• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?

Vorwiegend bei Cube Rädern habe ich auch schon die Masche gesehn dass Leute die Räder neu kaufen, z.b das Agree mit DA Gruppe. Dann die Schaltgruppe und die Laufräder austauschen und schon wird das Rad als neuwertig inseriert aber hat nur noch ne 105 und Alu Laufräder.

Wenn man da nicht genau schaut fällt man leicht rein.
 

Anzeige

Re: Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?
Das ist dann auch das allgemeine Unverständnis. Nur weil dir etwas viel wert ist, ist es das noch lange nicht für jemand anderen. Mein Opa schwört auf seine Zinnbecher und Kristallglas-Sammlung. Ich trau mich kaum ihm zu sagen das nach seinem Tod der Kram im Müll landen wird. Um wieder zum Fahrrad zurück zu kommen. So verbastelte Tuning-Teile-Räder sind mit Sicherheit toll und Genussgegenstand für den jeweiligen Liebhaber. Aber für die Allgemeinheit erschließt sich Liebe und Geldwert nicht automatisch für den aussenstehenden Betrachter.
Ich war mal kurz am überlegen, ob ich mich persönlich angegriffen fühle ;)... Tatsächlich sind für mich der Großteil der sogenannten Fachhändler nichts anderes als "Alibi"-Experten, die ansonsten auch Schuhe verkaufen könnten. Die Werkstatt ist oft mit Leuten besetzt, die ihren Job als Gelderwerb betrachten und entsprechend lieblos mit Kundenmaterial umgehen. Der Kratzer oder die Delle im Rahmen wird da gerne als Kollateralschaden betrachtet... "man kann ja woanders hingehen...".... Insofern wäre ich mit blinden Vertrauen gegenüber Fachhändlern zumindest vorsichtig.

Der jeweilige Liebhaber mit einer vollständig ausgestatteten Werkstatt, der den Teilemarkt seit 30 Jahren in und auswendig kennt, alle Bauteile der Spezifikation entsprechend montiert (am besten noch mit Handschuhen), sämtliche Teile selber nachwiegt und jedes leise Knarzen beim Radfahren akribisch registriert und im Anschluss sucht und die Historie jedes seiner Räder genau kennt, dem traue ich auf alle Fälle deutlich mehr, zumindest was das Material angeht...

Und ja, es gibt natürlich auch verbastelte Räder... die erkennt man meistens schon auf dem ersten Blick... Die Welt ist nicht schwarz-weiß...

Und auch unter den Liebhabern gibt es durchaus Fachleute... das ist kein Privileg, welches der Fachhandel für sich gebucht hat...
 
Gebraucht unverkäuflich? Weil die Zielgruppe so schräg ist?
Ich versuche eines der beliebten Canyon Endurace Carbon zu verkaufen, Modell 23, welches mal für den 2. Wohnsitz gekauft wurde, aber nur rumstand und anstaubte. Zustand spitze, keine Rennen, keine Umfaller. Ich kucke also bei Kleinanzeigen wie die so verkauft werden, setze es mal 400,- € unter dem günstigsten Angebot rein. Direkt reichlich Anfragen, aber alles Leute die unbedingt Canyon wollen, aber Null Plan und mit schrägen Vorstellungen. Nur mal kucken, testen aber noch nie auf Rennrad gesessen, und als Krönung diese "Rad taugt nicht, ich nehms aber trotzdem" und DT Swiss LN ist besser als Fulcrum Racing 3 weil DT ist immer besser.
Fazit-nervt nur, verkaufen echt keine Option aktuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang sie den Preis zahlen ist doch ganz egal was für Geschichten erzählt werden. Ist ja nicht der Familienhund, den man notgedrungen in gute Hände abgeben muss.
Wenn Du aber schnell feststellst das nicht wirklich Interesse bestehst sondern nur so Schnupperer und Leute mit unschönen Preisvorstellungen kommen wollen. Ich habe bisher immer Räder mit sehr günstigen Preisen angeboten und hatte sofort Käufer die das versatnden haben und so ein Rad suchten, die wollten sich schnell einig werden.
Warum melden sich Leute und bemängeln den Austausch der schäbigen OEM Schwalbe gegen Corsa Pro Speed für 70,- das Stück? Einfach nur schräge Diskussionen die ich noch nie so erlebt hab.
 
Wenn Du aber schnell feststellst das nicht wirklich Interesse bestehst sondern nur so Schnupperer und Leute mit unschönen Preisvorstellungen kommen wollen. Ich habe bisher immer Räder mit sehr günstigen Preisen angeboten und hatte sofort Käufer die das versatnden haben und so ein Rad suchten, die wollten sich schnell einig werden.
Warum melden sich Leute und bemängeln den Austausch der schäbigen OEM Schwalbe gegen Corsa Pro Speed für 70,- das Stück? Einfach nur schräge Diskussionen die ich noch nie so erlebt hab.
Mein Tipp: Gute Fotos und gute Beschreibung (sofern da noch Luft mach oben ist) machen und aussitzen - irgendwann kommt der Richtige, wirst sehen. Man braucht nur etwas Geduld
 
Ich habe auch erst wieder ein bike bei Kleinanzeigen verkauft.
Nach ein paar Tagen über 1000x Aufrufe und ~ 90 Beobachter ... also waren wohl Angebot und Preise nicht völlig daneben.

