• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. P

    Langarmtrikots mit UPF50+ für heiße Tage

    Sofern man so flexibel sein kann ist das auch meine Strategie. Immer mit Blick auf den UV Index. Es macht schon viel aus ob man von 11 bis 16 Uhr in der prallen Sonne unterwegs ist oder eben ab 7 oder ggf erst 16 Uhr, also überwiegend in den Stunden wo die UV Belastungen deutlich geringer ist...
  2. P

    Langarmtrikots mit UPF50+ für heiße Tage

    Die Castelli UV Arm und Knielinge habe ich auch schon mal anprobiert und bei einer Ausfahrt getestet. Der Stoff ist wirklich super dünn. Bei den Armlinge stört mich aber schon kurz nach dem anziehen die Silokonwulst am Oberarm. Langarm Trikots empfinde ich als deutlich angenehmer als Armlinge...
  3. P

    Langarmtrikots mit UPF50+ für heiße Tage

    Sehr gute und spannende Frage. Mich beschäftigt das Thema auch, da man gerade auf dem Rennrad ja permanent der Sonne ausgesetzt ist und weniger Schatten findet als auf dem MTB. Das Decathlon UPF 50+ hab ich bereits in der Vorgänger Version. Das Aktuelle hatte ich auch bereits einmal...
  4. P

    Neues Standert Pfadfinder Integrated: Stahl All-Road-Rennrad jetzt aus Europa

    Beim Fairlight bekommt auch @Losgehts einen guten Eindruck was Reifenfreigabe in mm bedeutet. Wenn man sich deren Dokumentation angucken :daumen:
  5. P

    Neues Standert Pfadfinder Integrated: Stahl All-Road-Rennrad jetzt aus Europa

    Ich hatte genau die selbe Überlegung und auf den Produktfotos auch gesehen, dass alle Öffnungen vorhanden sein sollten. Bei mir ist es schussendlich ein anderes Rahmen geworden. Dann hab ich Standort einfach einmal freundlich per Mail gefragt und prompt folgende Antwort erhalten. Hallo...
  6. P

    Specialized Pathfinder TLR – Ausprobiert!: Der Gravel-Klassiker wird leichter

    Falls es hilft: Ich fahre einen Tufo Speedero 40 mm, nicht HD. Der misst auf einer 24 mm Maul Hooked DT Swiss genau 40 mm an der Karkasse und 41 mm inkl. der Mini Profil Stollen.
  7. P

    Specialized Pathfinder TLR – Ausprobiert!: Der Gravel-Klassiker wird leichter

    Super danke, ist das nur die Karkasse oder inkl. Profil?
  8. P

    Rennrad Laufsatz für Gravelbike

    Daher mein Hinweis zu den Rose R oder G Thirty Light. Die haben Hooks und die Newman Naben. Ich würde die G nehmen da mehr Maulweite. Gibts auch bei eBay oft, da einige die aus dem Komplettrad von Rose ausbauen und verkaufen.
  9. P

    Rennrad Laufsatz für Gravelbike

    Ich verstehe die Newman Grafik auch so, dass bei Hookless mit 25er Maul und 32er Reifen bei 4 Bar schluss ist. Zipp gibt meine ich knapp 5 Bar an. Müsste ich genauer nachschauen. Aber immer nur mit Tubeless Reifen.
  10. P

    Rennrad Laufsatz für Gravelbike

    Bei Hookless nur wenn es der Tubless GP 5000 ist!
  11. P

    Rennrad Laufsatz für Gravelbike

    Hookless oder Hooked kommt auch darauf an ob du Tubeless oder mit Schlauch fahren willst. Für Hookless sind nur Tubeless Reifen erlaubt. Natürlich können diese auch mit Schlauch gefahren werden. Allerdings ist z.b. der Conti GP 5000, der ein super Reifen ist, als Tubeless deutlich schwerer als...
  12. P

