• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Hi,
ich fahre eine Sram Red 11-fach Kurbel mit TA Specialites Kettenblättern. Antrieb ist aber 10-fach.

Schadensbild: Seit ich ein neues, großes mit 48 Zähnen montiert habe, passiert es fast bei jeder Ausfahrt, dass die Kette halb zwischen die KB fällt, sieht drittes Bild. Dadurch wird die Kette hinten hochgezogen und kollidiert mit dem Rahmen. :(


Meiner Meinung nach sind beide KB richtig montiert (Schrift nach außen), korrekt angezogen. Das Problem tritt auch auf, wenn der Antrieb sauber ist.
Früher hatte ich dieses Problem nie.
Auf dem 34er steht, dass es mit einem 50er kombiniert werden sollte, aber daher kann der entstandene Platz ja nicht kommen.



Hat jemand eine Idee?
IMG_1284.jpeg
IMG_1285.jpeg
IMG_1286.jpeg
 
Ist denn das kleine KB richtig herum montiert?
Der Schriftzug zeigt wie beim großen nach außen. Zudem hatte ich es schon 200km drauf, bevor ich das große montiert habe und es gab keinerlei Probleme. Von daher würde ich sagen, dass es richtig montiert ist, aber das große KB irgendwie Mist macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell harmoniert ja das Sram KB nicht mit den TA KB Kann schon sein das hier der Abstand der Blätter zu breit ist.
Ich hab mit reinen TA Antrieb, also großes und kleinen KB nie Probleme gehabt.
 
Was mir jetzt noch zum TA Blatt einfällt ist der Kettenfangstift. Bei manchen Kurbelarmen musste ich diesen immer etwas abgefeilt werden da dieser am Arm innen anstand und so das KB nicht rund lief sondern genau am Arm sehr geeiert hat.
 
Eventuell harmoniert ja das Sram KB nicht mit den TA KB Kann schon sein das hier der Abstand der Blätter zu breit ist.
Ich hab mit reinen TA Antrieb, also großes und kleinen KB nie Probleme gehabt.
Das könnte durchaus sein. Ich verwende jetzt erstmal eine Sram Force Kurbel und vermesse das aktuelle System noch mal genau. Kette ist übrigens auch 11-fach, vielleicht macht das zusammen den geringen Unterschied.
Was mir jetzt noch zum TA Blatt einfällt ist der Kettenfangstift. Bei manchen Kurbelarmen musste ich diesen immer etwas abgefeilt werden da dieser am Arm innen anstand und so das KB nicht rund lief sondern genau am Arm sehr geeiert hat.
Der hat noch etwas Luft zum Glück.
 
Ich habe gerade ein Verständnisproblem, mein Umwerfer hängt auf dem großen Blatt, auf das kleine kann ich nicht schalten. Müsste der bei einem Zugriss nicht auf dem kleinen Kettenblatt bleiben?
 
Zurück