• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Maxxis Reaver Gravelreifen: Schneller Allrounder mit Exo-Protection

Neuer Maxxis Reaver Gravelreifen: Schneller Allrounder mit Exo-Protection

Der neue Maxxis Reaver Gravel Reifen soll mit seinem genau hälftig geteilten Offroad/Onroad Nutzungsprofil die Lücke schließen zwischen dem Semislick Maxxis Receptor und dem Offroad-lastigen Maxxis Rambler. Den neuen Allrounder gibt es ab sofort aber – vorerst nur in 700x40c.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Maxxis Reaver Gravelreifen: Schneller Allrounder mit Exo-Protection

Was sagst du zum neuen Maxxis Reaver?
 

Anzeige

Re: Neuer Maxxis Reaver Gravelreifen: Schneller Allrounder mit Exo-Protection
Der Reifen sieht aus, als ob er nach spätestens 500 km runter ist. Die Mini Stollen verschließen doch innerhalb kürzester Zeit.
 
Der Reifen sieht aus, als ob er nach spätestens 500 km runter ist. Die Mini Stollen verschließen doch innerhalb kürzester Zeit.
OK... Also machen wir die Stollen größer? Nur hat man dann wieder nen anderen Reifen ¯\(ツ)
Reiht sich halt zwischen RECEPTOR und RAMBLER ein.
Aber mit dem Race Zusatz ist ja eh schon recht klar für wen die Reifen gedacht sind.
Was wohl auch der Punkt wäre der mich etwas abhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt seit kurzem komplett neue Maxxis Gravel-Reifen mit einer neuen Hypr-X Gummimischung. Ein BRR-Test kommt zeitnah.
 
Als nicht-Maxxis-Insider: Was muss man sich unter Exo-Protection vorstellen?
Das ist die Karkassenvariante für Maxxis XC und Gravel Reifen. Würde es irgendwo bei Superground einordnen, um einen Vergleich zu Schwalbe zu ziehen. Am XC ist das die perfekte Karkasse, wie ich finde, weil sie sehr niedrig Drücke erlaubt.


Bicycle Rolling Resistance (BRR) sortiert ihn bei den CX/Gravelreifen irgendwo recht weit hinten ein.
3.0 von 5.0 im Rating.
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews?orderby=rating
https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/maxxis-reaver-exo-tr

Das Produkt scheint wenig interessant zu sein.
Wie @Ehrles8 und ich weiter oben schon geschrieben habe, das ist die alte Variante des Reifens. Die Neue mit deutlich schnellerer Gummimische dürfte um einiges schneller sein.
 
Hat jemand den Reifen länger gefahren und kann ein bisschen was berichten?
An sich ein guter Reifen. Schnell, pannensicher - zumindest mein Eindruck. Großes Aber: es ist fast unmöglich, den Reifen TL zu montieren. Der Draht in der Flanke ist in so kleine Abschnitte geknickt (drück ich mich verständlich aus?), dass der einfach nicht ins Felgenhorn springt, weil die Luft dran vorbei zischt. Selbst mit Booster keine Chance. Ich hab dann einen Schlauch eingezogen, den Reifen ein paar Stunden setzen lassen, dann den Schlauch vorsichtig an einer Seite rausgefrickelt, so dass die andere kleben blieb, dann gings irgendwann. 😣 Also mir kommt kein Maxxis mehr ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ein guter Reifen. Schnell, pannensicher - zumindest mein Eindruck. Großes Aber: es ist fast unmöglich, den Reifen TL zu montieren. Der Draht in der Flanke ist in so kleine Abschnitte geknickt (drück ich mich verständlich aus?), dass der einfach nicht ins Felgenhorn springt, weil die Luft dran vorbei zischt. Selbst mit Booster keine Chance. Ich hab dann einen Schlauch eingezogen, den Reifen ein paar Stunden setzen lassen, dann den Schlauch vorsichtig an einer Seite rausgefrickelt, so dass die andere kleben blieb, dann gings irgendwann. 😣 Also mir kommt kein Maxxis mehr ins Haus.
Draht? Und das mit den Abschnitten würde ich gerne nachvollziehen können – rein Interessehalber.
Danke für die Einschätzung des Reifens an sich.
:)
 
