahmen einen Anschlag aus Alu fräsen
  6. A

    die Campagnolo Werkstatt

    Ich hatte bisher noch nie Probleme, aber ich verwende auch den roten Einstellblock aus Alu von Campa. Das Teil vor dem Entlüften in den Bremssattel montieren, dann entlüften, Befestigungsschrauben etwas lösen, das Rad mit montierter Bremsscheibe einbauen, wobei die Bremsscheibe in den Schlitz im...
  7. A

    die Campagnolo Werkstatt

    Ein Kettenschloss für 12-fach mitnehmen, das gerissene Kettenglied kann auch mit einem Nieter am Multitool entfernt werden
  8. A

    Neo Retro Klassiker Galerie

    Aus eigener Erfahrung: 11-fach Umwerfer mit kurzem Schaltarm (die ersten, vor der Umstellung 2014) funktionieren mit 10-fach Ergos, ob 10- oder 11-fach Kurbel ist ziemlich egal, ich habe da bunt durchgemischt, funktioniert alles. Zu den Schaltwerken kann ich Dir leider nichts sagen
  9. A

    Trek Crockett 2 Fach Aufbau

    Ja, muss mann. Und Du kannst nur Umwerfer verwenden, bei denen die Schaltzugaußenhülle bis zum Umwerfer geht. Ansonsten muss man sich einen Anschlag für unter das Tretlagergehäuse besorgen / bauen und einen älteren Cable Port verbauen ab dem der Schaltzug solo verläuft
  10. A

    DT PR 1400 oder RR411 24/28

    Ich fahre die RR 511 mit 24/28 L an einigen Rädern, auch mit 90 kg bei 194 cm, ohne Probleme. Der Aufbau bei Superligth-Bikeparts ist sehr gut, der Kontakt per Mail oder telefon auch
  11. A

    Trek Emonda (MJ 21) - Wohin mit den Di2 Teilen (Akku)

    Das Teil ist für die Montage im Unterrohr gedacht, sofern eine Control Center Klappe aka Madone vorhanden ist. Hat Dein Emonda noch den runden Sitzdom? Wenn ja, eine Sattelstützenhalterung verkehrt herum in dem unteren, sich am Rahmen befindlichen Teil des Sitzdoms einbauen
  12. A

    Trek Domane (SL/AL) als Allround-Rad für starken Langbeiner

    Ich fahre mit Sitzhöhe 82,5 cm ein Ur-Domane aus der Six Series in RH 60 mit langem Sitzdom mit 5 mm Versatz.
  13. A

    Trek Domane (SL/AL) als Allround-Rad für starken Langbeiner

    Falls die Sitzlänge beim 60-iger zu groß ist, Trek bietet auch Sitzdome mit nur 5 mm Versatz an
  14. A

    Sattelstütze rutscht langsam in den Rahmen

    Oder eine KCNC Twin Clamp verbauen....
  15. A

    Trek Checkpoint - User und Neugierige

    Ja, ist 27,2 mm. Tretlager ist T47 zum Einschrauben, was mir sehr gut gefällt, besser als eingepresst Laut meiner Bezugsquelle für Trek bleibt es beim Carbon-Boone beim Sitzdom
  16. A

    650B Ersatzfelge für Fulcrum Nabe

    eine Felge mit 32 Loch verwenden und auf der radialen Seite immer ein Speichenloch frei lassen
  17. A

    Trek Checkpoint - User und Neugierige

    Nur zur Beruhigung: es ist eine Bontrager-Sattelstütze sowie ein Bontrager-Cockpit verbaut. Und ja, auch die vordere Bremsleitung wird durch eine spezielle Abdeckkappe am Steuersatz intern durch das Steuerrohr und die gabel bis zum Bremssattel geführt. die konventionelle Sattelstütze war für...
  18. A

    Trek Checkpoint - User und Neugierige

    So, dann möchte ich auch mal meinen Eigenaufbau auf Basis eines 2022-er Checkpoint SL-Rahmens vorstellen. Verbaut wurde eine Campagnolo EKAR-Gruppe, selbstgebaute Laufräder auf Basis DT Swiss 240 - Naben, Sattelstütze und Cockpit von Borntrager. Gewicht fahrfertig bei RH 61 8,1 kg
  19. A

    Auf- und Umbauthread: Colnago Master

    Ich würde kein Loctite nehmen, weil er irgendwann zu bröseln anfängt. Ich habe gute Erfahrungen mit sogenannten Spionblechen bzw. Fühlerlehrenband aus dem Maschinenbau gemacht, welches man vor dem Einpressen um die Schale legt. Aber jede Schale einzeln, damit nichts verkantet. Die Bleche gibt...
  20. A

    Neo Retro Klassiker Galerie

    Man muss nur innen in den ersten Spacer einen Konus drehen, damit er bündig auf dem Steuersatz aufliegt, dann bekommt man einen einigermaßen fließenden Übergang hin.
Zurück