• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Ich gehe da seit dieser Erfahrung nicht mehr hin. Jedenfalls nicht in den Elektronikbereich.
Bei unserem Wertstoffhof sind auch Anhänger mit Tandemachse nicht erlaubt. Diese Anhänger sind angeblich zu groß. Gleichlange Anhänger mit einfacher Achse sind allerdings erlaubt.
Dummerweise hatte ich mir, ohne dies zu wissen, vor dem Hausumbau einen Doppelachser gekauft.
Manchmal habe Ich das Gefühl die haben Ihre eigenen Regeln...je nach dem welcher Mitarbeiter und welcher Kunde.
 

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
. . . nimmt zuviel Platz weg und kann nicht streamen.

Das wird der Gedanke dahinter sein.
Ich glaub´ ja, dass da eher "Amazon oder Temu hat ein Schnäppchen" dahinter steckt.

Heute können die Meisten echte Qualität gar nicht mehr abschätzen oder erkennen und fallen deshalb auf billigen China-Plunder herein. Gepaart mit "Neu ist eh besser" und "irgend so ein windiger Youtuber fand das gut" wird dann blind das Geld zum Fenster herausgeworfen.

Was sich die Leuts da z.B. bei Plattenspielern bis €2500 heute andrehen lassen erreicht noch nicht mal mehr die Qualität der Einsteigerklasse der Achtziger. Ausnahmen davon gibt es allerdings auch nur bei Pioneer (PLX-1000) und Technics (SL-40CBT, SL-100c, SL-1500c, SL-12x0 MK7, SL-1200GR, GR2).
 
Hat jemand eine preiswerte Empfehlung für ein Plattenspielerregal als Wandhalterung außer Project Wallmount 1?

Tochter braucht sowas, weil Altbau mit Holzboden.
Falls das jemand gebraucht hat, gerne.
 
Hat jemand eine preiswerte Empfehlung für ein Plattenspielerregal als Wandhalterung außer Project Wallmount 1?

Tochter braucht sowas, weil Altbau mit Holzboden.
Falls das jemand gebraucht hat, gerne.
Kann man da nicht versuchen was selbst du bauen ? Wandhalterungen sind ja unverschämt teuer.
Hängt natürlich auch immer Stark vom Plattenspieler ab. Bei meinem Luxman hatte es damals gereicht Ihn mit Spikes auf dem Regal zu entkoppeln. War auch ein Holzboden.
 
Kann man da nicht versuchen was selbst du bauen ? Wandhalterungen sind ja unverschämt teuer.
Hängt natürlich auch immer Stark vom Plattenspieler ab. Bei meinem Luxman hatte es damals gereicht Ihn mit Spikes auf dem Regal zu entkoppeln. War auch ein Holzboden.

Na sicher kann man da etwas bauen.
Aus Holz oder auch dieses Stecksystem aus dem Bauhaus.
 
Na sicher kann man da etwas bauen.
Aus Holz oder auch dieses Stecksystem aus dem Bauhaus.
Sowas ist keine Option für die effektive Entkoppelung?


iu
 
So ein Regalsystem hatte ich in meiner Jugend für die Komponenten meiner Anlage. Das war gut geeignet nach meiner Meinung. Hatte jede Komponente auf einem eigenen Regalbrett.
Die gab's damals in jedem Baumarkt, haben bei den Eltern den halben Keller damit zu gebaut als Vorratslager für Lebensmittel
 
Hat jemand eine preiswerte Empfehlung für ein Plattenspielerregal als Wandhalterung außer Project Wallmount 1?
Hui, verkehrte Welt. Für Gebrauchte wollen die Leuts quasi den Neupreis. Als noch nicht jeder Hinz und Kunz mit Schallplatten spielte gab´s die ab €50, weil die Niemand brauchte.

Wenn Du ein Schweißgerät hast, dann würde ich da wohl selber was bruzeln.
 
Ein Dielenboden in der 1. Etage. Altbau Bj. 1900.

Dieses Regalsystem hatte ich früher im Zimmer für Bücher. Gefällt optisch überhaupt nicht.
Wenn Du in Google nach “Wandregal Plattenspieler” suchst, gibt es eine Menge Vorschläge. Einer der günstigeren gefällt mir zumindest gut:

https://de.bestchoice.com/price-com...064&gbraid=0AAAAACWZmZmaH9tE0r44-dqR-PjKd-oXz

Oder DIY. So wie es auch Willie Bauer mit seinem DPS macht. Das ist schnell gemacht, sieht OK aus und hält.
 

Anhänge

  • IMG_4579.jpeg
    IMG_4579.jpeg
    66,7 KB · Aufrufe: 19
Zurück