    Rennrad Laufsatz für Gravelbike

    Deine Überlegungen kann ich gut nachvollziehen. Man denkt dann es ist doch günstiger nur in der Richtung zu investieren als ein eigenes Rennrad. Später wird es dann ggf. doch das extra Rennrad 😀 Wenn es aber wirklich erstmal nur ein 2. LRS werden soll, würde ich hier genau den selben noch...
  13. P

    Schnelle Reifenkombi fürs Gravelrad gesucht

    Cool danke euch für die zahlreichen hilfreichen Rückmeldungen :) Die Tufo und auch der vorgeschlagene Hutchinson gefallen mir ganz gut. Scheint mir rein optisch ein runderer Übergang zur Seite und ggf besser für die Kurvenlage auf der Straße zu sein. Da geht dann nur probieren über studieren...
  14. P

    Schnelle Reifenkombi fürs Gravelrad gesucht

    @captain hook Super danke für den schnellen Hinweis. Das mit dem Pannenschutz hatte ich schon befürchtet. Aktuell fahre ich den G One R 40 mm mit Latex Schlauch. Seit 3000km sorglos. Davor bin ich nur MTB und Rennrad gefahren. Mein hinterer G One R ist jetzt in der Mitte soweit...
  15. P

    Schnelle Reifenkombi fürs Gravelrad gesucht

    Ich lese hier gute Erfahrungen mit den Tufo Thundero und Speedero aber auch mit dem G One RS. Welchen würdet ihr in 40mm mit LaTeX Schlauch bevorzugen? Einsatzbereich ist eher Allroad und leichter Gravel. Mir Ist Tempo auf dem Gravel wichtiger. Wenn ich es gröber mag nehme ich das MTB...
  16. P

    DT Swiss 370 Ratchet LN - welche Lager und Einpresswerkzeug?

    @OJ2 Danke für deine Dokumentation hier. An meinem DT Swiss G1800 mit 370er Naben habe ich nun auch festgestellt, dass diese nach nicht einmal 3000km schon deutlich gelitten haben. Ich möchte nun alles für den Lagertausch vorbereiten. Dabei stellt sich mir die Frage, ob bei der 370er das...
  17. P

    Großer Winter-Radhosen Test: 10 Kälte-Killer zwischen 80 € und 300 €

    Ja da stimme ich dir zu. Es ist wirlich schwer gute Informationen zu finden und man kommt um ausprobieren nicht umher und muss damit leben, ggf. Geld zu investieren für ein Kleidungsstück das einem für seine individuellen Bedürfnisse nicht taugt. Hier im Test wäre es sicher nicht möglich...
  18. P

    Großer Winter-Radhosen Test: 10 Kälte-Killer zwischen 80 € und 300 €

    @alexiou Hier im Test wurde die Distance für Schmuddelwetter empfohlen. Allerdings muss man hier bedenken, dass die Hose neu war und die DWR Behandlung sicher auch entsprechend gut. Ich denke die Gore Distance wird hier an den oberschenkeln nachlassen, da es m.M.n. kein Infinium o.ä. ist. Jedoch...
  19. P

    Großer Winter-Radhosen Test: 10 Kälte-Killer zwischen 80 € und 300 €

    @alexiou Zur Gore C3 Thermo + und Gore Distance Winter Bib kann ich folgendes sagen, da ich letztere kürzlich zur Anprobe hier hatte und erstere schon länger im Einsatz habe. Zu mir: 192cm 80kg und 95cm Innenbeinlänge Aktuell fahre ich die Gore C3 Thermo+ Bib. Diese ist außer einem sehr...
  20. P

    Großer Winter-Radhosen Test: 10 Kälte-Killer zwischen 80 € und 300 €

    Ich fahre auch die C3 Thermo bisher bei bis -1 Grad. Fährt man etwas intensiver funktioniert das sehr gut und das Körperklima ist super. Der Windstopper im Schritt gefällt mir sehr gut. Einzig bei langen lockeren Einheiten in der Ebene auf offnem Feld mit wind fehlt es mir irgendwann an...
Zurück