• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. R

    2 oder 3fach

    Diese "Wohlfühltrittfrequenz" wird imho deutlich überbewertet. Diese oben genannten Geschwindigkeiten fährt man in der Abfahrt und die dauert in aller Regel nur relativ kurz, resp. sinnvollerweise beschleunigt man auf diese Geschwindigkeit und lässt es dann rollen und sucht sich eine gute...
  2. R

    2 oder 3fach

    Waldautobahn zählt bei mir nicht wirklich zu artgerechter Haltung. Aber selbst wenn man sie dazu zählt: 44:11= 4:1, das entspricht 48-12 beim Rennrad und hier fährt man damit andere Geschwindigkeiten. 44:11 mit 100er TF macht bereits mehr als 50 km/h. Du solltest dringend an deiner...
  3. R

    2 oder 3fach

    Nein, eben gerade nicht. Andersrum ist richtig, man hat so weniger Schräglauf. Man hat schon früher versucht, das Getriebe so abzustimmen, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit in der Mitte des grossen Kettenblattes lag. Bei der klassischen Kurbel und Profis ist und war das auch der...
  4. R

    2 oder 3fach

    Ach Goldi... Dumm nur, dass das 39er dafür eigentlich zu klein ist, das 42er war besser. Klar kann man das 39er durch ein Kassette mit 11er Abschlussritzel kompensieren, schüttet dabei aber das Kind mit dem Bade aus. Viel interessanter ist ein 46er Kettenblatt, weil es universeller ist als...
  5. R

    2 oder 3fach

    Der Rennradfahrer, für den eine 85er Trittfrequenz viel ist, sollte dringend daran arbeiten. Der Rennradfahrer, der mit einer "hohen" Trittfrequenz "Unruhe" ins Rad bringt, sollte dringend an seiner Souplesse arbeiten. Aber spannend, wie kreativ die Leute im Erfinden von Ausreden sind, wenn...
  6. R

    2 oder 3fach

    Gut, das mit diesen Kurbeln war mir neu, die sind in den Techdocs noch nicht aufgeführt, der Punkt geht an dich - ist bislang der erste. ;) Ein sinnvoller Schritt, die Kettenblätter weiter zu verkleinern, bei den sehr konservativen Rennradfahrern hatte man da leider nicht den Mut dazu...
  7. R

    2 oder 3fach

    Habe ich auch nicht. Ich habe mich darüber amüsiert, dass der Eine den Q-Faktor als Nachteil abstreitet, der Andere hingegen nicht. Die Lebenserfahrung hat gezeigt, dass überall dort wo Ansichten religiösen Charakter annehmen und nicht mehr nachvollziehbar und sachlich haltbar sind, die...
  8. R

    2 oder 3fach

    Habe ich mich schon vor längerer Zeit. Für dich: XTR XT SLX Alles nur 24er. Der Wechsel vom 22er aufs 24er ist wie der Wechsel vom 44er aufs 42er Bestandteil von Dynasys und wurde bei dessen Einführung auch so vermarktet, währenddem SRAM beim "klassischen" 44-32-22 geblieben ist. Wer bleibt denn...
  9. R

    2 oder 3fach

    Lange selbst gefahren und Varianten durch- und ausprobiert. Was hast du an praktischer Erfahrung zu bieten? Schreibst du nicht selbst, dass du Anfänger bist? Nicht er hat es gesagt, sondern ER. Einige hier im Thread... Genau, darum geht es und genau hier ist ein sinnvoll abgestuftes...
  10. R

    2 oder 3fach

    Nein, ich vergleiche was sinnvoll ist - und nicht so wie du, dass es dir gerade passt. Habe dir unten deine dazu passenden Beispiele zitiert. Hättest du wirklich gute Argumente, bräuchtest du nicht auf die Person schiessen. Ja, die haben u. a. das 36er, aber dafür ein 24er Kettenblatt. Früher...
  11. R

    2 oder 3fach

    Um Gottes Willen Rüganer, das Geschichtenerzählen ist deine Domäne. Ach, der böse Q-Faktor, der angeblich keine Rolle spielt und kein Nachteil ist. Feine Abstufung kann man problemlos haben, wenn man auf unnötig grosse Gänge verzichtet und das Getriebe der eigenen Leistung anpasst. Aber...
  12. R

    2 oder 3fach

    Natürlich sind das Minuspunkte und Nachteile, auch wenn du sie nicht wahrhaben willst. Wir können das aber natürlich gerne in aller Ruhe ausdiskutieren. Im Gegensatz zu dir, habe ich sehr viel ausprobiert und spreche aus Erfahrung. Das Bessere ist des Guten Feind. Fahr mal eine Weile 46-34...
  13. R

    2 oder 3fach

    Im MTB-Lager geht es primär um die Funktionalität (Bodenfreiheit, Schlagen der Kette, Länge des Schaltwerks etc.), besonders wenn man es artgerecht einsetzt und deutlich weniger um Aussehen, Image, Tradition etc. wie beim Rennrad. Beim Rennrad kann man zur Not stricken und schlaufen fahren, im...
  14. R

    2 oder 3fach

    Nicht ganz zufällig hat jetzt auch im MTB-Lager das grosse Umrüsten auf 2fach begonnen. Am Dienstag wird mein letztes MTB mit 3fach auf 2fach umgerüstet. Ich freue mich bereits darauf.
  15. R

    2 oder 3fach

    In meiner Signatur findest du einen Link zum Thema, dort ist mehr oder weniger alles dabei. Es sind keine "weltbewegenden Probleme" - davon war auch nie die Rede - aber in der Summe doch einige Nachteile, welche den Vorteile mMn. nicht aufwiegen können. Wie so oft im Leben, muss man das aber...
  16. R

    2 oder 3fach

    ... weder dies... ... noch das...
  17. R

    2 oder 3fach

    Hallo Habe an meiner Ultegra SL Kompaktkurbel ein Kettenblatt von TA Specialités mit universellen Steighilfen. Schaltet nicht schlechter als das originale 50er. Fahre ich seit etwa 2 Jahren so. Mit dem 46er schaltet man weniger und der Blattwechsel findet bei geringerer Geschwindigkeit statt...
  18. R

    2 oder 3fach

    Alles ist ein Kompromiss, gerade 3fach. Am Ende bietet eine 3fach-Kurbel etwa 2 oder 3 zusätzliche, nutzbare Gänge - und das zum Preis von Kompromissen und Einschränkungen und Nachteilen.
  19. R

    2 oder 3fach

    85er TF bei 32 km/h entspricht bei 53er KB etwa dem 17er Ritzel. Beim 46er Kettenblatt braucht es dazu das 15er Ritzel. Welch ein Wahnsinnsunterschied...
  20. R

    2 oder 3fach

    42er-KB gibt es bei 3fach ja schon länger nicht mehr (und Umbau von 39 auf 42 ist wegen der Umwerferproblematik auch nicht ganz einfach). Mit dem 39er sieht es leider anders aus, sodass das 46er Kettenblatt bei Kompakt i. V. m. einer sinnvoll gestuften Kassette nicht nur von 20 bis 44, sondern...
Zurück