• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. G

    1x oder 2x am Aero-Rennrad?

    Kommt eigentlich von SRAM eine 1x13 eTap?
  2. G

    1x oder 2x am Aero-Rennrad?

    Den Umwerfer selber natürlich nicht, aber das Schalten vorne unter Last ist trotzdem nicht optimal. Was meinst du? Klar bekommt das Rad eine komplett elektronische Schaltung. 1x12 oder 2x12 SRAM Force eTap eben. Und traurigerweise sind 10k € eher knapp für ein Aero Bike damit. Zumindest bei...
  3. G

    1x oder 2x am Aero-Rennrad?

    Nein reicht nicht, treten will ich bis min 50 km/h, besser 60 km/h können. Laut Ritzelrechner reicht 46/10 bei 90 rpm für 53,4 km/h und 59,3 km/h bei 100 rpm. Das reicht mir eigentlich. Ist das ein Problem bei Gruppenfahrten? EDIT: Kurz gefragt, is es absurd bzw. eine dumme Idee mit der XPLR...
  4. G

    1x oder 2x am Aero-Rennrad?

    Danke! Ich seh gerade, dass bei Shimano z.B. die leichteste übersetzung eh nur 50/34 - 11-34 wäre, also auch nur 1:1. Wäre ich mit meiner 46/33 - 10-36 dann zu leicht unterwegs am Aero Rad? Der größte Gang ist ja immer noch minimal länger als bei Shimano. Wäre das 44er Kettenblatt bei 1x die...
  5. G

    1x oder 2x am Aero-Rennrad?

    Danke soweit! Die Ekar kommt leider nicht in Frage, weil nicht elektronisch. Zur Auswahl stehen (wie oben im Ritzelrechner dargestellt): 46/33 - 10-36 Force eTap 44 - 10-44 Force eTap XPLR Letztere fahre ich mit einem 40er Kettenblatt auch am Gravelbike. Allerdings brauche ich bergauf...
  6. G

    1x oder 2x am Aero-Rennrad?

    Hallo, ich möchte demnächst ein Aero-Rennrad mit SRAM kaufen (habe ich auch am Gravel-Bike). Wahrscheinlich wird es das Trek Madone Gen 7. Die Frage ist jetzt, ob mit 1x oder 2x Schaltung...
  7. G

    Sram Force D1 1x12 Kurbel demontieren, Powermeter nachrüsten

    Ich hab auch noch ein bisschen Feedback: Bei mir hat sich die 54nm Schraube mit dem Fuß auf dem Pedal und einer normalen 1/2 Zoll Ratsche problemlos lösen lassen. Ich empfehle aber unbedingt die Pedale vorher nicht zu demontieren, da man sonst nicht mehr mit dem Fuß gegendrücken kann. Den...
  8. G

    Canyon Endurace auf 1x12 XPLR umbauen.

    Und das am Aero Bike. Ich hätte allerdings auch gesagt, dass die Gangsprünge eher auf der Graden ein Problem sind. Kommt wahrscheinlich auch darauf an, wie flexibel man mit der Kadenz ist. Wirklich nutzbare Gänge <50 km/h ist jetzt nicht so viel anders zu 2x11, wenn man nicht dauernd das...
  9. G

    Canyon Endurace auf 1x12 XPLR umbauen.

    Danke. Ja, ich will 12-fach SRAM AXS fahren. Ne, ich möchte zwecks Garantie nichts umbauen am Schaltwerk, das XPLR Schaltwerk passt da schon. Ich frage mich halt neben der Kompatibilität zwei Dinge: Sollte ich mein Endurace lieber verkaufen und mir ein neues Rad mit SRAM AXS kaufen oder das...
  10. G

    Canyon Endurace auf 1x12 XPLR umbauen.

    Ja DT Swiss Umrüstkit auf XDR ist schon eingeplant. Genauso wie BB86 Tretlager. Hab ich schon gesehen. Ka, was der Mist soll. Ist ja nichtmal eins der neuen XPLR Teile. Vlt. krieg ich sie im Fahrradladen. Wegen Wide frage ich, weil ich nicht weiß, ob das 42er Kettenblatt vlt. an der...
  11. G

    Canyon Endurace auf 1x12 XPLR umbauen.

    Ich möchte den Thread mal nochmal aus der Versenkung holen, vlt. hat ja noch jemand eine Idee. Sollte der Umbau klappen? Brauch ich die normale oder die Wide Version der Kurbel?
  12. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Da müsste halt noch der Aero Lenker dran ;) Dann sieht das noch stimmiger aus.
  13. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Also ich würd bergab schon gern rollen lassen und möchte nicht wegen ein bisschen Böen von der Seite bremsen müssen.
  14. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Dann halten wir mal fest: Es sieht auf jeden Fall gut aus und macht vlt. schneller :D Rallystreifen am Auto bringen ja bekanntlich auch 30 PS extra.
  15. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Wenn ich jetz bspw. über die Alpen fahre, hole ich dann auf den Abfahrten das Mehrgewicht vom Anstieg zeitlich wieder rein? 40-50mm auch für die Alpen optimal?
  16. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Danke, ja von den Zipp bin ich inzwischen weg. Möchte etwas mit Haken. Vlt. nochmal die Frage, welche Felgenhöhe für mich am sinnvollsten ist. Ich fahre hauptsächlich alleine, es ist etwas hügelig hier (deswegen soll der LRS leicht sein) und ich bin im Flachen so mit etwas über 30 km/h...
  17. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Aber es ist doch explizit auch die Rede von Speichenschäden? Letzendlich ist ja egal, was sie machen. Wenn das Laufrad nicht mehr fährt, schick ich es hin und kriege ein fahrbereites zurück oder versteh ich das falsch? Und da finde ich 250€ bei einem Laufrad für ca. 800€ schon fair. Bisher bin...
  18. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Leider nicht. Der Zipp 404 Firecrest wäre eben am nähesten dran, aber eben hookless, deshalb ja die ganzen Fragen dazu. Wenn der neue ERC 1100 am Saisonende mal verramscht wird, wie du sagst, könnte das aber auch passen.
  19. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Auf Laufräder, die durch Fahrfehler, Durchschläge oder Speichenschäden soweit beschädigt worden sind, dass eine sichere Verwendung nicht mehr möglich ist, gewährt DT Swiss eine 10-jährige Garantie. In diesem Fall trägst du einen Eigenanteil von CHF 249 / EUR 249 / USD 249 pro Laufrad.
  20. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Ne, eigentlich will ich >20mm Maulweite, 50-60 mm Profilhöhe, DT Swiss Nabe, <1500g, mit Haken, >27mm Außenweite, <1500€.
Zurück