• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alternativen zu Trainerroad ?

komi79

Aktives Mitglied
Registriert
21 April 2020
Beiträge
252
Reaktionspunkte
206
Hi zusammen

Ich nutze seit ein paar Jahren mehr oder weniger erfolgreich Trainerroad. Das Konzept passt mir gut: automatisch erstellter Trainingsplan bei dem ich mir keine großen Gedanken machen muss sondern einfach stumpf abarbeite.

Nach 3-4 Jahren schleicht sich aber das Gefühl ein, ob ich vielleicht mal etwas Neues probieren sollte (was vielleicht noch bessere Ergebnisse (??) bringen könnte). Ich bin eigentlich nicht unzufrieden - eventuell nur etwas aufgescheucht durch diverses „DIESE EINHEITEN BRAUCHST FU UM DEINE FTP ZU STEIGERN“-Artikel und Videos.

Es sollte nur zwingend ähnlich simpel sein, wie TR. Also weder ein selbst gebauter Trainingsplan oder selbst gebaute Einheiten, noch ein persönlicher Trainer.

Erste Überlegungen:
  • Trainingspläne bei Trainingpeaks kaufen? zB einen Grundlagenblock und danach Aufbau- und Spezialisierungsblöcke
  • von JOIN bin ich nicht überzeugt

Gibt es Erfahrungen oder Tipps um mit wenig Aufwand (80/20) einen guten Trainingsplan zu erhalten der einigermaßen effektives Training und Ergebnisse verspricht? Gibt es TP-Pläne die als empfehlenswert gelten?
 

Anzeige

Re: Alternativen zu Trainerroad ?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Radln

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich bin neulich von Trainerroad auf XERT umgestiegen. Hab es bisher nicht bereut. XERT gibt einem auch Pläne vor basierend auf was man vor hat. Nur man kann viel mehr einstellen als bei Trainerroad.
Magic buckets von XERT ist auch sehr geil, damit kann man seine Intervalle im Sommer draußen flexibel absolvieren.
 
Die Frage ist auch: Wo kamst Du her und wieviel hat TR Dir gebracht (also welchen Fitnesszuwachs7FTP hast Du erreicht)? Und dann ist die Frage: Bist Du auf einen Plateau? Denn es gibt Grenzen, die man auch mit einem Programmwechsel nur schwerlich durchbrechen kann. Eine Steigerung kann nicht unendlich weitergehen.
 
Die Frage ist auch: Wo kamst Du her und wieviel hat TR Dir gebracht (also welchen Fitnesszuwachs7FTP hast Du erreicht)? Und dann ist die Frage: Bist Du auf einen Plateau? Denn es gibt Grenzen, die man auch mit einem Programmwechsel nur schwerlich durchbrechen kann. Eine Steigerung kann nicht unendlich weitergehen.
von rund 200 auf rund 300 - die Wirksamkeit war schon sehr gut.

FTP-seitig ist seit Beginn der Saison nicht so furchtbar viel passiert, aber meine Wattwerte (5-20 Min usw.) sind stärker als letzte Saison. Ein Plateau ist mE nach noch nicht erreicht aber soweit weg dürfte es nichtmehr sein ;).

Würde gerne noch eine FTP von 340 erreichen und frage mich ob weiter TR hier richtig ist oder ich mal was Neues probieren sollte.
 
von 300 auf 340 kann je nachdem schon sehr lange dauern … der sprung selber ist da ansich schon recht hoch
 
meiner Meinung nach ist das auch ein Niveau bei dem sich ein Trainer bzw. zumindest eine Diagnostik und ein ausführliches Gespräch mit Ideen zur Planung lohnen können.
bei Trainingpeaks gibts zig Pläne. Da kann einer passen, oder eben auch nicht.
Oder man plant sich dort eben selbst seine Einheiten. Das geht mMn ganz gut...
 
@komi79
Wie alt bist Du und wie lange fährst Du schon Rad, wie sind Deine Jahresumfänge in den letzten Jahren und gab es vor TR schon strukturiertes Training?
 