Draht? Und das mit den Abschnitten würde ich gerne nachvollziehen können – rein Interessehalber.
Danke für die Einschätzung des Reifens an sich.
:)
Mangels Fachvokabular hab ich mich unklar ausgedrückt, sorry. Hab das mal kurz (auf der Maxxis Seite) recherchiert; also: es geht um den Wulstkern. Der besteht bei Faltreifen aus Aramid oder Carbon und ist beim Reaver (aber auch beim Rambler) in kurzen Abschnitten immer wieder geknickt bzw. unterbrochen, so dass der Kern sich nicht parallel ans Felgenhorn legt, sondern mehr oder weniger eine Zickzacklinie bildet. So zischt halt immer Luft vorbei, die den Reifen ja eigentlich ins Horn drücken sollte. Ich frag mich, ob das vielleicht eine Fehlkonstruktion von Maxxis ist. Von anderen Reifen kenn ich sowas jedenfalls nicht.

Vielleicht aber auch ein Montagsmodell ...
.... oder, letzte Möglichkeit: ich bin zu blöd :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich ein guter Reifen. Schnell, pannensicher - zumindest mein Eindruck. Großes Aber: es ist fast unmöglich, den Reifen TL zu montieren. Der Draht in der Flanke ist in so kleine Abschnitte geknickt (drück ich mich verständlich aus?), dass der einfach nicht ins Felgenhorn springt, weil die Luft dran vorbei zischt. Selbst mit Booster keine Chance. Ich hab dann einen Schlauch eingezogen, den Reifen ein paar Stunden setzen lassen, dann den Schlauch vorsichtig an einer Seite rausgefrickelt, so dass die andere kleben blieb, dann gings irgendwann. 😣 Also mir kommt kein Maxxis mehr ins Haus.
Mhh, vielleicht eine Fehlproduktion. Eigentlich sind die Maxxis Tubeless idiotensicher. Das ist übrigens kein Draht, sondern Kevlar. 😉
Der Glaube versetzt nun mal Berge. Ich bin ungläubig und halte mich eher an Fakten von BRR.
Und die hast du wo zu der neuen Version?!
 
Und die hast du wo zu der neuen Version?!
Sorry, der Fehler liegt natürlich bei mir.
Ich kann da einfach nicht über meinen Schatten springen und halte mich immer noch eher an die gemessenen Fakten eines (angeblichen) Vorgängers, als den Werbesprüche des Herstellers oder den Aussagen von "Fanboys" über einen (angeblichen) Nachfolger.
 
Hier auf RR-News passiert wie immer nichts aber drüben auf MTB-News wurden die neuen Reifen schon getestet, „sehr schnell“ auch verglichen mit dem G-One RS. Glaube ich auch erst wenn die BRR-Ergebnisse da sind aber Maxxis scheint tatsächlich gut optimiert zu haben.

Wenn man als Gravel-Pro Maxxis als Reifen-Sponsor hat, war das bis jetzt ja kein Vorteil. 😬
 
Sorry, der Fehler liegt natürlich bei mir.
Ich kann da einfach nicht über meinen Schatten springen und halte mich immer noch eher an die gemessenen Fakten eines (angeblichen) Vorgängers, als den Werbesprüche des Herstellers oder den Aussagen von "Fanboys" über einen (angeblichen) Nachfolger.
Clown! Bin sicher kein Fanboy, da ich noch nie einen Maxxis Gravelreifen gefahren bin. Hier die Fakten für dich:

Alt:
https://maxxistires.de/produkte/reifen/gravel-cx/reaver

Neu:
https://maxxistires.de/produkte/reifen/gravel-cx/reaver-gen2

Neuvorstellung:
https://www.rennrad-news.de/news/maxxis-gravel-reifen-2025-neue-hypr-x-mischung-macht-schneller/

Übrigens kommt der Test des neuen Reavers mit Hyper-X demnächst bei BRR. Ich hatte übrigens nach praktisch Fahreindrücken zum Neuen gefragt, Werbegeschwurbel ist mir reichlich egal. Die bringen meistens mehr als ein Test auf einer Blechtrommel mit einer 17c Steinzeitfelge. 😉
 
Zurück