• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Optimale Schaltzug-Kombination für Scott Speedster (2019) – Erfahrungen & Tipps gesucht / Ultegra 11fach mechanisch

chrtrx

Mitglied
Registriert
26 Mai 2023
Beiträge
59
Reaktionspunkte
31
Hallo zusammen,


ich fahre ein Scott Speedster Gravel 10 2019 mit mechanischer Ultegra 11-fach Schaltung. Die Schaltzüge laufen bei meinem Rahmen außen mit Hülle, gehen dann aber ohne Hülle durch den Rahmen und kommen hinten wieder mit Hülle raus zum Schaltwerk.


Ich habe mir das Dura-Ace Zugset bestellt und möchte die maximale Schaltperformance herausholen – besonders bei nassem oder matschigem Wetter, wo die Schaltung in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme gemacht hat (Zug war zugesetzt und ich konnte nicht hoch schalten).


Mich würden eure Erfahrungen und Empfehlungen interessieren:


  • Welche Kombination aus Zughülle und Innenzug hat bei euch am besten funktioniert – speziell bei ähnlicher Rahmenführung?
  • Habt ihr Tipps, wie man das System wetterfester bekommt (z. B. Tüllen, spezielle Hüllen)?
  • Welchen Radius zwischen Rahmenausgang und Schaltwerk wählt ihr, um möglichst wenig Reibung zu haben, aber trotzdem genug Flexibilität?

Ich freue mich über eure Tipps und Setups – gerne auch mit Bildern oder Produktempfehlungen!


Viele Grüße
Christian
 

Anzeige

Re: Optimale Schaltzug-Kombination für Scott Speedster (2019) – Erfahrungen & Tipps gesucht / Ultegra 11fach mechanisch
Hallo Christian,

insb. beim Einsatz im Gelände versuche ich durchgehende Zughüllen von Shifter zum Schaltwerk / Umwerfer zu verwenden, das bringt die beste Performance.
Beschichtete Edelstahlzüge nehmen -> rosten nicht!
sowie Teflon- beschichtete Zughüllen.
Auf jeden Fall gut gedichtete Außenzugtüllen aus Kunststoff oder schwer korridierendem Material, z.B. die SP-40 von Shimano: https://www.bike-discount.de/de/shimano-sp-40-endkappen-gedichtet-fuer-schaltaussenhuelle-10-stueck

Wenn du Unterbrechungen in der Zughülle nicht vermeiden kannst, können Außenzutüllen mit Spitze / Gummi-Röhrchen auch Besserung bringen:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-endkappe-mit-langer-spitze-fuer-schaltzugaussenhuelle

Generell ist meine Erfahrung: jede Unterbrechung des Außenzugs verschlechtert die Schaltperformance.

Am Besten mal probieren und Feedback geben.
Wie du mit dem innen offen verlegten Zug gut umgehen kannst, kannst du wahrscheinlich am Rad selbst besser beurteilen. Wenn du eine Zughülle durch bekommst, würde ich auf jeden Fall diesen Weg gehen.
 
Hallo Christian,

insb. beim Einsatz im Gelände versuche ich durchgehende Zughüllen von Shifter zum Schaltwerk / Umwerfer zu verwenden, das bringt die beste Performance.
Beschichtete Edelstahlzüge nehmen -> rosten nicht!
sowie Teflon- beschichtete Zughüllen.
Auf jeden Fall gut gedichtete Außenzugtüllen aus Kunststoff oder schwer korridierendem Material, z.B. die SP-40 von Shimano: https://www.bike-discount.de/de/shimano-sp-40-endkappen-gedichtet-fuer-schaltaussenhuelle-10-stueck

Wenn du Unterbrechungen in der Zughülle nicht vermeiden kannst, können Außenzutüllen mit Spitze / Gummi-Röhrchen auch Besserung bringen:
https://www.bike-discount.de/de/shimano-endkappe-mit-langer-spitze-fuer-schaltzugaussenhuelle

Generell ist meine Erfahrung: jede Unterbrechung des Außenzugs verschlechtert die Schaltperformance.

Am Besten mal probieren und Feedback geben.
Wie du mit dem innen offen verlegten Zug gut umgehen kannst, kannst du wahrscheinlich am Rad selbst besser beurteilen. Wenn du eine Zughülle durch bekommst, würde ich auf jeden Fall diesen Weg gehen.
Danke für deine Tipps. Ich werde versuchen die Außenhülle komplett bis zum Schaltwerk zu ziehen. Aber ich habe trotzdem Bedenken. Die Hülle könnte schon oben am Rahmen zu dick sein. Unter dem Tretlager ist eine spezielle Führung für die Schaltseile, da könnte der Zug auch nicht richtig aufliegen. Heute müssten die Teile an kommen, dann werd ich sie verbauen. Hast du noch Tipps zur Vorbereitung? Z.b. Reinigung der Hebel Mechanik oder Schaltwerk? Danke :)
 
Reinigen, wenn notwendig, word aber kaum notwendig sein.
Bzgl Zugführung am Tretlager: Ist ja nur ein angedchraubtes Teil, vielleicht gibt es da auch eine entsprechende Halterung für Zughüllen? 🤔
 
Danke für deine Tipps. Ich werde versuchen die Außenhülle komplett bis zum Schaltwerk zu ziehen. Aber ich habe trotzdem Bedenken. Die Hülle könnte schon oben am Rahmen zu dick sein. Unter dem Tretlager ist eine spezielle Führung für die Schaltseile, da könnte der Zug auch nicht richtig aufliegen. Heute müssten die Teile an kommen, dann werd ich sie verbauen. Hast du noch Tipps zur Vorbereitung? Z.b. Reinigung der Hebel Mechanik oder Schaltwerk? Danke :)
Es gibt von jagwire Züge mit komplett durchgehendem Liner der Schmocke im System vermeiden soll. Die Hülle ist dafür dicker und man bekommt tausend andere Probleme. Der Liner verwittert extra gut und blockiert dann den Zug. Man braucht Adapter um in den STI zu kommen. Die Außenhülle ist sehr unflexibel und schlecht zu verlegen. Ich habe dem System zwei Chancen gegeben, weil ich am alten Stahlrahmen eine durchgehende Bremszughülle nach hinten hatte, deren Kompression zu groß war. Jagwire soll angeblich kompressionsfreier sein. Die Züge selbst microverschliffen statt beschichtet für besseren Flutsch durch die Hülle.
Meine Erfahrungen waren negativ. Nach 3 Monaten lässt sich dort schon nichts mehr austauschen, weil der Liner irgendwo eine feste Verbindung mit der Außenhülle und dem Zug eingegangen ist. Die Adapter um die Außenhülle auf das passende Maß für die STI zu bekommen bringen einen Haufen Probleme mit sich. Straßenpreis doppelt so teuer wie DuraAce.
Insgesamt komprimiert so eine Außenhülle mehr, als ein Rahmen mit den Zuganschlägen. Also je weniger Hülle du brauchst, desto besser schaltet und bremst es.
Ich benutze nun die DuraAce Züge, bin von der Schalt- und Bremsperformance begeistert, habe die aber erst seit Juli im Einsatz. Da die Verlegung im Lenker die Hölle war, hoffe ich darauf, daß die Außenhüllen mindestens ein Jahr gut funktionieren.
 
Zurück