@komi79
Wie alt bist Du und wie lange fährst Du schon Rad, wie sind Deine Jahresumfänge in den letzten Jahren und gab es vor TR schon strukturiertes Training?
  • Ende 30
  • Mit dem Rennrad vor ca. 5 Jahren begonnen
  • Trainerroad seit 2 Jahren intensiver (glaube Ende 2023 angemeldet)
  • Keinerlei Ausdauersport vorher gemacht, jahrelang Teamsport
  • Dieses Jahr 9K km (werden auch wieder ca. 10K werden), 2024 10K km, davor weniger und kein strukturiertes oder unstrukturiertes Training (2023 4K km und 2022 2K km)
 
  • Ende 30
  • Mit dem Rennrad vor ca. 5 Jahren begonnen
  • Trainerroad seit 2 Jahren intensiver (glaube Ende 2023 angemeldet)
  • Keinerlei Ausdauersport vorher gemacht, jahrelang Teamsport
  • Dieses Jahr 9K km (werden auch wieder ca. 10K werden), 2024 10K km, davor weniger und kein strukturiertes oder unstrukturiertes Training (2023 4K km und 2022 2K km)
also mit den paar km kann man mit 300 echt schon zufrieden sein
 
Die erfolgversprechendste Strategie für weitere Steigerungen der FTP dürfte unter den Umständen tatsächlich die Erhöhung der Umfänge sein.D.h. mehr lange Ausfahrten. Ob damit die 340 Watt möglich sind weiß natürlich niemand, ein paar Jahre der Verbesserung hast Du aber sehr, sehr wahrscheinlich noch in Dir.
 
Ja, hört sich nach interessanten Anlagen an. Es wäre natürlich noch interessant wie genau da in den letzten Jahren trainiert wurde. Erstmal liegt Steigerung von Umfang nahe, vielleicht ist aber auch schon punktuell und gezielt mit sehr umfangreichen Wochen gearbeitet worden.
Solltest Du Interesse an einer individuellen Trainingsgestaltung haben, darfst Du Dich gerne bei mir melden. :)
 
Ich fürchte was die Umfänge angeht, sind wir relativ nah am oberen Ende von dem, was ich an Zeit investieren kann / will. Es sind unter der Woche meist 2-3 Einheiten auf der Rolle (1h) oder 2-3h draußen (in den Sommermonaten) kombiniert mit 1-2 Ausfahrten am Wochenende (3-7h).
 
Clever gesteuert braucht es auch nicht mehr. Wenn man da kontinuierlich sinnvoll gesteuert trainiert ist das auf jeden Fall ausreichend für Porentialausschöpfung. Idealerweise 5 Trainings/Woche.
 
Ich werfe mal eine Frage in den Raum, von der es mich wundert, dass sie noch nicht gestellt wurde: Was wiegst du ca.?

Eine FTP (und damit den Erfolg des Trainings mit Trainerroad) von 300 würde ich bei 65kg anders bewerten als bei 95kg;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe mal eine Frage in den Raum, von der es mich wundert, dass sie noch nicht gestellt wurde: Was wiegt du ca.?

Eine FTP (und damit den Erfolg des Trainings mit Trainerroad) von 300 würde ich bei 65kg anders bewerten als bei 95kg;-)

Zwischen 85 und 90kg verteilt auf knapp 193cm ;). Für die Ausgangsfragestellung meines Erachtens aber unerheblich. Außer dass sich von 85kg*4 das Ziel von 340W FTP ableitet 😬.
 
Zwischen 85 und 90kg verteilt auf knapp 193cm ;). Für die Ausgangsfragestellung meines Erachtens aber unerheblich. Außer dass sich von 85kg*4 das Ziel von 340W FTP ableitet 😬.
Ich habe es als insofern als relevant empfunden, da jemand, der bei (hypothetisch) 65kg liegt mit 300W Schwelle schon sehr sehr gut ist, im Normallfall mehr Aufwand betreiben muss, die "marginal gains" zu finden (und offensichtlich bisher ein ziemlich erfolgreiches Training durchgezogen hat), als jemand, der deutlich mehr wiegt und es damit leichter hat, sich noch zu steigern.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe gute Erfahrungen mit „AI Endurance“ und „Humango“ gemacht. Beide erstellen automatisierte Trainingspläne ähnlich wie Trainerroad, und die Handhabung ist wirklich unkompliziert. Wenn du Zwift nutzt, gibt es dort auch fertige Trainingspläne, die du einfach abarbeiten kannst. Bei TrainingPeaks fand ich vor allem die Pläne von „Lynda Wallenfels“ und „Fascat Coaching“ hilfreich – beide sind strukturiert und einfach zu folgen. Viel Erfolg beim Ausprobieren!
 
Wie sieht es denn aus mit Apps, um verschiedene Sportarten zu kombinieren? Also Rad in Varianten, laufen und schwimmen? Enduco soll das haben oder bekommen, hab ich noch nicht wirklich raus bekommen.
Andere?
 
Zurück