Mutzemann
Kettenpeitsche
Mit Interesse habe ich diesen älteren Artikel mal durchgelesen, da bei mir in den nächsten Tagen ein neues Rennrad ansteht und ich das dann auch, wenn es noch absolut sauber ist, fotografieren möchte. Da ich die Fotografie kleingewerblich nebenbei betreibe, Workshops gebe etc., sind mir alle Dinge natürlich bekannt. Ich möchte vorrangig entsprechende Details machen. Das geht tatsächlich im Wohnzimmer sehr gut. Die Kamera kommt auf das Stativ und so kann absolut exakt ausgerichtet werden (z.B. bei Aufnahmen von vorne), wie es bei machen Motiven die Symmetrie auch verlangt. Ein schwarzer Hintergrund sollte jegliches Restlicht verschlucken, so dass nichts vom eigentlichen Motiv, dem Fahrrad ablenkt. Natürlich wird im RAW fotografiert und die Bilder werden nachbearbeitet. Die Kamera wird so eingestellt, dass sie ein völlig schwarzes (also völlig unterbelichtetes Bild liefert (i.d.R. f/11, ISO 100, 1/200 sec). Erst dann werden die entfesselten Blitze hinzugefügt und deren Licht punktuell ausgerichtet. Hierbei wird dann mit der Blitzintensität gespielt und es sollte das Rad vor "Nichts" das Resultat sein. Wenn es soweit ist, werde ich die Bilder dann zeigen. Ein Beispiel, wie es gemeint ist seht ihr hier. Eine schwarze Plexiglasplatte sorgt für die Spiegelung, ansonsten kein Hintergrund aufgestellt. Das ist tagsüber im Wohnzimmer gemacht worden. Die Blitze hatten eine sehr kurze Abbrennzeit, deutlich deutlich kürzer als die 1/200 sec der Kamera, sind aber genau in dem Zeitfenster der 1/200 sec. angegangen und da die "normale" Einstellung der Kamera ja ein Schwarzbild liefert, wird punktuell belichtet und die Situation eingefroren. So entstehen auch die Bilder von mit Wasser gefüllten Luftballons. In diesem Sinne: Glück Auf