Natürlich bekommt man schräge Fragen und unseriöse Angebote.
Das gehört zum Game ;)
 
Wenn Du aber schnell feststellst das nicht wirklich Interesse bestehst sondern nur so Schnupperer und Leute mit unschönen Preisvorstellungen kommen wollen. Ich habe bisher immer Räder mit sehr günstigen Preisen angeboten und hatte sofort Käufer die das versatnden haben und so ein Rad suchten, die wollten sich schnell einig werden.
Warum melden sich Leute und bemängeln den Austausch der schäbigen OEM Schwalbe gegen Corsa Pro Speed für 70,- das Stück? Einfach nur schräge Diskussionen die ich noch nie so erlebt hab.
Wenn dich das alles so nervt ... du musst es ja nicht verkaufen. Ansonsten alles gesagt: gute Bilder, Beschreibung, geduldig freundlich bei den Antworten bleiben - ansonsten ist Kleinanzeigen vielleicht für dich nicht die geeignete Plattform.

Spenden - mit ernst! - geht ja auch noch; z. B. an einen Verein und deren Jugendarbeit.
 
Mein Tipp: Gute Fotos und gute Beschreibung (sofern da noch Luft mach oben ist) machen und aussitzen - irgendwann kommt der Richtige, wirst sehen. Man braucht nur etwas Geduld
So ist es.
Habe seit April einen LRS online. Über 30 Beobachter. Jetzt kamen zwei Anfragen, wovon einer so penetrant den Schuss nicht gehört hat, dass ich erstmals einen Nutzer blockiert habe.

Und aktuell sieht's ganz gut aus, dass er jetzt verkauft wird. Wenn man keinen Verkaufsdruck hat, kommen nach einer Zeit lang die richtigen Käufer. Zum Rumstehen ist der LRS zu schade, aber es brächte mich nicht um, würde er noch weitere sechs Monate hier sein.

Eine gebrauchte Gabel hatte ich fast ein Jahr lang online. Letztens dann einen glücklich gemacht, der genau diese Gabel für sein verunfalltes Rad (selbe Lackierung wie mein altes Rad) als Ersatz benötigte.
 
Ist bei Hifi Verkäufen nicht anders:

es bedarf eines langen Atems, passende seriöse Käufer zu finden, die einen angemessenen Preis bezahlen.

Unseriöse wie auch unanständige Anfragen müssen abgewehrt werden, alternativ zur langen Angebotsdauer bis zum Verkauf bleibt nur ein schmerzhafter Dumpingpreis.

Zahlreiche Beobachter dürften weniger am konkreten Produkt als denn am dafür erzielbaren Marktpreis interessiert sein.
 
Spenden - mit ernst! - geht ja auch noch; z. B. an einen Verein und deren Jugendarbeit.
Jipp.
Zumindest kann man ggf. seinen potentiellen Käuferkreis qualifizieren, indem man sein Zeug Kennern anbietet.
Als ich mich vor Jahren entschied mit TT Hobbytum aufzuhören und mein Cervélo P3 abzugeben, habe ich direkt als erstes den regionalen Triathlon Verein angefragt. Kleinanzeigen wäre die allerletzte Option gewesen, da bei solchen Objekten meist viel Müll an Anfragen reinschneit.
Und für den Verein habe ich halt nen Preis gemacht, den ich bei Kleinanzeigen wesentlich höher angesetzt hätte. Hat funktioniert. Ich hatte verhältnismäßig wenig Aufwand und ein Nachwuchs Athlet ein schönes Zeitfahrrad für einen fairen Deal.
 
Also ich versuche das Rad mal im eigenen Netzwerk abzugeben. Verschenken werde ich es nicht, aber deutlich unter dem Marktpreis abgeben (günstigstes Vergleichmodell neben meinem ist für 2500,- online). Ich gebe immer ab wenn ich Dinge nicht mehr benötige und das hat immer gut funktioniert, diesmal war es halt ein Overkill. Innerhalb von 2 Tagen hatte ich ca. 30! Anfragen und keine Einzige mit normaler Kommunikation im Sinne von "wo kann ich es mal ansehen" oder auch "könnern wir über den Preis reden?".
Nur Fahrradlaien mit einer Grundeinstellung "Canyon ist die beste Marke der Welt" aber mein Rad ist ja doof (warum melden die sich???), mehrfach werde ich gefragt warum ich ein nicht fahrbereites Rad anbiete, da sind ja keine Pedale dran :oops:
 
... mehrfach werde ich gefragt warum ich ein nicht fahrbereites Rad anbiete, da sind ja keine Pedale dran :oops:
Für sowas hat man immer ein paar alte Plastik-Bärentatzen in der Grabbel-Schublade liegen. 🙃
 
Zurück