• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Bergamont

    Willkommen im Bergamont Support-Forum

    @adrien Ist das Teil denn wirklich zerbrochen? Es besteht normalerweise aus zwei Hälften, welche durch die kleine Innensechkantschraube zusammen und im Rahmen gehalten werden. Wenn Du mehr als zwei Teile hast, ist es wohl kaputt. In diesem Fall bitte zum Händler und reklamieren, auch ein...
  2. Bergamont

    Prime RS 2015

    Hier war leider immer noch ein Fehler in einer unserer internen Dokumentationen enthalten, an der sich der antwortende Kollege korrekterweise orientierte. Das richtige Drehmoment für die 5mm Innensechskantschraube ist 8-10Nm, genau so wie weiter oben beschrieben. Was die Info zum Abstand...
  3. Bergamont

    Prime RS 2015

    Ja, an dem Anzugsmoment hat sich nichts geändert. Da habe ich gerade keine genauere Angabe vorliegen als "etwas". Ich habe intern angefragt und werde diese Info ergänzen.
  4. Bergamont

    Dolce LTD - Innenverlegte Züge wechsel

    @*pirat* Die Aussenhüllen werden hier nicht durchgängig verlegt (evtl. noch die der HR-Bremse), Du kommst mit den hier genannten Längen aber auf jeden Fall aus.
  5. Bergamont

    Prime RS 2015

    Hallo zusammen, da es hier unsererseits abweichende Angaben gegeben hat, hier einmal die offizielle Klarstellung: Der Keil, welcher die Aero-Sattelstütze beim Prime RS klemmt ist zweiteilig ausgeführt. Diese beiden Teile sind mit einer Inbusschraube (3er Innensechskant) verbunden. Damit der...
  6. Bergamont

    Dolce LTD - Innenverlegte Züge wechsel

    Super! Danke für Deine Rückmeldung und Anleitung, der Thread dürfte so sicher vielen hilfreich sein.
  7. Bergamont

    Dolce LTD - Innenverlegte Züge wechsel

    Nicht konkret auf dieses Rad oder ausschließlich Bergamont bezogen, hier einige Weisheiten zum Wechsel von innenverlegten Zügen: Allgemein: Immer von kleinen Öffnungen zu großen hin arbeiten eine Speiche eignet sich prima zum angeln und pulen Wenn man am Tretlager vorbei muss, Kurbel und...
  8. Bergamont

    Willkommen im Bergamont Support-Forum

    @idappnei Wir geben hier keinen speziellen Typ Schnellspanner vor. So lange man es mit der Spannkraft nicht übertreibt, gibt es auch keine Probleme mit den Ausfallenden. Wenn die obere Lackschicht durch die Verzahnung eindrückt wird, ist das bei Carbon genausowenig ein Problem wie bei Alu oder...
  9. Bergamont

    Willkommen im Bergamont Support-Forum

    Vorne ist unsere Hausmarke, insgesamt von der Qualität ungefähr vergleichbar. Solche Laufradsätze haben wir damals ebenfalls ausgeliefert, will jetzt auch nicht ausschließen, dass das Rad evtl. original so gekommen ist. Wie gesagt sind meine Aufzeichnungen aus 2005 nicht ganz vollständig, kann...
  10. Bergamont

    Willkommen im Bergamont Support-Forum

    Was steht denn auf den Naben in der Mitte? Die Felgen sind ja nur ein Teil des Laufradsatzes.
  11. Bergamont

    Willkommen im Bergamont Support-Forum

    Ich kann dir hier nur das Modelljahr nennen, wie lange das Rad tatsächlich im Einsatz war weiß nur der Verkäufer. Könnte z.B. auch sein, dass er es irendwo als Restposten gekauft und nur ein Jahr gefahren ist.
  12. Bergamont

    Willkommen im Bergamont Support-Forum

    Das ist tatsächlich ein Dolce Comp und zwar Modelljahr 2005, UVP damals 999,- Euro. Zur Ausstattung habe ich leider keine vollständigen Aufzeichnungen zur Hand, nur dass ein Shimano WH-R550 Systemlaufradsatz und ein Ultegra Schaltwerk, sowie Tektro Bremsen verbaut waren.
  13. Bergamont

    Willkommen im Bergamont Support-Forum

    @freizeitfahrer05 Gerne können wir versuchen dir zu helfen. Poste doch mal bitte welches Modell du gekauft hast oder vielleicht ein Bild von deinem Rad, dann können wir zumindest schon mal das Alter feststellen. Was die Größe angeht, so wäre deine Schrittlänge hilfreich, Körpergröße alleine wäre...
  14. Bergamont

    Dolce LTD für Rolletraining geeignet?

    chris29 Der Kontaktpunkt ist die Eine Sache, wie Du aber schon schreibs, wird das bei praktisch allen festen Rollen über den Schnellspanner gemacht und damit ist dieser Punkt relativ unerheblich im Vergleich Alu vs. Carbon. Wie ich aber in den vorigen Beiträgen schon geschrieben hatte, geht es...
  15. Bergamont

    Dolce LTD für Rolletraining geeignet?

    Das ist absolut richtig. Wir sind momentan dabei die Verwendung im Rollentrainer zu Prüfen um eine definitive Aussage treffen zu können. Das Ergebnis wird dann natürlich auch Eingang in die Bedienungsanleitung finden.
  16. Bergamont

    Dolce LTD für Rolletraining geeignet?

    Pedalierer In absoluten Zahlen mag das vielleicht noch im Ansatz richtig sein, aber wie ich bereits in den vorangegangen Beiträgen ausführlich darlegte sind bei Carbon-Rahmen nicht die absoluten Kräfte, sondern vielmehr auch deren Richtung ausschlaggebend. Ein gut konstruierter und gefertigter...
  17. Bergamont

    Dolce LTD für Rolletraining geeignet?

    Als Ergänzung zu den ermittelten Werten in der Tour noch der Hinweis, dass es bei Carbon vor allem wichtig ist, aus welcher Richtung die Kräfte in den Rahmen eingeleitet werden. Das angesprochene "Stützkorsett" des Rollentrainers könnte nämlich genau hier zum Knackpunkt (im wahrsten Sinne des...
  18. Bergamont

    Dolce LTD für Rolletraining geeignet?

    Grundsätzlich ist uns Kritik immer willkommen, auch wenn sie wie hier teilweise doch sehr provokant formuliert ist. Dennoch kein Vergleich zu dem Ton der oft in thematisch anders gelagerten Foren herrscht - schon mal was in einem Computer-Forum gefragt?:confused: Hierzu möchte ich dann doch...
  19. Bergamont

    Dolce LTD für Rolletraining geeignet?

    Was Du andreas s hier schreibst ist leider so nicht richtig, auch wenn es natürlich schöner wäre alles, was erst mal negativ klingt, als simples Marketing abzustempeln. Die Aussage über den Faserverlauf und den Belegungsplan lässt sich eben nicht auf andere Materialen wie Stahl, Aluminium oder...
  20. Bergamont

    Dolce LTD für Rolletraining geeignet?

    Das Problem bei Einspannvorrichtungen dieser Art ist, dass dabei Kräfte anders (z.B.über längere Hebel) in den Rahmen eingeleitet werden, als im normalen Betrieb. Gerade Carbon reagiert hier empfindlich, da die Belegungspläne und damit der Faserverlauf der Rahmen auf den Betrieb ohne...
Zurück